KWD-Datei zu Windows

Hallo Experten!

Ein Linux-Nutzer mailte mir zwei Dateien zu mit der Info, daß die Möglichkeit nicht bestehen würde, sie in ein gängiges Textformat zu übertragen.

Ich habe mit der KWD-Datei, selbst wenn ich sie mit dem Notepad zu öffnen versuche, nur arabisch…

Wer hilft mir, das ganz lesbar zu machen?

Gruß und dank im voraus

R.

Ich habe mit der KWD-Datei

Welches Programm hat die gemacht?

Sebastian

Hallo,

Ich habe mit der KWD-Datei, selbst wenn ich sie mit dem
Notepad zu öffnen versuche, nur arabisch…

Notepad ist doch ein Mikroschrott Programm. Du weisst, dass Du hier in einem Unix/Linux Brett bist? Vielleicht fragst Du besser die Windows-Heinis in den anderen Brettern?

Zunächst musst Du herausfinden, was für einen Inhalt die Datei hat. Die Endung sagt darüber entgegen anders lautender Gerüchte nämlich gar nichts aus. Was sagt denn "file "?

Gruß

Fritze

Hallo Fritze,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ja, ich weiß, daß ich in einem Linux-Brett bin. Über Sinn und Unsinn von Microsoft oder Linux brauchen wir hier nicht zu diskutieren. Das bringt mich nicht weiter. Aus Kompetenzgründen (???) hielt ich das Linux-Brett für sinnvoll. Ich kann aber auch gerne die Windows-Heinis fragen. Die Info, daß der Dateiname nichts mit dem Programm zu tun hat, hilft mr schon mal weiter. Obs ein Gerücht ist? Egal! Ich Windows-Heini kläre mal, mit welchem Programm das Ganze erstellt wurde :wink:

R.

Hallo,

Ein Linux-Nutzer mailte mir zwei Dateien zu mit der Info, daß
die Möglichkeit nicht bestehen würde, sie in ein gängiges
Textformat zu übertragen.

Würde mich wundern.
Außer wenn die von einer Closed-Source-Applikation weggeschrieben
worden sind.

Ich habe mit der KWD-Datei, selbst wenn ich sie mit dem
Notepad zu öffnen versuche, nur arabisch…

Arabisch? Oder Binär-Code?
Was soll denn bitte KWD sein?
(Nicht mal http://www.wotsit.org ergibt einen Treffer)

Was ergibt ein

file .kwd

?

Gruß
Andreas

kwd hört sich so nach kword an … sag deinem Kumpel einfach er soll das ganze in eine datei drucken und ps2pdf machen, dann kannst du das ganze auch lesen … desweitern verfügt kword über brauchbare export-routinen (latex, html, richtext, etc.) … somit erzählt dein Freund tendenziell müll

gruss

berni

Hallo Experten!

Wie dem Titel zu entnehmen ist, soll die Datei in ein windows-kompatibles editierbares Format konvertiert werden. Das einzige, was ich von dieser Datei weiß, ist die Endung: *.kwd. Zur Verfügung stehen mir hier Windows-Rechner *ja, ich schäme mich ja ganz furchtbar* Es läßt sich halt nicht ändern.

Sobald ich Antwort habe, mit welcher Datei das Ganze erstellt wurde, gibts Info.

Danke nochmal
R.

kwd hört sich so nach kword an …

Die Idee hatte ich auch schon…

[…] desweitern verfügt
kword über brauchbare export-routinen (latex, html, richtext,
etc.) … somit erzählt dein Freund tendenziell müll

Vielleicht war das einfach die Rache für den ewifen Versamd von Word- und Windows-Media-Player-Dateien. Ich habe auch schon oft genug mit ähnlichen Gedanken gespielt…

Sebastian