L. Nono: Canti di vita e d'amore

Hallo,

ich habe im Programm der Berliner Festspiele die Komposition „Canti di vita e d’amore: Sul Ponte di Hiroshima“ von Luigi Nono entdeckt und wollte mich über das Stück informieren, da das Programmheft relativ wenig hergibt.

Leider war meine Google-Suche nicht besonders erfolgreich, deswegen meine Anfrage an euch, ob jemand nähere Informationen (schön wäre natürlich eine Analyse) zu diesem Stück hat oder gute Links kennt (deutsch wäre schön, englisch geht zur Not auch).

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß,
Booze

Vorschlag
Hallo,

gib mal „Canti di vita Nono analysis“ bei Yahoo (und nicht bei Google) ein. Die Ergebnisse unterscheiden sich signifikant. Evt. musst du ein wenig blätter und vielleicht sogar die Fernleihe bemühen, aber immerhin wäre das ein Anfang.

Gruß

Bona

Hallo Bona,

vielen Dank für deinen Tipp, aber leider ist Yahoo auch nicht erfolgreicher gewesen. Dann werde ich doch mal die einzelnen Konzertprogramme durchgehen, in der Hoffnung dass da was brauchbares drin steht.

Gruß,
Booze

PS:
Auch wenn ich kein Anhänger von Google bin, hab ich in einem Test festgestellt, dass Google Sachen findet, die andere (ebenfalls) große Suchmaschinen nicht finden.

Hallo,

leider ist Yahoo auch nicht erfolgreicher gewesen

das verstehe ich nicht, gleich der erste Link bietet doch den Hinweis auf einen längeren Aufsatz. Ok, man kann ihn nicht direkt lesen, aber das wäre vielleicht auch zuviel verlangt. Wenn du ihn über Fernleihe bestellen würdest, wäre er auch nicht so unverschämt teuer. Und diesen Link (z. B.) hat Google nicht im Angebot.

Auch wenn ich kein Anhänger von Google bin, hab ich in einem
Test festgestellt, dass Google Sachen findet, die andere
(ebenfalls) große Suchmaschinen nicht finden.

Ja, das stimmt, gilt aber auch umgekehrt, oder? Vermutlich weil die Suchalgorithmen sich unterscheiden, weshalb ich in wichtigen Fragen immer mehrere Suchmaschinen befrage.

Gruß

Bona

Hallo Bona,

du hast recht, den Artikel habe ich sofort ignoriert, weil er englisch ist und mir der Preis dafür zu hoch ist.

Gruß,
Booze

Hallo,

du hast recht, den Artikel habe ich sofort ignoriert, weil er
englisch ist und mir der Preis dafür zu hoch ist.

genau deswegen habe ich auch auf die Fernleihe hingewiesen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass man diesen Artikel direkt beziehen könnte (über den Verlag oder über eine Spezialfernleihe, subito oder so, das kostet zwar auch Geld, aber beileibe nicht so viel - und das Englisch ein Problem für dich ist, wundert mich, zumal du ausdrücklich gesagt hattest, dass das AUCH ginge).

Gruß

Bona

Hallo,

englisch geht zur Not schon, wenn es denn unbedingt sein muss.
Mal sehen, wenn mein Interesse in den nächsten Tagen noch so groß ist, dann werde ich mir den Artikel vielleicht besorgen.

Jedenfalls nochmal vielen Dank für die Hilfe.

Gruß,
Booze

Hallo,

wenn mein Interesse in den nächsten Tagen noch so groß ist

ich kann dich nur beglückwünschen, dass du in Berlin wohnst und die Möglichkeit hast, dir solche Sachen (live) anzuhören, denn in die Provinz schaffen es solche Titel leider sehr, sehr selten.

Raff dich auf (wenigstens für sowas)!

Gruß

Bona

Hallo,

ich kann dich nur beglückwünschen, dass du in Berlin wohnst
und die Möglichkeit hast, dir solche Sachen (live) anzuhören,
denn in die Provinz schaffen es solche Titel leider sehr, sehr
selten.

leider wohne ich nicht in Berlin, sondern in der tiefsten antikulturellen und amusikalischen nordbayerischen Provinz :wink: (das muss ich jetzt gleich mal in meine ViKa übernehmen!). Aber ich bekomme seit ein paar Jahren die Programme geschickt (kann gar nicht mehr sagen warum).

Ich habe mir überlegt, dass ich das Stück zusammen mit Pendereckis „Threnos“ in der Schule behandeln könnte. Deswegen wollte ich ein paar Infos dazu zusammensuchen. Aber ich glaube, dass mein Interesse an dem Stück dann doch nicht so groß sein wird, dass ich mir eine englischsprachige Analyse besorgen und durcharbeiten werde.

Schöne Grüße und frohe Ostern,
Booze

Hallo,

leider wohne ich nicht in Berlin, sondern in der tiefsten
antikulturellen und amusikalischen nordbayerischen Provinz :wink:

na dann …

(das muss ich jetzt gleich mal in meine ViKa übernehmen!).

Oh, ist schon drin!

Aber ich bekomme seit ein paar Jahren die Programme geschickt
(kann gar nicht mehr sagen warum).

