L2 Cache weg

Hallo,
habe ein Fijutsu-Siemens Notebook (Amilo) das Teil ist 3 Jahre alt und war bis jetzt ein gutes Gerät.
Seit 2 Tagen ist die Kiste richtig langsam worüber ich mich sehr wunderte, habe deshalb mal ein Benchmark (Aida) drüber laufen lassen und musste mich noch mehr wundern, den meine CPU hat jetzt nur ein L1 Cache und keinen L2 mehr denn sie aber immer hatte mit einem MB. Darunter noch der Hinweis von Aida das eine CPU ohne L2 Cache die Systemleistung sehr stark beinträchtigt.
Wie kann so was passieren? Reicht eine Neuinstallation oder ist die CPU defekt?
Die CPU ist Intel mit 1,4 Ghz, BS ist XP Home edition.

Gruß
Rolker

hi,

ev. ist es im Bios ausgeschalten?

lg,
fred

Moien

Seit 2 Tagen ist die Kiste richtig langsam
… keinen L2 mehr …

Ja, wenn der L2 oder L1 fehlt wird jeder Rechner langsam. Die Caches werden vom BIOS kontrolliert. In manchen BIOSen kann man die Caches abschalten.

Windows kann die Caches auch nachträglich abschalten. Das würde mich aber sehr wundern.

cu

Grüsse…

Mh das würde mich jetzt aber auch mal interessieren… Habe ein Deluxe Board von Asus… Da müsste das ja auch gehen. zumindest theoretisch…
Wie heisst diese Einstellung im Bios denn?

Lv2 Cache aktivieren/deaktivieren bestimmt net :wink:

Smokey