Labbi-Rotweiler Mix als Kampfhund eingestuft ?

Hallo,
ich wollte nur mal fragen ob ein Labrador-Rottweiler Mix als Kampfhund eingestuft wird ?
Kenne mich nicht damit aus und wollte mal nach eurem Rat fragen.

Lg

Hallo

wo wohnt der Rotti denn?

Schau mal hier nach:
http://katalog-hunde.de/news/diverse/ge-Hunde.html

Was hat denn der TA ins Heftchen geschrieben (Impfpass)?

Gruss

Hallo,

das hängt u.a. vom Bundesland ab, in dem du mit dem Hund lebst. In Bundesländern, in denen der Rottweiler auf der Liste steht, gelten die entsprechenden Auflagen auch für deren Mischlinge.

Gerade Labradoranteile schaffen optisch u.U. den Eindruck, dass z.B. auch ein American Stafford mitgemischt haben könnte. Nicht selten werden solche Mischlinge auch als „Labrador-Mix“ ausgegeben. Wenn man nicht beweisen kann, dass da tatsächlich ein Labrador beteiligt war, hat man möglicherweise zudem mit dem Verdacht einen Staff-Mix zu haben zu kämpfen.

Dann steht einem eventuell nicht nur ein Verhaltenstest ins Haus, sondern - abhängig vom Bundesland - sogar ein Haltungsverbot.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Jule,

Gerade Labradoranteile schaffen optisch u.U. den Eindruck,
dass z.B. auch ein American Stafford mitgemischt haben könnte.
Nicht selten werden solche Mischlinge auch als „Labrador-Mix“
ausgegeben. Wenn man nicht beweisen kann, dass da tatsächlich
ein Labrador beteiligt war, hat man möglicherweise zudem mit
dem Verdacht einen Staff-Mix zu haben zu kämpfen.

warum ähneln sich diese Mischlinge (mit Labrador- bzw. mit American Stafford-Anteil) so sehr? Labrador und American Stafford an und für sich sehen so unterschiedlich aus.
Würde mich (als Hunde-Halblaie) interessieren, ob du etwas hierzu weißt.

Viele Grüße,
Nina

Hallo Nina,

Labrador und American Stafford an und für sich sehen so unterschiedlich aus.

Soo unterschiedlich sind die beiden von der Optik her nicht, auch wenn sie anscheinend keine gemeinsamen Vorfahren haben. Vor allem die Showlinien der Labradorzucht zeigen oft extrem breite Schädel und eine sehr kompakte Körperform.

Was den AmStaff auf den ersten Blick oft ganz anders wirken lässt, sind kupierte Ohren und die Farbe. Bei diesem Exemplar ist der Unterschied schon nicht mehr so gravierend.
[http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.dreams…](http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.dreamstime.com/american-staffordshire-terrier-2-2-thumb25039.jpg&imgrefurl=http://www.dreamstime.com/royalty-free-stock-images-american-staffordshire-terrier-2-2-image25039&usg= KnzU0G2XTnpjqgDDiqLlo-8Vqxk=&h=225&w=300&sz=83&hl=de&start=85&um=1&itbs=1&tbnid=9WkX8SK_biGvBM:&tbnh=87&tbnw=116&prev=/images%253Fq%253Damerican%252Bstaffordshire%252Bterrier%2526start%253D80%2526um%253D1%2526hl%253Dde%2526sa%253DN%2526rlz%253D1B3GGIC_de_ DE359%2526ndsp%253D20%2526tbs%253Disch:1)

Wenn diese Rassen nun als Mischlinge auftreten, lässt sich optisch nicht immer klar erkennen, ob nun ein Labrador oder ein AmStaff beteiligt war. Um die Reglementierungen für gelistete Hunde zu umgehen, finden sich inzwischen ziemlich viele „Labrador“- aber auch „Boxer“-Mischlinge, die in Wahrheit keine solchen sind.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Jule,

Soo unterschiedlich sind die beiden von der Optik her nicht,
auch wenn sie anscheinend keine gemeinsamen Vorfahren haben.

ich hatte an Hunde wie diesen bzgl. des American Stafford
http://www.gotpetsonline.com/pictures-gallery/dog-pi…
und solche wie diesen bzgl. des Labradors
http://www.labbi-deckruede.de/bilder/labrador-retrie…
gedacht, die sich ja nun optisch deutlich unterscheiden.

Dass American Stafford so unterschiedlich aussehen können und der hier
http://thumbs.dreamstime.com/thumb_1/10957162376ICI7…
einer ist, hätte ich nicht gedacht.
(Ich hätte dieses Tier für einen Mischling aus Labrador und einem Boxer gehalten, nie und nimmer für einen American Stafford.)

Wenn diese Rassen nun als Mischlinge auftreten, lässt sich
optisch nicht immer klar erkennen, ob nun ein Labrador oder
ein AmStaff beteiligt war.

