Hallo zusammen,
ich verzeifel hier gerade, vielleicht kann mir jemand helfen?
Ich habe 33 Kurzgeschichten der Jahre 1945-1965 zu bearbeiten und soll die Entwicklung bzw. Entwicklungstendenzen dieser bearbeiten.
Weiß jemand, wohin sich die deutsche Kurzgeschichte entwickelt hat?
Was ich selbst weiß: In den ersten Jahren nach dem Krieg, waren die Kurzgeschichten durch den Krieg geprägt (Kahlschlag-, Trümmerliteratur), die zwar kein Abbild der Realität aber eine mögliche darstellen sollten.
Dann um 1950 kamen surrealistische und phantastische Elemente hinzu.
Aber inwiefern entwickelte sich die Kurzgeschichte noch?
Ich wäre dankbar für jede Hilfe, ihr habt mir schon einmal so gut geholfen.
Danke