Kurzschluss mit Lautsprecherkabel

Hallo zu sammen, ich habe kürzlich renoviert und einige neue Steckdosen installiert. Nun wollte ich eine Lautsprecher überprüfen weil der nicht lief und bekam voll einen gewischt und der FI-Schutzschalter flog raus. Habe festgestellt, dass wenn ich das Lautsprecherkabel an das Metall des angeschlossenen Deckenfluter halte, der Fehler wiederholbar ist - also es wieder einen Kurzen gibt und die Sicherung bzw. der FI rausfliegt. Hat jemand ne Erklärung warum das so ist???

(Nach all den Hinweisen vorweg, bin ich letztendlich doch unsicher, ob es das richtige Brett ist…- wenn nicht - Verzeiht!)

Vielen Dank im Voraus für Tipps (nicht nur für die Fehlerbehebung, sondern auch (und vor allem) für mögliche Ursachen des Beschriebenen wäre ich sehr dankbar!!)

Gruß
Michael

Hallo,
die Steckdose oder/und deine Leuchte ist falsch verdrahtet/angeschlossen.
Vorsicht, unter Umständen steht das Leuchtengehäuse unter Spannung.
Das kann ein Fachmann leicht beheben.
VG
Johann

Hallo !

Das klingt sehr nach einem gefährlichen Fehler am Lautsprecher bzw. am Verstärker,dort wo die Lautsprecherkabel herkommen.
Sie führen Spannung und man bekommt einen Stromschlag,der ja den FI auslöste (sicher ein Typ mit den lebensrettenden 30 mA-Auslösestrom !).

Bei der Wiederholung mit LS-Stecker(-kabel an Leuchtenständer(= geerdet!),fließt wieder Fehlerstrom zur Erde ab,was der FI erkennt und abschaltet.

Eine Stromkreissicherung(Automat) sollte aber nicht auch noch betroffen sein,denn der löst bei KURZschluss aus,der FI bei dem gefährlichen Körperstrom(Fehlerstrom).

Ich will jetzt keine weiteren Tipps geben,es ist etwas unklar,da muss ein Elektriker kommen. Auch wenn ich lesen muss „habe renoviert und einige Steckdosen verlegt“. Auch da kann was völlig verkehrt gelaufen sein,es scheint nicht so,aber es ist eben unklar und eignet sich nicht für Ferndiagnose.

Nimm mind. den Netzstecker des Verstärkers raus bis zur Klärung !

MfG
duck313

Fehlerbehebung, sondern auch (und vor allem) für mögliche
Ursachen des Beschriebenen wäre ich sehr dankbar!!)

Hallo,
noch eine Erklärung zu meiner Denkweise.
Vorige Antwort: Steckdose/Leuchte fehlerhaft.

Die LS- Leitung endet normaler Weise nur in der LS-Box.
Vor hier kann also keine Spannung kommen.
Das offene, von dir benutzte LS-Ende, berührt aber mit einer Ader den Leuchtenfuß und mit der zweiten Ader dich und Erdpotential.
Ein Strom oder Teilstrom fließt vom Leuchtenfuß über die LS-Box und der FI löst aus.
Das ist eindeutig ein mangelhafter Zustand deiner E-Anlage.
VG
Johann

Hallo Johann,
erstmal vielen Dank für die Fehlerbeschreibung. Habe den Verstärker mittlerweile auch vom Netz genommen. Gestern habe ich (meines Wissens nach ohne den Deckenfluter zu berühren) nur beim berühren der Lautsprecherkabel einen „gewischt“ bekommen. Der Elektriker ist schon bestellt!! Dabei fiel der FI. Beim heutigen berühren mit der Leitung an den Deckenfluter fiel erstmal nur der Automat.

Gruß
Michael

Hallo Duck,

gestern bekam ich einen Schlag nur beim berühren der Lautsprecherkabel (meines Wissens nach ohne den Deckenfluter zu berühren). Dabei fiel der FI (ja, 30 mA). Heute beim zufälligen berühren des Deckenfluters file zuerst nur der Automat und dann bei einer „Demonstration“ des Fehlers wieder der FI. Habe den Verstärker vom Netz genommen und einen Elektriker bestellt, der das alles mal überprüft!!

Vielen Dank für deine Antwort
Gruß
Michael

(Nach all den Hinweisen vorweg, bin ich letztendlich doch
unsicher, ob es das richtige Brett ist…- wenn nicht -
Verzeiht!)

Das richtige Brett, aber der falsche Installateur.

Vielen Dank im Voraus für Tipps (nicht nur für die
Fehlerbehebung, sondern auch (und vor allem) für mögliche
Ursachen des Beschriebenen wäre ich sehr dankbar!!)

Potenziell tödlicher Defekt in der Endstufe oder Verbindung Stromleitung zur LS-Leitung.

Hallo,
die Steckdose oder/und deine Leuchte ist falsch
verdrahtet/angeschlossen.

Und das führt dazu, dass ein Mensch sich bei Berührung der Lautsprecherleitung einen „wischt“?

Nein.

Hallo,
noch eine Erklärung zu meiner Denkweise.
Vorige Antwort: Steckdose/Leuchte fehlerhaft.

Die LS- Leitung endet normaler Weise nur in der LS-Box.

Also bei mir ist da aber ein Verstärker angeschlossen.
Und wenn der Verstärker nicht angeschlossen wäre, dann hätte der Nutzer sich wohl nicht über die Nicht-Funktion des Lautsprechers gewundert.

Das offene, von dir benutzte LS-Ende, berührt aber mit einer
Ader den Leuchtenfuß und mit der zweiten Ader dich und
Erdpotential.

Wenn die LS Leitung an der Seite des Verstärkers nicht angeschlossen ist und man zwei offene Leitungenden hat, dann frage ich, wie da ein Strom vom einen offenen Ende zu anderen fließen soll.

Ich frage mich, warum der Nutzer sich bislang nicht an der Leuchte elektrisiert hat.

Ein Strom oder Teilstrom fließt vom Leuchtenfuß über die
LS-Box und der FI löst aus.

So, wie ich das verstanden habe, hat er das LS-seitige Ende angefasst.

Das ist eindeutig ein mangelhafter Zustand deiner E-Anlage.

Eher nicht.
Ich tippe auf eine Endstufe, die Netzspannung auf die LS gibt.

(Würde die Leuchte unter Spannung stehen, dann ließe sich nicht erklären, warum bei Berührung LS-Leitung und Leuchte FI und LS auslösen!)

Naja, wenn es die Endstufe ist, die defekt ist, konnte der Installateur ja nichts dafür :wink:

Und auch eine Verbindung vom LS-Kabel zur Stromleitung hat er nicht gelegt… :wink:

Aber du hast mir doch ein wenig geholfen - Maßnahmen habe ich bereits in den anderen Post’s beschrieben.

Vielen Dank für deinen Beitrag!!

Gruß
Michael

Hallo xstrom,
so ist das eben wenn man bewusst aneinander vorbei redet.
Da schon eine zweite Antwort vorlag habe ich mal einen anderen Gedankengang verfolgt.

Der UP meinte: „wenn ich das Lautsprecherkabel an das Metall des angeschlossenen Deckenfluters halte“ (Also nicht die Leitung zum Verstärker)

Ich sah also eine vom Verstärker abgeschlossene LS-Leitung (nur an der Box angeschlossen) und mit einer dieser freien Box-Enden hat er seine Leuchte berührt.
Nun denke mal weiter, wie konnte der FI auslösen?
VG
Johann