Kurzurlaub + Termin beim Med. Dienst! Was tun?

Hallo zusammen,

ich bin ziemlich fertig.

Habe heute Post vom Amt erhalten, da ich nächste Woche zum Med.
Dienst wg. „Gutachten ob ich arbeitsfähig bin oder nicht“.

Vor einem halben Jahr (da war ich in Krankengeld), hab ich eine Kurzreise
(Besuch von Freunden in Berlin) gebucht. Flug und Hotel. Nicht stornierbar.

Nun liegt der Termin vom Med. Dienst genau am Abflugtag.
Ich hätte am Montag das Amt bzgl. dieser Kurzreise innerhalb Deutschlands
informiert.

Was soll ich nun tun?
-Meinem Sachbearbeiter ehrlich sagen, dass ich diese Reise schon lange gebucht habe. Ich wußte damals ja nicht, dass ich in ALG1 bin?
-Termin einfach per Formular absagen. Mit Grund verreist.
-Einfach nicht hingehen und mit einer Sperre von einer Woche rechnen?

Ich ärgere mich schon, da mir erst vor 2 Wochen vom Amt gesagt wurde,
ich müßte gar nicht zum Med. Dienst. Ich wäre vermittelbar, da ich ja in ALG1 kam ohne AU! (Also keine Aussteuerung vom Krankengeld).

Ich bin verzweifelt…

danke

Hallo FrankG

Alles halb so schlimm. Das Amt einfach verständigen, dass der Flug schon vor Eintritt des ALG 1 gebucht wurde (Beweise?!) Dann kann das Amt nicht umhin, und muss für die paar Tage „frei“ geben. Ob die dann 'Urlaub gewähren, sthet im Ermessen des Beamten. meistens machen die keinen Stress. ABer manchmal kommt man auch an den falschen.

Also vorher melden.

Schöne Reise nach Berlin

Hallo,
du kannst nur ehrlich mit deiner Arbeitsvermittlerin reden, und ihr das hier geschilderte erzählen. Ich würde dir raten, die Reise zu vergessen und den Termin wahr zu nehmen, du bekommst nur Ärger, weil die Ortsabwesenheit, die du melden mußt, genehmigt werden muss, sonst droht Strafe. Die Arbeitsvermittlerin kann die Ortsabwesenheit gehemigen oder eben auch nicht.

Viel Glück
gold-marie

Guten Morgen.

Natürlich dort unverzüglich Bescheid geben und die Nachweise vorlegen, wann Sie die Reise gebucht haben. Dann kann der Termin verlegt werden.
Es wäre vorteilhafter gewesen, dass Sie Ihre Reise bereits bei dem Gespräch vor zwei Wochen beim Amt mitgeteilt hätten.