Kurzschluss an Starkstromanschluss E-Herd

Hallo Zusammen,

ich habe vorhin versehentlich eine Schüssel mit Wasser auf der Arbeitsplatte verschüttet. Ein Teil des Wassers ist zwischen den Abschlußleisten die Wand hintergelaufen über die Anschlussdose für den Herd. Dort ist eines der Kabel angeschmort.

Meine Fragen sind

  • was der Elektriker tun wird ? Muss die komplette Leitung freigelegt d.h. die Wand geöffnet werden ?

  • zählt das unter " Schäden an Mietsachen" und kommt meine Hausrat oder Privathaftpflicht für den Schaden auf ? Also die Instandsetzung der Leitung durch den Elektriker ?
    (Am Herd ist - hoffentlich - nichts passiert)

Vielen Dank .

Hallo Fragewurm,

  • was der Elektriker tun wird ? Muss die komplette Leitung
    freigelegt d.h. die Wand geöffnet werden ?

Per Ferndiagnose weiss das hier keiner.

  • zählt das unter " Schäden an Mietsachen" und kommt meine
    Hausrat oder Privathaftpflicht für den Schaden auf ? Also die
    Instandsetzung der Leitung durch den Elektriker ?

Das ist eigentlich eine Frage fürs Rechtsbrett.

Grundsätzlich ist bei einer Arbeitsplatte immer mit Wasser zu rechnen, das gehört zur normalen verwendung.
Grundsätzlich könnte es sich also um einen Sachmangel handeln, wenn dabei die Elektrik schaden nimmt.
Da müsste man zuerst abklären wie es dazu kam, und, falls der Fall, dies verbockz hat. Sieht so nach einem möglicherweise längeren Streitfall zwischen den Versicherungen aus.

Grundsätzlich muss sich ein Experte den Fall ansehen.

MfG Peter(TOO)

hallo

Meine Fragen sind

  • was der Elektriker tun wird ? Muss die komplette Leitung
    freigelegt d.h. die Wand geöffnet werden ?

nein ganz sicher nicht!
Ich vermute sogar, dass sich der Elektriker die Stelle nur gründlich anschaut, Messungen macht und sonst nichts

Wenn in die Herddose Wasser gelaufen ist, tut es einmal einen lauten Schlag, die Sicherung löst (vielleicht) aus und es sind geschwärzte Stellen erkennbar. Den Kabeln kann dabei nichts passieren

Wenn das Wasser weg ist - es verdampft - wird wohl kein weiterer Schaden übrig bleiben. Vielleicht die Anschlussklemmen mal kontrollieren, mehr nicht

also ruhig Brauner

lG

Also die Küche ist meine eigene und wurde von mir eingebaut. Den Herd hat ein Elektriker angeschlossen.
Ich gehe also davon aus, dass ich schuld bin, denn
a) habe ich das Wasser verschüttet
b) habe ich die Arbeitsplatte bzw. Leisten so (fehlerhaft) verbaut, dass noch Wasser durchkommen und die Wand hinterlaufen konnte

oder sehe ich das falsch?

MfG

Hallo w-w-i,

ich habe vorhin versehentlich eine Schüssel mit Wasser auf der
Arbeitsplatte verschüttet. Ein Teil des Wassers ist zwischen
den Abschlußleisten die Wand hintergelaufen über die
Anschlussdose für den Herd.

wie wäre es damit mit transparentem Silikon den Übergang Arbeitsplatte
zu Wand zu verfüllen?

  • was der Elektriker tun wird ?

Sicherungen ausschalten, Herdanschlußdose überprüfen.

Muss die komplette Leitung freigelegt d.h. die Wand geöffnet werden ?

Im worst case ja aber unwahrscheinlich. Wenn die Aderlängen der 5 Kabel ausreichend lang sind muß nix an der leitung getan werden.

  • zählt das unter " Schäden an Mietsachen" und kommt meine
    Hausrat oder Privathaftpflicht für den Schaden auf ? Also die
    Instandsetzung der Leitung durch den Elektriker ?

====>Rechtsbretter
Da mußte aber deine Anfrage „verallgemeinern“. Prinzipiell so:

Jmd. mit Hausrat- und Haftpflichtversicherung hat in seiner Küche
die Küchenarbeitsplatte unter Wasser gesetzt. Daraufhin verschmorte
etwas in der Herdanschlußdose.
Ein Elektriker muß das reparieren. Zahlt eine der beiden
Versicherungen dessen Kosten.

