L-Kabel bei Trafo für Halogenleuchte an Ausgang?

Hallo,

ich bin gerade dabei einen neuen Trafo in meine Lampe einzubauen.

Was mich gerade allerdings etwas verwirrt, ist das in der Anleitung des Gerätes (sind nur ein paar Bildchen)das ganze so dargestellt ist, dass das L-Kabel am Primäreingang, da angeschlossen werden soll, wo auf dem Trafo steht, dass da die 230V wieder rauskommen sollen.
Ist das so richtig?
Ich hätte jetzt vom Gefühl her gedacht, dass das Stromführende Kabel ja eher am Eingang angeschlossen werden muss…

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Hallo,

bring da nichts durcheinander. Primär eingang Netzspannung, Sekundär ausgang Kleinspannung. Wenn du unsicher bist, hol dir fachkundige Hilfe.

LG

Ne, soweit ist alles klar…

) Kabel aus der Wand mit 230V in den primär Eingang, Lampen mit 12 V in den sekundär Eingang. Das ist ja auch alles ganz klar erkennbar!

Die Frage ist nur, auf dem Trafo ist deutlich beschriftet wo die 230V „rein“ und wo sie „raus“ kommen sollen.
Und raus sollen sie da, wo das braune, also L-Kabel rein soll. (Ich hab auch schon geprüft, dass das braune was aus der Wand kommt tatsächlich das Stromführende ist)

Hallo!

Das beschreibst Du so unklar,da hilft nur ein Foto des Trafos mit der Bedruckung und Zuordnung der Anschlussklemmen.

Auf einem Trenntrafo,der Eingang und Ausgang elektrisch trennt(die Regel und bei 12 V Halogen Pflicht) gibt es nur einen Eingang 230 V.

Natürlich hat der Eingang 2 Pole,markiert sicherlich mit L und N.

Und fast immer auch deutlich und räumlich getrennt von der Kleinspannungsseite.

MfG
duck313

Ne, soweit ist alles klar…

) Kabel aus der Wand mit 230V in den primär Eingang, Lampen mit 12 V in den sekundär Eingang. Das ist ja auch alles ganz klar erkennbar!

Die Frage ist nur, auf dem Trafo ist deutlich beschriftet wo
die 230V „rein“ und wo sie „raus“ kommen sollen.

Merkwürdige Formulierung.

Ein Trafo - wenn es kein Trenntrafo ist (was aber sehr, sehr ungewöhnlich wäre) - hat keinen 230V Ausgang UND einen 230V Eingang. Dann würde er ja aus 230V 230V machen. Wozu? Das wäre eben dann ein Trenntrafo. Eigentlich (gerade wenn ich „Halogen“ lese) würde ich erwarten, dass er zwei Klemmen für die 230V Eingangsspannung hat (Polung egal) und zwei Klemmen für die 12V Ausgangsspannung (Polung auch egal).

Ausgang (12V) und Eingang (230V) dürfen natürlich auf keinen Fall vertauscht werden, das gibt sonst ein mächtiges BUMM.

Wenn aber dein Problem darin besteht, dass du dich fragst, wie die zwei Adern des 230V Eingangs hin sollen (eins könnte z.B. braun oder schwarz, das andere blau sein), dann lautet die Antwort, dass die Zuordnung N und L egal ist.

Du meinst mit „230V Ausgang“ wohl den Neutralleiter, also die oft blaue Ader? Das verwirrt uns, weil wir bei „Ausgang“ an die Kleinspannung (12V) denken.
Also:
Ist am Trafo L und N beschriftet, dann schließ das auch so an.
Wenn die Anleitung dem gegenüber L und N verdreht zeigt, dann mach es trotzdem so wie auf dem Trafo beschrieben.
Für die Funktion egal, aber es wäre sonst verwirrend!