KV für Student mit freiber. Nebenjob + 400€ Job

Hallo,
ich habe zwar hier im Forum schon ein bisschen gesucht, für meinen Fall aber keine exakte Hilfe gefunden, da die Situation ein bisschen kompliziert ist. Es geht um folgendes:
Ich bin als Student familienversichert (Barmer) und übe bislang einen freiberuflichen Nebenjob aus, bei dem ich zwischen 250 - 400 Euro monatlich verdiene - was weder steuerlich noch für die Versicherung relevant war.
Ab 1.4. habe ich nun noch einen anderen Nebenjob (400€ Basis), bei dem ich ca. 300 brutto bzw 285 netto bekomme.
Jetzt wurde ich von meiner Versicherung gebeten meine aktuellen Tätigkeiten anzugeben, habe dabei aber versehentlich nur den 400€ Job angegeben, den anderen aber vergessen da ich die Zeile am Formular übersehen hatte.
Sollte ich mich deshalb von mir aus bei der Versicherung melden? Stehen mir Nachzahlungen / Strafen ins Haus?
Die Familienversicherung dürfte durch den neuen Verdienst ja schließlich futsch sein, oder?

Wenn die Krankenkasse herausfindet, dass Sie Angaben „unterlassen“ haben, aus welchen Gründen auch immer, kann die Familienversicherung rückwirkend beendet werden. Nach den Angaben, die Sie gemacht haben, haben Sie keinen Anspruch mehr auf die kostenfreie Familienversicherung, sondern müssten sich in der Krankenversicherung der Studenten versichern. Der Beitrag beträgt 64,66 € im Monat. Letztendlich entscheiden Sie natürlich selbst, ob Sie das Risiko einer rückwirkenden Beendigung mit einer Beitragsnachforderung eingehen wollen.

Hallo,
ich habe zwar hier im Forum schon ein bisschen

gesucht, für

meinen Fall aber keine exakte Hilfe gefunden, da die

Situation

ein bisschen kompliziert ist. Es geht um folgendes:
Ich bin als Student familienversichert (Barmer) und

übe

bislang einen freiberuflichen Nebenjob aus, bei dem

ich

zwischen 250 - 400 Euro monatlich verdiene - was weder
steuerlich noch für die Versicherung relevant war.
Ab 1.4. habe ich nun noch einen anderen Nebenjob (400€

Basis),

bei dem ich ca. 300 brutto bzw 285 netto bekomme.
Jetzt wurde ich von meiner Versicherung gebeten meine
aktuellen Tätigkeiten anzugeben, habe dabei aber

versehentlich

nur den 400€ Job angegeben, den anderen aber vergessen

da ich

die Zeile am Formular übersehen hatte.
Sollte ich mich deshalb von mir aus bei der

Versicherung

melden? Stehen mir Nachzahlungen / Strafen ins Haus?
Die Familienversicherung dürfte durch den neuen

Verdienst ja

schließlich futsch sein, oder?

tag,strafe weis ich nicht , aber vielleicht könnten sie
sich rückwirkend ab april versichern und die
versicherungen regeln dies untersich.sie müssen dies
bei der versicherung melden, je später desto schlimmer.
familienversicherung wird es für sie niht mehr geben,
wenn keine neuen regeln zustande gebkommen sind.
vielleicht sollten sie die versicherung oder eine
andere versicherung ohne ihren namen anzugeben
befragen. da ich nur interessentin bin hoffe ich
geholfen zu haben.mfg

Hallo,

es ist wichtig grundsätzlich alle Einkommensarten anzugeben. Minijob + freiberufliche Tätigkeit werden aufeinander angerechnet und Sie dürfen somit im Monat nur 400€ verdienen. Sobald nur 400,01€ verdient wird muss die Familienversicherung beendet werden. Dies kann schlimmstenfalls auch rückwirkend passieren. So das Sie sich ab Aufnahme des Minijobs rückwirkend selber versichern müssten.

Ich würde mich an Ihrer stelle gleich bei der Versicherung melden. Sie können, sollten Sie im Laufe des Jahres weniger Einkommen haben, wieder einen Antrag auf Familienversicherung stellen. Dies kann auch wieder rückwirkend passieren.

Beispiel: April + Mai Einkommen Minijob + freiberufliche Tätigkeit = 600€ folglich eigene Versicherung,
ab Juni Einkommen Minijob + freiberufliche Tätigkeit 390€ folglich Fami grds.wieder möglich

Lieber Beiträge im voraus zahlen und dies monatlich als eine ganze Summe rückwirkend und auf einmal. Wie gesagt sollte das Einkommen geringer werden ist ja die Familienversicherung grds möglich.

Hmm…hoffe ich hab soweit verständlich geschrieben und ich konnte Ihnen weiterhelfen :wink:

Alles Gute…bei Fragen fragen…

Gruß Ela