KVM VPN aber keine Lösung

Ich habe einen Leistungsstarken Pc auf dem seit zwei Jahren mein Lieblings-Endlos-Spiel läuft. Und ein Tablet-Pc auf dem das Spiel nie laufen wird. Ich möchte aus Bequemlichkeit aber das Spiel auf meinem Tablet spielen können ohne den Quell-Computer zusätzlich zu belasten.
Es gibt zwar VPN-Software und Wireless-KVM. Aber egal welche VPN-Software sie ist nicht leistungsfähig genug bzw belastet zusätzlich den Quell-Pc. Wireless-KVM funktioniert indem ein Wlanstick in den Quell-Pc gesteckt wird der lediglich das fertige Signal überträgt und dies dann an Bildschrim und Co ohne weiteren PC überträgt. Auch die Wireless-KVM-Variante belastet zusätzlich den Quell-PC und ich kann nicht mein Tablet-PC dafür nutzen.
Was ich suche ist sowas wie ein umgekehrtes Wireless-KVM mit dem Komfort von VPN-Software. Ich möchte Signale wie Video-Audio mit einem seperaten Gerät abgreifen das gleichzeitig USB-Tastatur-Maus usw an den Quell-Pc übergibt. Dies möchte ich an ein vorhandenes Wlan anbinden und das ganze per Software am Tablet-Pc umsetzen.

Gibt es sowas?

Grüsse

Hallo,

Was ich suche ist sowas wie ein umgekehrtes Wireless-KVM mit
dem Komfort von VPN-Software. Ich möchte Signale wie
Video-Audio mit einem seperaten Gerät abgreifen das
gleichzeitig USB-Tastatur-Maus usw an den Quell-Pc übergibt.
Dies möchte ich an ein vorhandenes Wlan anbinden und das ganze
per Software am Tablet-Pc umsetzen.

ich kapier nicht so ganz, was Du willst…

Du möchtest das Spiel auf dem PC laufen lassen, Ein- und Ausgabe aber auf den Tablet PC umleiten? Was hat das mit KVM oder VPN zu tun? Möchtest Du das übers Internet machen oder wozu brauchst Du VPN?

Vorausgesetzt, das Tablet hat einen RDP Client, der kompatibel zu PC OS ist, könnte man das über PDP machen.

Ohne Angaben, was auf dem PC für ein OS läuft und was der Tablet überhaupt kann, ist es aber müßig, sich darüber überhaupt nähere Gedanken zu machen.

Gruß

S.J.

Ja Windows halt… Wo sollen PC-Spiele denn drauf laufen? Zwinker…

Also nochmal… Der Pc auf dem das Spiel läuft soll nicht mit Sondersoftware und co belastet werden. Nicht etwa weil dann weniger Leistung für das Spiel da währe, sondern einfach weils nicht läuft. Das Spiel selbst frisst so viele Resourcen weg dass die Sondersoftware nicht richtig arbeiten würde. Dies habe ich rausgefunden indem ich versucht habe meine Bluetooth-Kopfhörer über ein 2Euro Bluetoothdongle zu betreiben. Jetzt nutze ich dafür einen 30Euro A2DP-Sender dafür der das Audiosignal am Pc abgreift und ausserhalb in A2DP umsetzt. Soviel zur Theorie…
Ich möchte eine externes Gerät am Quell-Spiel-Pc haben das Signale wie Video Audio entgegen nimmt und via Wlan überträgt und gleichzeitig Signale wie USB Keyboard und Mouse aus dem Wlan entgegen nimmt und an den Quell-Spiel-Pc weitergibt. Gegenstelle soll mein Tablet-PC sein der die Sache dann via Software umsetzt.

Sollte so jetzt verständlicher sein.

Grüsse

Dann eben nicht

Ja Windows halt… Wo sollen PC-Spiele denn drauf laufen?
Zwinker…

Na dann ist natürlich alles klar. Nur dass es nicht nur Windows 2000, XP, Vista und 7 gibt (um nur mal die aktuellsten zu nennen), sondern davon auch Home, Home Basic, Starter, Ultimate, Professional und sonstwas für Versionen gibt.

Sollte so jetzt verständlicher sein.

Ich habe einige Rückfragen gestellt, davon wurde eine völlig unzureichend beantwortet. Du bist es, der hier Hilfe will.

Wenn Du keine Lust hast, ernsthaft an der Klärung des Sachverhaltes mitzuwirken, dann eben nicht.

Gruß

S.J.

