Hallo Fragewurm,
Ich muss dazu sagen ich bin selber Energietechniker/
Gebäudetechniker jedoch versteh ich trotzdem nicht warum
gerade die HDMI Ausgänge kaputt gehen…
Gerade die HDMI-Anschlüsse verbinden zwei Geräte, welche jeweils wieder auf einen Massepotential liegen.
Wenn also Gerät A ein enderes Massepotential als Gerät B hat, fliess da ein Ausgleichsstrom und es entstehen halt auch Spannungen an den Signal-Anschlüssen.
Ich war mal bei Bayer in Deutschland auf Störungssuche, weill bei einem unserer Geräte dauernd die Messeingänge abgeraucht sind.
Da war dann eine lange Halle, and er Wand so alle Meter eine Steckdose. An jeder Stirnseite eine UV und unser Gerät stand genau dort wo je das Ende der beiden Stränge war. Logischerweise waren die beteiligten Geräte auf beide Stränge verteilt.
Zwischen den PEs dieser beiden Stränge lagen um die 30V an und man konnte diese 30V mit einigen Ampere belasten.
Dummerweise hatten die da noch was umgebastelt und die Messeingänge lagen auf beiden PE verteilt.
Somit lagen diese 30V auch auf den Messeingängen, was diese nicht mochten
MfG Peter(TOO)