kurzschluß im außentemperaturfühler

kann eine Gasheizung auf Störung gehen wenn der
Außentemperaturfühler defekt ist oder vieleicht einen
Kurzschuß hat?

Hallo

Ja kann sie, denn plötzlich stimmt der Widerstand nciht mehr und man hat lt. Fühlert -80 oder 160°C als Beispiel.
Oder halt gar kein Signal mehr, dann zeigen viele Regelungen den Fheler AF an oder eine Fehlercode der lt. Beschreibung auf ein Problem mit dem Außenfühler deutet.
Um sicher zu gehen das er defekt ist, kann man den Widerstand durchmessen und mit den Werten der Herstellerunterlagen vergleichen; da sind meist die Widerstände für die verschiedenen Temperaturen aufgeführt.

MfG
Nelsont

Danke erst mal für die Antwort
Leider hab ich für diese Heizung keine Anleitung
und vom Messen von Wiederständen hab ich leider keine Ahnung ( Schlosser)
Die Heizung geht immer dann in Störung wenn die Außentemperatur
von +Graden in -Grade fällt
Auf den Kurzschluß bin ich gekommen, da letztes Jahr die Hausfasade
erneuert wurde und dabei die Wände mit Hochdruck abgewaschen wurden.

Hallo Wurzi !

Dann kannst Du aber wenigstens direkt am Fühler nachschauen,ob Wasser oder Feuchtigkeit im Fühlergehäuse hängt.
Der Fehler hätte sich aber schon gleich bei den Reinigungsarbeiten an der Fassade zeigen müssen.
Ein Fühler kann aber auch „einfach so“ defekt werden und muß dann ersetzt werden.

MfG
duck313