(Am Herd ist - hoffentlich - nichts passiert)

May be. Ich sags mal aus meiner Unkenntnis heraus, bei so einem
alten Herd ohne Elektronikfirlefanz gehe ich davon aus daß dem
Herd nix passiert ist.
Aber bei den heutigen Elektronikbauteilen bin ich mir da nicht sicher.
Wenn keine gegenteilige Antworten kommen so habe ich damit Recht,
ansonsten höre auf das was dir andere hier sagen :smile:

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

danke für Deine Antwort.

Ja, es hat gedampft und einen Knall/ Schlag gegeben.
Ich habe danach die Sicherungen gleich rausgenommen und mir die Anschlussdose angesehen. Das schwarze Kabel ist ca 2cm angeschmort und die Klemme an der Stelle.
Weitere Kabel sind nicht beschädigt. Auch das Kabel vom Herd ist i.O.

wie wäre es damit mit transparentem Silikon den Übergang
Arbeitsplatte
zu Wand zu verfüllen?

Ja das werde ich jetzt machen.

  • zählt das unter " Schäden an Mietsachen" und kommt meine
    Hausrat oder Privathaftpflicht für den Schaden auf ? Also die
    Instandsetzung der Leitung durch den Elektriker ?

====>Rechtsbretter
Da mußte aber deine Anfrage „verallgemeinern“. Prinzipiell so:

Jmd. mit Hausrat- und Haftpflichtversicherung hat in seiner
Küche
die Küchenarbeitsplatte unter Wasser gesetzt. Daraufhin
verschmorte
etwas in der Herdanschlußdose.
Ein Elektriker muß das reparieren. Zahlt eine der beiden
Versicherungen dessen Kosten.

Danke.

Gruß
was-weiss-ich

Hallo Georg,

wie schon geschrieben hat es gedampft und einmal geknallt/ einen Schlage gegeben und danach habe ich die Sicherungen rausgenommen.

Kann ich die Sicherungen ohne weiteres wieder rein machen?

Verstehe ich Dich richtig, dass der Elektriker wohl nur das Kabel „reparieren“ wird und die Klemme austauschen ?

Gruß,
was_weiss_ich

ja du verstehst mich völlig richtig, dass der Eli nur gründlich gucken wird, und dann (wahrscheinlich) NICHTS weiter macht

weil das Wasser und somit der Kurzschluss bereits längst verdampft ist

und nochmal: ich erwarte KEINEN Schaden an dem Kabel und den Anschlussklemmen sondern lediglich schwarze Spuren die von dem hohen Strom beim ionisieren des Wassers kommen. Da fliesst explosionsartig ein hoher Strom

aber belehre uns gerne eines Besseren wenn er da war

Hallo w-w-i,

Also die Küche ist meine eigene und wurde von mir eingebaut.

dann ist es dein Problem wenn die auseinanderfällt oder sich ein
Oberschrank runterfällt und ein Kind erschlägt.
In dem Fall stehtste sicher ohne Versicherungsschutz da.

Den Herd hat ein Elektriker angeschlossen.

Dann ist es dessen Problem wenn da jmd durch den Herdanschluss zu
Schaden kommt.
Das fällt natürlich sofort flach wenn du da an seinen Anschlüssen
rumfummelst oder die unter Wasser setzt.

Ich gehe also davon aus, dass ich schuld bin, denn
a) habe ich das Wasser verschüttet

Schon klar daß du der Verursacher bist. Im worst case bezahlst
du alle Folgekosten. Aber du bist ja „zweifach“ versichert,
also könntest du quasi beiden Versicherungen den Schaden anzeigen
und darum bitten daß sie den begleichen.
Wenn sie sich sträuben kannste gegen sie klagen. Die/deine Chancen
dabei können dir die im Rechtsbrett sagen.

b) habe ich die Arbeitsplatte bzw. Leisten so (fehlerhaft)
verbaut, dass noch Wasser durchkommen und die Wand
hinterlaufen konnte

Nein, das ist üblich und millionfach so gebaut also nicht fehlerhaft.

Gruß
Reinhard

Also kann ich eigentlich alles wieder einschalten oder?

Also kann ich eigentlich alles wieder einschalten oder?

ja, aber besser morgen - nicht heute

Ich habe heute die Sicherungen wieder reingedreht und den Herd angeschalten.
Alles funktioniert einwandfrei.

Sollte ich alles noch austrocknen lassen und den Herd erstmal noch nicht in Betrieb nehmen oder kann jetzt nichts mehr passieren, nachdem ja bei meinem Test heute morgen alles ok war ?

Sorry für die vielleicht „blöden“ Fragen - vielleicht fehlt mir als Frau das Verständnis :smile: