Kurzfristiger TV-Vorschlag

Hallo Leute,

20:15 Hart aber fair - das Reizthema
Ende: 21:45
Videotextseite: 378
Talk
Ihr da oben, wir hier unten - Deutschland wieder Zwei-Klassenstaat?
Live aus Köln
Moderation: Frank Plasberg

Gast: Dagmar Wöhrl (wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Ulrich Schneider (Hauptgeschäftsführer Paritätischer Wohlfahrtsverband), Rudolph Moshammer (Modemacher), Oliver Knipping (Institut für Unternehmerische Freiheit)
Internetadresse der Sendung Internetadresse der Sendung Hart aber fair - das Reizthema

Mehr arbeiten und weniger feiern! Lohnverzicht üben, aber bitte nicht jammern. Den Rentnern droht im nächsten Jahr eine erneute Nullrunde . Und der gerade veröffentlichte Kinderreport 2004 warnt vor der Zunahme der Kinderarmut. Der Bericht spricht von anderthalb Millionen Kindern, die durch Hartz IV ins soziale Abseits geraten und von Sozialhilfe leben werden. Kritiker sprechen von sozialer Kälte. Doch Wirtschaft und Politik bauen im Namen der Reform-Notwendigkeit diesen Staat weiter um und ihnen gehen die Reformen nicht weit genug. Sie sprechen von Standortsicherung Deutschland und wachstumsfeindlichem „Kuschelkurs“. Aber gilt der „Kurs des Gürtel enger Schnallens“ und des Sozial-Striptease für alle? Wie ist das mit den Abfindungsmillionären, den Spitzenmanagern, den Gutverdienern und den Erbschafts-Millionären? Ist Deutschland wieder auf dem Weg in einen Zwei-Klassenstaat? Wo bleibt die soziale Gerechtigkeit?

Frank Plasberg diskutiert dieses Thema u.a. mit: Dagmar Wöhrl (wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Ulrich Schneider (Hauptgeschäftsführer Paritätischer Wohlfahrtsverband) Rudolph Moshammer (Modemacher), Oliver Knipping (Institut für Unternehmerische Freiheit) u.a

Interessierte können sich auch während der Sendung per Telefon und Fax an der Diskussion beteiligen und schon jetzt über die aktuelle Internet-Seite (www.hart-aber-fair.de) ihre Meinung, Fragen, Ängste und Sorgen an die Redaktion übermitteln. So ist „Hart aber fair“ immer erreichbar: Zuschauertelefon 0800 5678-678 - Fax 0800 5678-679 - e-Mail [email protected]

Tschüss

Hi!

Mehr arbeiten und weniger feiern! Lohnverzicht üben, aber
bitte nicht jammern. Den Rentnern droht im nächsten Jahr eine
erneute Nullrunde . Und der gerade veröffentlichte
Kinderreport 2004 warnt vor der Zunahme der Kinderarmut. Der
Bericht spricht von anderthalb Millionen Kindern, die durch
Hartz IV ins soziale Abseits geraten und von Sozialhilfe leben
werden. Kritiker sprechen von sozialer Kälte. Doch Wirtschaft
und Politik bauen im Namen der Reform-Notwendigkeit diesen
Staat weiter um und ihnen gehen die Reformen nicht weit genug.
Sie sprechen von Standortsicherung Deutschland und
wachstumsfeindlichem „Kuschelkurs“. Aber gilt der „Kurs des
Gürtel enger Schnallens“ und des Sozial-Striptease für alle?
Wie ist das mit den Abfindungsmillionären, den
Spitzenmanagern, den Gutverdienern und den
Erbschafts-Millionären? Ist Deutschland wieder auf dem Weg in
einen Zwei-Klassenstaat? Wo bleibt die soziale Gerechtigkeit?

Heute, aber an anderer Stelle (es ging um den gesellschaftlichen Umbruch in der Ex-DDR durch die Einführung der D-Mark und der Wiedervereinigung 1990) ein bemerkenswertes Zitat gehört:

„Diesen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel, den die Menschen in Ostdeutschland im Jahre 1990 und folgende erlebt haben und der ihr Leben völlig auf den Kopf stellte, haben die Menschen in den alten Bundesländern noch vor sich. In wenigen Jahren wird es statt jammernder Ossis nur noch jammernde Wessis geben.“

Ich weiß leider nicht mehr, wie der Mensch hieß, der in der Fernsehsendung diesen Satz losgelassen hat, aber er war so was wie Gesellschaftsforscher, Soziologe oder Politologe oder so.

Grüße
Heinrich

Morgen,

Ich weiß leider nicht mehr, wie der Mensch hieß, der in der
Fernsehsendung diesen Satz losgelassen hat, aber er war so was
wie Gesellschaftsforscher, Soziologe oder Politologe oder so.

Der hieß Frank.