Ich hab nicht vorgehabt verletzend zu wirken oder so. Nur wenn ich eine Frage von dir überlesen oder falsch verstanden habe stell sie doch nochmal.
Beim Windows bin ich nicht direkt festgelegt. Aktuell ist es ein Windows 7 wo vorher ein Windows XP drauf war. Welche Version genau weiss ich grad nicht. Ist auch denke ich für die Problemlösung ohne Bedeutung, da ohnehin keine Software drauf lauffähig gemacht werden soll. Ich könnte genauso Dos 1.0 drauf laufen haben die Problemstellung ist die gleiche. Die Signale sollen ausserhalb des Computers abgegriffen und ins Wlan geschickt werden, wo sie von einem anderen PC per Software aufgenommen und umgesetzt werden sollen. Ebenfalls ein Windows-System.
Rein die Softwaresache soll das geringere Problem sein da jeder Windows-Pc Webstreams wiedergeben kann. Das Zurüksenden von Tastatur und Mausbefehlen sollte noch leichter sein. Das Hauptproblem ist das seperate externe Gerät dass ich verwenden möchte.

Servus,

Gibt es sowas?

das wäre die eierlegende Wollmilchsau der ITK.
Da warte ich als Sysadmin auch drauf. Dann könnte ich die Totschlägerrumschlepperei (Laptop) endlich aufgeben und und bräuchte nur noch mein Smartphone.
Gibts leider noch nicht.

widecrypt

Ich habe einen Leistungsstarken Pc auf dem seit zwei Jahren
mein Lieblings-Endlos-Spiel läuft. Und ein Tablet-Pc auf dem
das Spiel nie laufen wird. Ich möchte aus Bequemlichkeit aber
das Spiel auf meinem Tablet spielen können ohne den
Quell-Computer zusätzlich zu belasten.
Es gibt zwar VPN-Software und Wireless-KVM.

Du meinst nicht VPN sondern VNC?

Soweit ich weiß, gibt es KVM over IP Geräte, die VNC haben.
http://www.kvm-online.de/index.php?cat=WG171&product…

Da die Verbindung zum Spielerechner nur über dessen normale Schnittstellen läuft, merkt der gar nichts davon.

Das Gerät haut dir dann die Inhalte über das Netz zum Endgerät, was in deiner Hand (oder auch in Timbuktu) sein kann.

Das sieht schon recht gut aus. Ist nur leideer kein Audio dabei Zwinker… Aber das ist was ich meine: Bei diesen Wlan-KVM-Geräten sieht man nie an welches Ende das Schnittstelen-Gerät kommt. Ich kenne es bisher so dass das Schnittstelen-Gerät zur Empfängerseite kommt. Und ich brauchs ja am Quellgerät.

Ich werd aber auf jeden Fall ein Auge drauf haben.

Grüsse

Geile Antwort. Zwinker… Daumen hoch…

Hallo,

Ich hab nicht vorgehabt verletzend zu wirken oder so. Nur wenn
ich eine Frage von dir überlesen oder falsch verstanden habe
stell sie doch nochmal.

dann lies doch einfach noch Mal meinen Beitrag. Es ist mir schleierhaft, wie man die von mir gestellten eindeutigen Fragen „überlesen oder falsch verstehen“ kann.

Beim Windows bin ich nicht direkt festgelegt. Aktuell ist es
ein Windows 7 wo vorher ein Windows XP drauf war. Welche
Version genau weiss ich grad nicht. Ist auch denke ich für die
Problemlösung ohne Bedeutung, da ohnehin keine Software drauf
lauffähig gemacht werden soll. Ich könnte genauso Dos 1.0
drauf laufen haben die Problemstellung ist die gleiche. Die
Signale sollen ausserhalb des Computers abgegriffen und ins
Wlan geschickt werden, wo sie von einem anderen PC per
Software aufgenommen und umgesetzt werden sollen. Ebenfalls
ein Windows-System.

Ich habe immer noch nicht so ganz verstanden, was Du willst.

Die einfachste Möglichkeit einen Windows PC aus der Ferne zu bedienen ist eine Verbindung über das RDP. Setzt voraus, dass die Windows Version RDP Verbindungen zulässt. Daher die Frage nach der genauen Version, die Du leider nicht beantwortet hast.

Rein die Softwaresache soll das geringere Problem sein da
jeder Windows-Pc Webstreams wiedergeben kann. Das Zurüksenden
von Tastatur und Mausbefehlen sollte noch leichter sein. Das
Hauptproblem ist das seperate externe Gerät dass ich verwenden
möchte.

Bevor Du das alles als „Kein Thema“ oder „Riesenproblem“ einstufst, solltest Du nochmals genau erzählen was Du vorhast. Wenn das Tablett unter Windows läuft, sollte eine RDP Verbindung funktionieren. Allerdings ist grundsätzlich bei Deinem Vorhaben fraglich, ob die Bandbreite ausreicht oder es nicht nur ein Geruckel als Ergebnis bringt.

Gruß

S.J.

Das Bild drunter , zeigt doch das das Gerät beim Server steht . Alle anderen kommen über das Netzwerk und steuern fern.

Ich halts als Lesezeichen mal fest. Aber wie gesagt ist kein Audio und kein USB mit dran. Scheint aber sonnst genau das zu sein was ich suche.