kW/h Stundenkilometer

Hallo,

Bin jetzt nicht sicher: Lichtjahr?

Das ist zwar ein Produkt, aber eben nicht „Licht * Jahr“ sondern „Lichtgeschwindigkeit * Jahr“. Wenn dann müsste es also Lichtgeschwindigkeitsjahr heißen, wenn man es einem System folgende benennen wollte :wink:

Lichtjahr ist eher so ein Wort wie Elektronenvolt oder Metertonne.

Lichtjahr:
Strecke die Licht im Vakuum in einem Jahr durchläuft.

Metertonne:
a) Energiemenge um eine Masse von einer Tonne einen Meter hoch zu heben oder
b) Lastmoment (z.B. bei Kränen) um 1 Tonne bei einer Ausladung von 1 Meter hoch heben zu können.

Elektronenvolt:
Energiemenge, die der kinetischen Energie eines Elektrons entspricht, wenn es eine Beschleunigungsspannung von 1 Volt durchläuft.

Diese Worte beschreiben also eher etwas, als einfach nur ein simples Produkt aus Einheiten darzustellen.

vg,
d.

Dann begebe ich mich auf das Neiveau Niveau der Physik herunter.

SCNR,
d.

Hi,

Das ist aber ja nur eine Ellipse.

Ja und Nein. IMHO ist es hier etwas kritikwürdiger als bei den Beispielen, die du gebracht hast, denn, wie da ja richtig sagst, man lässt normalerweise alle Einheiten weg. Beim Papier sagt man, aus welchem Grund auch immer, aber irreführender Weise das Gramm mit, den Rest aber nicht.

Aber wie du schon gesagt hast, verstanden wird es halt trotzdem.

Gruß

Anwar

*Klugscheiss Anfang*

Kelvin wird nicht in Grad angegeben.

*Klugscheiss Ende*

Hallo,
ich schließe mich den anderen an. Wenn man Formelzeichen verwendet, gibt es nur noch eine korrekte Schreib weise, wie man das liest/ausspricht, ist nicht mehr das Problem der Physik sondern der Sprache.
Wenn man statt kWh J(oule) verwenden würde (nein, ich habe eben nicht geschrieben, daß 1kWh gleich 1J=1Ws ist), wäre das für viele vielleicht schon einfacher, weil sie gar nicht in die Versuchung geführt würden etwas zu verwechseln. Das hat sich aber so in den üblichen Anwendungen nicht durchgesetzt und beim Essen verwenden fast alle immer noch die alte Einheit Kalorie (würde man Essen und elektrische Energie in J angeben, würden viel mehr Leute merken, wie viel 1kWh wirklich ist…).

In anderen Sprachen (nicht, daß ich zu viele davon kenne) ist mir eine dem Stundenkilometer vergleichbare Konstruktion noch nicht begegnet. Das ist wohl typisch deutsch, ähnlich wie die Sprachkonstruktion einundzwanzig etc. die es sonst bestenfalls bei Zahlen bis 20, die ein eigenes Wort haben, gibt und bei Nicht-Muttersprachlern gerne zu Verwirrungen führt.

Cu Rene

*Klugscheiss Anfang*
Kelvin wird nicht in Grad angegeben.
*Klugscheiss Ende*

*Klugscheiss Anfang*
Zumindest nicht mehr seit 1968 :wink:
*Klugscheiss Ende*

Noch’n Klugschiss:

Man sagt
ja auch, dass es grad „-7 Grad kalt“ ist, ohne anzugeben, ob
es Fahrenheit, Kelvin oder Celsius sind,

Seit wann gibt’s bei Kelvin negative Werte? :wink:

Gruß, Andreas

1 Like

Man sagt
ja auch, dass es grad „-7 Grad kalt“ ist, ohne anzugeben, ob
es Fahrenheit, Kelvin oder Celsius sind,

Seit wann gibt’s bei Kelvin negative Werte? :wink:

Die auch noch in Grad angegeben werden…

mfg,
Ché Netzer