Jetzt, nachdem ich den dunklen aus deinem Link gesehen habe, ist mir das klar. Danke :smile:

Viele Grüße,
Nina

Also passt auf…mein Freund hat mit denen geredet wo wir uns evtl den Welpen holen werden. Am Telefon die Frau meinte das das ein Unfallwurf war und die Mama wohl ein Labrador-Jagdhund Mix war und der Papa vom Nachbarsgrundstück ein Rottweiler-Schäferhund Mix ist. Und nun um auf meine Frage zurückzukommen…Muss ich den Welpen als Listenhund melden oder nicht? Brauche bitte klare Antworten =)

Hallo,

Brauche bitte klare Antworten

Wenn du in einem Bundesland lebst, in dem der Rottweiler auf der Liste steht - was du uns bisher noch immer nicht verraten hast - JA. Zu den Listenhunden gehören immer auch deren Mischlinge.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Komme aus Niedersachsen und da stehen Rottweiler nicht auf der Liste, das weiß ich aber das kann sich ja ändern. Zudem muss ich dann falls es sich ändert statt 48 € 320 € Hundesteuer zahlen, ich weiß Geld ist nicht das wichtigste aber was ist wenn ich es dann nicht bezahlen kann und weg geben möchte ich ihn dann natürlich auch nicht, deswegen würde ich mich gegen den Welpen entscheiden (habe ihn ja noch nicht).

1 Like

Hallo Anis,

deswegen würde ich mich gegen
den Welpen entscheiden (habe ihn ja noch nicht).

Gratulation!

Motorradmieze

*Die Begründung liegt übrigens im Bereich der finanziellen Bedenken

P.S. Auch bei Nicht-Listen-Hunden können finanziell etliche tausend Euro jährlich auf den Halter zukommen - falls der Hund ernsthaft krank wird - einen Unfall hat, geschweigedenn einen Unfall verursacht und nicht versichert ist.

Da sind die paar Euro Hundesteuer mehr im Jahr Peanuts :wink:

1 Like

Hallo,

wenn er bei euch nicht gelistet ist, dann muss du ihn auch nicht melden!?

Oder wie war deine Frage?

Gruß

Hallo Motorradmieze,

P.S. Auch bei Nicht-Listen-Hunden können finanziell etliche
tausend Euro jährlich auf den Halter zukommen - falls der Hund
ernsthaft krank wird - einen Unfall hat, geschweigedenn einen
Unfall verursacht und nicht versichert ist.

jo, und wenn der eigentlich gut verdienende Besitzer gerade seinen Job verloren hat und/oder selbst schwer krank geworden ist, hat er auch ein Problem. Man kann im Leben nun mal nicht alles voraussehen und wenn man so denkt wie du, dann dürfte sich außer Promis und ähnlich auf Dauer gut Betuchten niemand Haustiere anschaffen.

Da sind die paar Euro Hundesteuer mehr im Jahr Peanuts :wink:

Für meine Eltern wären das ganz sicher keine Peanuts, und dennoch haben sie im Notfall (ihr Hund musste gerade operiert werden und hat immer noch mit Komplikationen zu kämpfen, welche die Einnahme teurer Medikamente und regelmäßige Tierarztbesuche notwendig machen) das Geld für die Behandlung gefunden. Es ist ein Unterschied, ob es unvorhersehbare und zwingend notwendige Ausgaben sind oder ob man im Voraus weiß, dass man jährlich 200 Euro zusätzlich zahlen muss, nur weil man die „falsche“ Hunderasse hält. Geringverdienenden Hundehaltern pauschal Verantwortungslosigkeit zu unterstellen (und gerade das tust du mit deiner Begründung), finde ich, nun ja, gelinde gesagt äußerst gewagt.

Gruß

Anja

3 Like

Liebe Anja,

Für meine Eltern wären das ganz sicher keine Peanuts, und
dennoch haben sie im Notfall
das Geld für die Behandlung
gefunden.

Das ist ja schön so, und ehrt Deine Eltern insofern, daß Sie für den Hund auch vermutlich Ihr letztes Hemd geben würden.

Es ist ein Unterschied, ob es unvorhersehbare und
zwingend notwendige Ausgaben sind oder ob man im Voraus weiß,

Ansichtssache. Manchen Hundehaltern ist es eben im vornhinein nicht bewußt, welche Tierarztkosten auf Sie zukommen können. (Ich könnte Dir da einige Beispiele nennen). Ja, und dies sind auch diejenigen die die Gesamtkosten im vornhinein nur aus Steuer, Futter u. Impfkosten berechnen.

Im Sinne: Och, der wird schon nichts haben…

Geringverdienenden
Hundehaltern pauschal Verantwortungslosigkeit zu unterstellen
(und gerade das tust du mit deiner Begründung)

Dann hast du wohl zwischen den Zeilen gelesen. Jedenfalls war es nicht böse gemeint, sondern sollte der UP nur bewußt machen, daß Sie meineserachtens richtig handelt :wink:

Desweiteren hat die UP die evtl. spätere Steuererhöhung gleich mit der Abgabe des Hundes in Verbindung gebracht. Und dieser Kommentar war für mich für meine Antwort ausschlaggebend.

Sind Deine Eltern mit solch einer Option an die Hundehaltung rangegangen?
Ganz sicherlich nicht.

Und ich auch nicht.

finde ich nun
ja, gelinde gesagt äußerst gewagt.

Deine Unterstellung auch, Danke.

Motorradmieze

1 Like