KV + freiw. Versicherter + LV-Kündigung

Bin freiwillig versichert und bräuchte für die Aufrechterhaltung meines Geschäftes Geld aus einer Rentenversicherung. Eine datiert erst ein paar Jahre. Wenn ich diese nun kündige und vermutlich nicht mehr herausbekomme als eingezahlt: muss ich darauf dennoch KV-Beiträge abführen ? ( wäre ja wirklich seltsam: überall wird zu Altersvorsorge aufgerufen, und dann kassiert erst die Versicherung die Kosten ab und dann die Kasse die Auszahlung???)
Könnte ich dies umgehen, indem ich meine freiwillige Arbeitslosigkeitsversicherung in Anspruch nehme, will heissen: Arbeitslos melden, damit wieder gesetzlich versichern und dann die Rentenversicherung auszahlen lassen. Oder kommt dann wieder die Kasse, sobald ich mich wieder freiwillig versichere und fordert nach?

nein, das wäre zwar ein dicker Verlust gegenüber den eingezahlten Beiträgen, aber KV-Beiträge müssen darauf nicht gezahlt werden.

Viel Glück

Barmer

aufgerufen, und dann kassiert erst die Versicherung die Kosten ab

Dafür, dass Du vorzeitig kündigst, kann die Versicherung nichts. Die Kosten waren auf die gesamte Laufzeit berechnet,wenn Du also die Laufzeit verkürzt, schlagen die Kosten natürlich überproportional zu Buche.

und dann die Kasse die Auszahlung???)

Die Kasse kassiert nicht „die Auszahlung“, sondern nur den GKV Beitragssatz vom Asuzahlungsbetrag und das auch nur von Verträgen, die in der Beitragsphase begünstigt waren.

Vorhin mit der Krankenkasse gesprochen: es wird selbst dann auf die Auszahlung Beitrag erhoben, wenn der Rückkaufswert weniger ist als die Einzahlung: will heissen - wer seine private Rentenversicherung auflöst hat dann ggf. a) einen Verlust bei der Ansparung b) als Belohnung darauf greift auch noch die Krankenkasse auf das ausgezahlte Geld zu.
Nur bei einer reinen Kapitallebensversicherung würde auf den Ertrag zugegriffen, bei Rentenversicherungen wie Sie derzeit angeboten werden ist dies nicht so.

Hier sollte sich jeder freiwillig Versicherte generell überlegen überhaupt in langfristige Sparverträge einzuzahlen. Er wird bei der Auszahlung immer von der Krankenkasse nochmals zur Kasse gebeten. Soviel kann die Versicherung gar nicht erwirtschaften.
Wissen dies die freiwillig Versicherten überhaupt? Und wenn ja: bitte melden wie derjenige seinen Sparvorgang gestaltet hat…ohne dass er später derart Abzüge bekommt.

Eine Rentenversicherung schließ man zur Absicherung der Rente im Rentenalter ab.
Wenn man kurzfristig Kapital ansparen möchte sollte man einen anderen Weg wählen.

Was ich hier allerdings nicht verstehe: Warum will man eine erst vor ein paar Jahren abgeschlossene Rentenversicherung überhaupt kündigen.
Der Rückkaufswert kann so hoch nicht sein, dass der beabsichtigte Zweck dadurch erreicht wird.

Evt. sollte man sich mit dem Versicherer in Verbindung setzen um einen
Vorauskredit auf das derzeitige Guthaben zu erhalten.

Gruß Merger

So eine Antwort kann doch nur von einem Versicherungsvermittler kommen. Hab grad mal gegoogelt: 20-25% halten Ihre Versicherungen bis zum Ende durch. Und hier kommt nun die Frage: warum kündige ich meine Versicherung auf? Da kommt jemand aber aus dem Tal der Ahnungslosen. Bitte diese Frage dann auch an die anderen 75% stellen…

So eine Antwort kann doch nur von einem Versicherungsvermittler kommen.

Verstehe ich das richtig: Du stellst Fragen in einem Forum und erwartest, dass Eperten antworten.
Wenn dir dann einer antwortet und dir einen möglichen anderen Weg aufzeichnet, ist dir dies auch nicht recht.

Hab grad mal gegoogelt: 20-25% halten Ihre Versicherungen
bis zum Ende durch.

Könnte es sein, dass die restlichen 75 - 80 % den Sinn einer Altersversorgung nicht versehen, ihre Verträge bei einem Direktversicherung abgeschlossen haben (da sie ja keine Beratung benötigen) oder falsch beraten wurden ?

Und hier kommt :nun die Frage: warum kündige ich meine Versicherung auf?

Dies kann ich nicht beurteilen, da mir deine Finanzsituation nicht bekannt ist. Außerdem bezweifele ich, dass Du den Sinn einer Altersversorgung begriffen hast.

Da kommt jemand aber aus dem Tal der Ahnungslosen.

Ein Ahnungsloser sollte einen Rat eines Experten akzeptieren und danach handeln.

Bitte diese Frage dann auch an die anderen 75% stellen…

Warum sollt ich eine Frage an diese Gruppe stellen.
Eine Antwort wäre möglich.