Kurzschluss!? nach defektem Bügeleisen

Nachdem meine Freundin ein vermutlich defektes Bügeleisen an einer Steckdose angeschlossen hatte, geht im Wohnzimmer nichts mehr. Zu meiner Verwunderung hat der LS offensichtlich nicht ausgelöst. Nachdem ich den LS mehrfach betätigt habe passierte nichts. Der Fi löst aber weiterhin bei Verbindung zwischen Null und Erde aus.

Daraufhin dachte ich, dass nur der LS kaputt sein kann. Falsch gedacht: Ich habe einen neuen genommen und es funktioniert immer noch nichts.

Weder in der Verteilung noch in der Steckdose selbst sind Anzeichen eines Kurzschlusses zu sehen.

Also ich weiß nun nicht mehr weiter. Ich hoffe dass jemand von Euch noch einen Tipp habt…

Viele Grüße

Eike

Hallo Eike,

Nachdem meine Freundin ein vermutlich defektes Bügeleisen an
einer Steckdose angeschlossen hatte, geht im Wohnzimmer nichts
mehr. Zu meiner Verwunderung hat der LS offensichtlich nicht
ausgelöst. Nachdem ich den LS mehrfach betätigt habe passierte
nichts. Der Fi löst aber weiterhin bei Verbindung zwischen
Null und Erde aus.

Daraufhin dachte ich, dass nur der LS kaputt sein kann. Falsch
gedacht: Ich habe einen neuen genommen und es funktioniert
immer noch nichts.

Weder in der Verteilung noch in der Steckdose selbst sind
Anzeichen eines Kurzschlusses zu sehen.

Also ich weiß nun nicht mehr weiter. Ich hoffe dass jemand von
Euch noch einen Tipp habt…

Tipps haetten wir zur genuege. Aber anhand Deines Postes gehe ich mal davon aus das du keine Elektrofachkraft bist! Dies wiederrum bedeutet das du nicht an der elektr. Anlage arbeiten darst. Es ist schon traurig das du in der UV etc. rumgeschraubt hast, aber hingegen erfreulich das Dir nichts passiert ist!

Mein Rat und sicher auch der von anderen ist der, das du dich an dein Elektriker des Vertrauens wenden sollst! Er hat die entsprechenden Messgeraete und wird / sollte den Fehler schnell finden und beheben koennen.

Viele Grüße

Eike

Viele Grüße
Alex

Hallo Alex,

vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung. Und ja, Du hast recht. Ich bin keine geprüfte Fachkraft, aber das bedeutet nicht, dass ich mir nicht der Risiken bewusst bin.

Ich tue auch nichts an der UV was ich mir nicht selbst zu 100% zutraue und mir nicht im Vorfeld ausgiebig erklärt /gezeigt worden ist.

Ich stellte hier die Frage um eventuell schon weitere Ausschlüsse des Fehlers zu bekommen. Es kann doch nur noch die Zuleitung selbst sein, oder?

VG

Hallo !

Prüfe die Vorsicherungen(Zählerplatz) VOR dem Sicherungskasten,da sollten i.d.R. 3 Stück sein. Wenn dort eine ausgefallen ist,dann sind einige Teile im Haus eben stromlos.

Sonst kann es zwischen Steckdose und Sicherungskasten irgendwo in den Verbindungsdosen oder bei durchgeschleiften Leitungen unterbrochen sein.
Aber das sollte besser der Elektriker machen,wenn Ihr Mieter seid,dann wisst Ihr ja,wer es richten muss.

MfG
duck313