Vielleicht um einfach zu wissen, was los ist. Ich bekomme auch seit Jahren Programme zugeschickt, die ich gar nicht wahrnehmen kann. Manchmal sind die trotzdem interessant.

Ich habe mir überlegt, dass ich das Stück zusammen mit
Pendereckis „Threnos“ in der Schule behandeln könnte. Deswegen
wollte ich ein paar Infos dazu zusammensuchen.

Hast du denn von beiden auch (akustische) Aufnahmen? Gibt es die überhaupt? Aber die Idee finde ich gut! Aktuelle (naja, ist ja auch nicht mehr so ganz aktuell) Musik kommt ja eh allzu selten in Schulen vor. Ich hatte damals das Glück, einen Lehrer zu haben, der darauf richtig Wert legte. Ich bin ihm bis heute dankbar (auch wenn er vor kurzem leider gestorben ist, inclusive Alzheimer).

Aber ich
glaube, dass mein Interesse an dem Stück dann doch nicht so
groß sein wird, dass ich mir eine englischsprachige Analyse
besorgen und durcharbeiten werde.

Ok, es gibt ja auch andere Sachen. Schade, dass ich nicht richtig weiterhelfen konnte.

Herzliche Grüße und natürlich auch frohe Ostern für dich!

Bona

Hallo,

Hast du denn von beiden auch (akustische) Aufnahmen? Gibt es
die überhaupt? Aber die Idee finde ich gut! Aktuelle (naja,
ist ja auch nicht mehr so ganz aktuell) Musik kommt ja eh
allzu selten in Schulen vor. Ich hatte damals das Glück, einen
Lehrer zu haben, der darauf richtig Wert legte. Ich bin ihm
bis heute dankbar (auch wenn er vor kurzem leider gestorben
ist, inclusive Alzheimer).

Von Penderecki habe ich eine Aufnahme. Das Stück mache ich schon seit Jahren in der Schule und es kommt zusammen mit dem historischen Hintergrund immer ganz gut an. Deswegen wäre ein Vergleich mit der Komposition von Nono ganz schön gewesen. Leider habe ich davon aber auch keine Aufnahme (bin ja nur durch das Programmheft darauf gestoßen), deswegen müsste ich mir jetzt alles erst mal kaufen, ohne zu wissen, ob es für die Schule überhaupt tauglich ist. (Wäre ja mal was für die Sommerferien!)

Wirklich aktuelle Musik zu machen ist leider nicht so leicht. Man muss ja erst mal auf ein Stück stoßen, das für Schüler interessant sein kann (für sowas sind Programme der Berliner Musikfeste wirklich sehr brauchbar), dann braucht man eine Aufnahme und am besten noch Noten oder/und eine brauchbare Analyse. Da muss einen manchmal die Muße schon oft küssen, damit man sich an die Arbeit macht.
Das aktuellste „klassische“ (nicht dass es wieder eine Diskussion über den Begriff gibt ^^) Stück in meinem Unterricht ist „On the Transmigration of souls“ von John Adams. Ich habe es in diesem Jahr zum ersten Mal gemacht und es ist in beiden Klassen sehr gut angekommen.

Falls du Ideen für geeignete Stücke hast, bin ich natürlich jederzeit sehr dankbar!

Gruß,
Booze

Hallo,

Falls du Ideen für geeignete Stücke hast, bin ich natürlich
jederzeit sehr dankbar!

ganz spontan fällt mir „Elegi“ (1971) von Lars Edlund ein (Noten und Aufnahme habe ich und könnte ich dir zukommen lassen. Ein düsteres Stück für Chor a capella mit viel Lautmalerei.

Gruß

Bona

Hallo,

Hast du denn von beiden auch (akustische) Aufnahmen? Gibt es
die überhaupt? Aber die Idee finde ich gut! Aktuelle (naja,
ist ja auch nicht mehr so ganz aktuell) Musik kommt ja eh
allzu selten in Schulen vor. Ich hatte damals das Glück, einen
Lehrer zu haben, der darauf richtig Wert legte. Ich bin ihm
bis heute dankbar (auch wenn er vor kurzem leider gestorben
ist, inclusive Alzheimer).

Guten Tag,

von Penderecki gibts eine Aufnahme von Herbert Kegel (zusammen mit Brittens War Requiem und Bergs Violinkonzert, 2 CDs, Berlin Classic). Nono ist ein wenig schwierig, ich kenne nur eine Aufnahme mit Ingo Metzmacher und Bamberger Symphonikern (zusammen mit Hartmanns 1. Symphonie, Schönbergs Überlebender aus Warschau und Martinus Mahnmal für Lidice, 1 CD, EMI). Aber die CD ist schon lange vergriffen. Vielleicht findet man gebrauchte CD oder MP3-Format im Internet. Sorry, dass ich nicht weiter helfen kann. Übrigens, es ist ein ergreifendes Stück, das ich nicht vermissen möchte. Ich werde auf jeden Fall das Konzert in Berlin besuchen. Wo Nono gespielt wird, bin ich - möglichst viel - dabei :smile:

Gruß,
S.M.N.