Kurzer Denkanstoß (Vektoren)

Hallihallo,

kann mir jemand kurz bei dieser Aufgabe sagen,wie ich überhaupt anfangen soll? Ich komm einfach nicht drauf :confused:

Bestimme die Gleichung derjenigen Geraden g, die parallel zu der durch die beiden Punkte P(7I-1I2) und R(1I0I-2) bestimmten Geraden g2 verläuft und durch den Punkt R (1I-1I2) führt.

Ich hatte bis jetzt die gleiche Aufgabe bloß mit einem Punkt, also nur mit P z.B.

Aber jetzt habe ich überhaupt keine Ahnung wie ich anfangen soll.

Brauche nur einen kleinen Denkanstoß :wink:

Danke schon mal im Voraus!

Brauche nur einen kleinen Denkanstoß :wink:

Moin,

diese Art von Aufgaben ist bei mir schon lange her, aber ich würde erstmal die Gerade g2 bestimmen. Die hast du ja durch die 2 Vektoren (einer Ortsvektor P, dann einen Richtungsvektor von dem Ortsvektor P zum anderen Punkt R bestimmten).
Dann überlegst du dir, was parallele Geraden ausmacht und was du über deren Vektoren aussagen kannst, wenn Geraden parallel sind. Dann hast du auch schon die Lösung. Ich sags mal nicht, du wolltest ja nur n Denkanstoß…

Viel Erfolg

Hallihallo,

kann mir jemand kurz bei dieser Aufgabe sagen,wie ich
überhaupt anfangen soll? Ich komm einfach nicht drauf :confused:

Bestimme die Gleichung derjenigen Geraden g, die parallel zu
der durch die beiden Punkte P(7I-1I2) und R(1I0I-2) bestimmten
Geraden g2 verläuft und durch den Punkt R (1I-1I2) führt.

Ich hatte bis jetzt die gleiche Aufgabe bloß mit einem Punkt,
also nur mit P z.B.

Überleg dir doch mal, wie man die Gerade g2 anders ausdruecken koennt: mit nur einem Punkt und mit einem Richtungsvektor. Wenn zwei Geraden parallel sind, haben sie ja den gleichen Richtungsvektor (bis auf Vorzeichen und Länge). Mal dir das Problem vielleicht fuer zwei Punkte und die Gerade durch sie hin. Wo ist im Bild ein Richtungsvektor der Geraden (sie besitzt ja viele mögliche)? Wie berechnet man ihn? Die Berechnung ist in 3D ähnlih

Aber jetzt habe ich überhaupt keine Ahnung wie ich anfangen
soll.

Brauche nur einen kleinen Denkanstoß :wink:

Danke schon mal im Voraus!

also ich habe jetzt g2 so bestimmt:

g2 = (7/-1/2)+Lambda(-6/1/-4)

und dann habe ich daraus

g = (1/-1/2)+Lambda(-6/1/-4)

gemacht

Ist das so richtig?

Noch ne andere Frage, danach kommt noch ne Zusatzaufgabe:

Bestimme die Gleichung derjenigen Geraden g, die durch den Koordinatenanfang 0 geht und zu der durch x= (-14/2/3)+Lambda(2/1/-1) gegebenen G2 parallel ist.

Wäre das dann nicht einfach

g=(0/0/0)+Lambda(2/1/-1)

?