Kurzen 12V Impuls mittels Dynamo erstellen

Moin moin,

Ich möchte für ein Projekt ein Behälter mit einer 12V E-Falle verschließen. Öffnen soll sich der Behälter wenn mann mittels eines Hand Kurbel Dynamos 12V erzeugt hat.

Soweit meine Theorie, aber was genau brauch ich dazu?

Dynamo ist schon mal Klar, aber die 12V sollen erst „Erdreht“ werden, müssen also irgendwo gespeichert/geladen werden und nach ereichen der 12V diese dann kurz an die E-Falle abgeben damit diese Öffnet.

Optimal dazu wäre ja eine Segmentanzeige wo man die Aktuelle Voltzahl die man „erdreht“ hat sieht.

Für eure Hilfe wäre ich dankbar.

Hallo !

Dann muss man ja erst „kurbeln“ und dann noch eine Taste drücken für den Öffnermagnet.

Dynamo erzeugt die Spanung,die wird in einem Kondensator gespeichert,die ansteigende Spannung am Kondensator kann man messen,entweder mit einem Zeigerinstrument oder aufwändiger mit einem A/D Wandler und 7-Segmentanzeige.
Falls Dynamo Wechselspannung abgibt noch ein Gleichrichter dazwischen.

Kondensator muss man ausprobieren,welche Kapazität der haben muss,um den Magnet der Falle wenigstens kurz auszulösen.
Simpel,auf 12 V aufladen,an die Magnetspule halten und testen,ob Schnapper mind. kurz angezogen wird.
Wenns nur zuckt oder nicht mal,dann eben Elko verdoppeln usw.
Oder halt ausrechnen,wenn Daten bekannt sind.

Mit den von der Haustür bekannten Magnetschnappern hat man sicherlich nicht viel Zeit zwischen Tastendruck und Handbewegung zum Öffnen,sonst fällt der Schnapper wieder in Sperrlage.

MfG
duck313

Ergänzung
Hallo,

ich möchte noch einiges an ducks Aussagen anfügen:

Dynamo erzeugt die Spanung,die wird in einem Kondensator
gespeichert,die ansteigende Spannung am Kondensator kann man
messen,entweder mit einem Zeigerinstrument oder aufwändiger
mit einem A/D Wandler und 7-Segmentanzeige.
Falls Dynamo Wechselspannung abgibt noch ein Gleichrichter
dazwischen.

Für die Speicherung würde ich einen Goldcap empfehlen, damit es reicht. Vermutlich sind zwei in Reihe nötig. Damit könnte man z.B. 500 mF bei 11 V speichern. Das müsste doch reichen? Eine passende simple Überspannungsschutzschaltung mit Z-Diode wäre anzuraten, sonst werden die Goldcaps bei zu langem Kurbeln überbeansprucht und zerstört. Muss unbedingt ein Messinstrument sein? Reicht es nicht, wenn bei ausreichend Spannung eine LED leuchtet? Das könnte man mit einem MOSFET, dessen Gate an einem Spannungsteiler liegt, erreichen.

Fahrraddynamos liefern fast immer Wechselspannung. Aber selbst im Falle eines Gleihstromgenerators muss eine Diode dran, sonst entlädt sich der Kondensator wieder und die Kurbel wird elektrisch angetrieben… :wink:

Im Prinzip liefert ein Fahrraddynamo immer 500 mA ab einer bestimmten Drehzahl. Die Spannung passt sich der Last an, ist allerdings auch drehzahlabhängig begrenzt.

Grundsätzlich könnte man also ohne weiteres die rohe Spannung nehmen, die da herauskommt und gleichgerichtet auf den Kondensator loslassen. Wenn er fast voll ist, steigt sie mangels Last immer weiter bis die Z-Diode einspringt. Prinzipiell könnte man aber auch eine Spannungsverdopplerschaltung statt des normalen Gleichrichters nutzen.

MfG
Marius

Hallo Fagewurm,

Ich möchte für ein Projekt ein Behälter mit einer 12V E-Falle
verschließen. Öffnen soll sich der Behälter wenn mann mittels
eines Hand Kurbel Dynamos 12V erzeugt hat.

Dynamo ist schon mal Klar, aber die 12V sollen erst „Erdreht“
werden, müssen also irgendwo gespeichert/geladen werden und
nach ereichen der 12V diese dann kurz an die E-Falle abgeben
damit diese Öffnet.

Es genügt der Elektromagnet und der Dynamo.

Wenn keiner kurbelt tut sich auch nichts.
Wenn man genügend kurbelt zieht der Elektromagnet an.
Wenn man aufhört zu kurbeln fällt der Magnet wieder ab.

MfG Peter(TOO)