Kurzwellengerät an Gasheizungsrohr erden?

Frage, darf ich mein Kurzwellenempfänger an dem Heizungsrohr der Gasanlage (Heizkörper im Zimmer)
erden? oder ist das gefährlich bzw. überhaupt erlaubt?
Gruß K.-H.

Frage, darf ich mein Kurzwellenempfänger an dem Heizungsrohr
der Gasanlage (Heizkörper im Zimmer)
erden? oder ist das gefährlich bzw. überhaupt erlaubt?

Als „Erdung“ = Blitzschutz ganz sicher nicht.
Auch nicht als „Potenzialausgleich“.

Als „elektrisches Gegengewicht“ zur Antenne kann es Sinn machen.

Bei einem Gerät, welches direkt mit Netzspannung betrieben wird, würde ich davon allerdings Abstand nehmen.

hi

…darf ich meinen Kurzwellenempfänger an dem Heizungsrohr
der Gasanlage (Heizkörper im Zimmer)
erden?

kannst du bitte dein Hörfunkgerät irgendwie über ein Erdungskabel an die Erdung in deinem Sicherungskasten erden?

Das würde zwar an der Heizung (sofern diese überhautpt geerdet ist) auch prima funktionieren,
aber dein Funkgerät hat zur Funkentstörung Ableitkondensatoren, die einen Strom über die Erdungsleitung im Heizungsrohr erzeugen.
Das erzeugt Korrosion in den Stahlrohren

Es gibt zwar kein direktes Verbot, etwas am Heizungsrohr zu erden, aber es ist extrem schlecht, einen dauerhaften Strom über die Heizungsrohre abzuleiten, wie du es planst

Einen Draht zur Elektroverteilung zu legen, ist sicher kein großer Aufwand.
Dort ist die Erdung, die du brauchst

Gruß

…darf ich meinen Kurzwellenempfänger an dem Heizungsrohr
der Gasanlage (Heizkörper im Zimmer)
erden?

kannst du bitte dein Hörfunkgerät irgendwie über ein
Erdungskabel an die Erdung in deinem Sicherungskasten erden?

Das ist nicht dein Ernst, oder?

Als Laie hat man nichts, aber auch GAR NICHTS im/ am Sicherungskasten zu suchen.

Ausserdem ist es „nur“ ein Empfänger und nicht - wie du dich weiter unten auslässt- ein Sendegerät.

Nochmal meine Empfehlung: Wenn du mit der Verbindung an die Heizung einen spürbar besseren Empfang hast: Mach das so.
Wenn dadurch kein besserer Empfang gegeben ist, sollte man das sein lassen.
Denn man kann sich damit auch „rückwärts“ Störungen einfangen.

Radio mit Heizkörper verbinden
Hallo

Frage, darf ich mein Kurzwellenempfänger an dem Heizungsrohr
der Gasanlage (Heizkörper im Zimmer)
erden?

Du möchtest die Antenne eines Radios an den Heizkörper halten.
Habe ich das richtig verstanden?

MfG Frank

Frage, darf ich mein Kurzwellenempfänger an dem Heizungsrohr
der Gasanlage (Heizkörper im Zimmer)
erden?

Du möchtest die Antenne eines Radios an den Heizkörper halten.
Habe ich das richtig verstanden?

Das will der TO ganz sicher nicht.
Es gibt etliche Empfänger, die extra einen Anschluss für „Masse“ haben.

Hilfsweise kann man dazu oft auch den Minuspol des Batterieanaschlusses oder einer Anschlussbuchse für externe Stromversorgung nutzen, wenn keine echte Antennenbuchse mit Aussenleiter vorhanden ist.

Diese Masse stellt dann einen „Gegenpol“ zur Antenne dar und erhöht ggf. die Empfangsleistung spürbar.

Hai!

Es gibt zwar kein direktes Verbot, etwas am Heizungsrohr zu
erden, aber es ist extrem schlecht, einen dauerhaften Strom
über die Heizungsrohre abzuleiten, wie du es planst

Wo soll denn bitte ein dauerhafter Strom aus dem Erdungsanschluß eines
Radios her kommen.

Das würde ja bedeuten das in einer aktuellen Installation der FI fällt
wenn das Radio an die Heizung halte.

Einen Draht zur Elektroverteilung zu legen, ist sicher kein
großer Aufwand.

Für ein Radio?

Beeindruckt, der Plem

Als Laie hat man nichts, aber auch GAR NICHTS im/ am
Sicherungskasten zu suchen.

Da hast du auch wieder recht

Gruss