Kwh per Anno in Heizöl

Hallo Ihr Profis ! Meine Frage bezieht sich auf die elektronischen Wärmemengenzähler.
Wie rechne ich Kwh in Heizölmenge bzw. zu zahlende Heizkosten um ? Welche Konstanten benötige ich ?
Warmwasserzähler in cbm und in Boilerladeleitungen ebenfalls elektronische Wärmemengenzähler.
LG Harald

Ups !!! Sorry !!! Irgendwie in der falschen Rubrik gelandet. Bitte verschieben, falls möglich.

Hallo @Icepik,
die Umrechnung: 1 Liter Öl = 1 m³ Erdgas = 10 kWh
Genauere Info: https://de.wikipedia.org/wiki/Heizöl
Gruß,
charly54

Moin,

pi mal Daumen stimmen diese 10kWh pro Liter Heizöl.

Das taugt aber nicht zur Abrechnung!

Denn zwischen dem Liter Heizöl und der kWh am Wärmemengenzähler gibt es noch Kessel, Speicher, Rohre. Mit anderen Worten: Verluste.

Daher erfasst man bitte immer alle Wärmemengen über Zähler und verteilt dann Heizkosten danach (und nach der Wohnfläche, nicht vergessen!).

Bei einem Kunden von mir, einer Firma, wurden nur die Wärmemengen von zwei Büroeinheiten gemessen.
Die andere Büroeinheit und die Lagerhalle wurden nicht separat erfasst, diese waren von dieser Firma angemietet.
Am Ende sollten die Mieter der anderen Einheiten ihre jeweils erfassten Verbräuche bezahlen, mein Kunde dann den Rest. Somit nicht nur seinen Verbrauch, sondern sämtliche Verluste, also jede kWh Wärme, die durch den Kamin gegangen ist, die der Kessel im Heizraum verloren hat, die auf dem Weg zwischen Kessel und Zähler von den Rohren abgegeben wurde.
Dem Verwalter, der diese Abrechnung verbrochen hat, hat der Justitiar meines Kunden das komplett auseinandergenommen…

Danke Charly60
Das war mir schon bekannt. Doch damit alleine, werde ich kaum eine Abrechnung erstellen können bzw. überprüfen.

Danke !
Bringt mich der Sache schon näher !

Brauch ich dazu nicht auch die Rechnung ( Preis ) für gelieferte Heizölmenge ? Vermutlich schon oder ? Muss ja irgendwie alles in Relation bringen ?

OK,

du willst wissen, was du „dazu“ brauchst.
Zu WAS denn? Heizkostenabrechnung?

Angenommen, du müsstest eine solche für ein Dreifamilienhaus erstellen.
Dann brauchst du:

Die drei Wärmemengenzählerverbräuche der Heizung,
den Verbrauch des Wärmemengenzählers für den Heißwasserspeicher,
die Kubikmeter der drei Warmwasserzähler,
den Heizölverbrauch des Jahres (also nicht die gelieferte Menge, sondern die verbrauchte),
die Kosten der Wartung,
die Wohnflächen aller drei Wohnungen.

Hallo1

Deine Nachfragen klingen mir aber stark nach „Mieter will seine Kosten selbst ermitteln oder nachrechnen“

Das geht so gar nicht !

Aus den Daten seines WMZ allein kann man nicht auf die Heizkosten schließen. Das geht ebenso wenig wie früher nach Heizkostenverteilern mit Strichen oder Zahlen.
Es fehlen doch der Gesamtverbrauch Haus und die Kosten dafür.

Gut man kann vereinfacht kWh-Angabe auf WMZ durch 10 teilen und hätte so die Liter Heizöl raus, die man braucht für diese Energiemenge.

Nur, stimmt das denn ? Wo sind denn die Wärmemengen, die der Kessel verliert an Heizraumluft und die über Schornstein verschwinden ? Und wo sind die Leitungsverluste der Hauptleitungen bis zum WMZ der Einzelwohnung ? Die muss der Mieter ja mitbezahlen.

Man muss den Gesamtenergieaufwand des Hauses kennen, also es muss auch einen Haupt-WMZ am Kessel geben. Eigentlich 2 Stück. Einen für Heizkreis, einen weiteren für den Speicherladekreis der WW-Versorgung.

Damit hätte man die Verluste/Wirkungsgrad erfasst.

Nun kann man mit den Ölmengen arbeiten und dafür die Preis (nach den Tankungen) einfügen. Und arbeitet noch die Heiz-Nebenkosten, wie Wartung, Schornsteinfeger und Betriebsstrom mit ein.

Dann hat man die Kosten und kann diese nach den Einzel-WMZ der Wohnungen umlegen.

Den WW-Anteil kann man nach dem WMZ Warmwasser ermitteln. Dazu addiert man alle m³-Angaben der Wohnungswasseruhren (Warm) und kann
sie so im Verhältnis aufteilen.

Ich weiß, das ist kompliziert und schon so mancher ist daran verzweifelt.
Nicht umsonst macht es auch kaum jemand selbst sondern bedient sich Abrechnungsfirmen dazu.

MfG
duck313

MfG
duck313

Vielen herzlichen Dank
Genau das war mein anliegen. Jetzt kann ich mich drüber hermachen. Weil unser Vermieter garantiert zu blöde ist und für ne Ablesefirma zu geizig. :wink: