Kurzschluss bei LED_Lichterkette

Hallo miteinander,

wollte heute meine LED-80er-Kette anschließen. Ergebnis: Kurzschluss. Habe jedes Birnchen einzeln untersucht, es gab keine Blankstellen, alles isoliert und stabil verdrahtet. Kette besteht aus Stecker, Netzteil (Trafo oder Widerstand ?),Anschlusskuppelstück (Plastik) verschraubt, Kabelzopf mit 80 LED-Birnchen,am Ende nochmals ein Kuppeltück, mit Plastikhaube verschraubt, scheint wohl der Aufnahme einer weiteren Kette zu dienen. Beim Ausprobieren gabs einen Kurzschluss. Ich stehe vor einem Rätsel.
Was kann ich machen ? Für eine brauchbare Antwort wäre ich Dir sehr dankbar.

Schöne Grüße
Rolfedi

hallo,
habe mit LED´S keinerlei Erfahrung. GHrüße Klaus

Hallo Rolfedi,
so wie du den Sachverhalt schilderst, lässt für mich der Schluß zu, dass der Transformator defekt ist. Schau bitte ob du den Trafo öffnen kannst. Sollten dort einige Wicklungen der Spule auf dem Eisenkern lose sein, hilft nur eine Neuanschaffung eines gleich starken Trafos. Wenn, wie du schreibst die einzelnen LED’s bei der Verkabelung i.o. sind, dann ist nur derTrafo hinüber. Eine andere Ursache schliesse ich aus. Ich hoffe das ich dir damit ein wenig geholfen habe.
Mfg.
Puh der Baer

Hallo Rolfedi,
Ich geh davon aus, dass beim Einstecken des Steckernetzgerätes die Sicherung in Deiner Wohnung/Haus ausgelöst hat. Wenn dies der Fall ist, fürchte ich, dass ich keine „brauchbare“ Antwort für Dein Problem habe. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird der Kurzschluss vom Netzgerät und nicht von der nachfolgenden Lichterkette erzeugt. Will sagen, das Gerät ist defekt. Eine Reparatur wird nicht möglich sein. Lag die Kette vielleicht in Wasser? Dann kannst Du versuchen, das Netzgerät auf der Heizung zu trocknen. Mit etwas Glück funktioniert es wieder. Viel Hoffnung will ich aber nicht machen.
Viel Erfolg

Pewole

Hallo,

Dazu kann ich dir nur sagen: Schmeiß weg, kauf neu! Diese LED-Ketten-Vorschaltgeräte (an denen liegt es meistens) sind komplett vergossen, da gibt es nichts zu reparieren. Ist ja auch von der Industrie so gewollt. Die wollen keine zufriedenen Kunden, die wollen verkaufen!

Gruß

deCarlo


Hallo de Carlo,

vielen Dank für Deine klare Antwort. Schade um die schöne Kette, die Wegwerfgesellschaft lässt grüßen.

Rolfedi


Hallo Pewole,

danke für Deine klare Antwort. ich versuchs nochmal mit der Heizung. Ansonsten: Schade um die schöne Kette, die Wegwerfmentalität lässt grüßen.

Schöne Grüße aus dem Ruhrpott
Rolfedi

Hallo,
bin zwar kein Experte für Lichterketten, aber die Beschriebene Sorte verwendet wahrscheinlich LED’s, die, wenn sie denn defekt sind, einen Überbrückunswiderstand bilden, damit der Rest der Kette weiter funktioniert. Spannung geht daher für die restlichen Lichter geringfügig höher. Weshalb auch die defekte bald möglich gewchselt werden soll.
Ich könnte mir vorstellen, dass die defekte LED einen Kurzschluß verursacht.
Gute Händler bieten für ein kleines Trinkgeld eine Prüfzange, mit der sich auch Unterbrechungen leicht finden lassen.
Ich hoffe ich konnte ein wenig behilflich sein.
Gruß
Thomas

Hallo Roledi
Meine Antwort hilft dir nicht wirklich weiter, aber.
Deine Lichterkette ist wahrscheinlich in 8 Gruppen zu je 10 LEDs organisiert. 10LEDs könnten einer Stromversorgen von 24Volt entsprechen, so wie bei meiner Lichterkette. Eine LED besteht aus einen Halbleiterübergang und braucht je Birnchen ca 2,4 Volt., hat ein Birnchen einen Kurzschluß müssen alle anderen Birnchen/LEDs mehr Volt aushalten, folge die nächste LED schliest kurz usw.
Birnchen haben eine Wolframfaden, der durchbrennt. Der PN-Übergang einer LED schliest kurz, bei Defekt/Überlast. Du müsstest die 10er Gruppe finden, die den Kurzschluss hat. Das ist sehr aufwendig, fast unmöglich.
Ich hoffe das ist verständlich.
Sorry besser kann ich‘s allgemeinen nicht erklären.
Karl