Labview: 2 Signale kontinuierlich aufzeichnen

Hallo,

ich studiere Wirtschaftsingenieur und arbeite gerade an einem Seminar, in welchem ich labview nutze.
Ich ermittle an einem Prüfstand die Federkennwerte von Schenkelfedern. Dabei messe während des Ein- und Ausfederns den Drehwinkel sowie das Drehmoment.

Jetzt mein Problem: ich kann die Daten nicht kontinuierlich parallel aufzeichen, ich erhalte den Fehler: Ressource wird bereits verwendet.

Zur Abhilfe hab ich die Messung auf ‚n Samples‘ umgestellt, somit ist eine parallele Messung möglich. Jetzt muss aber solange gemessen werden, dass ich ein Ein- und Ausfederungsdurchlauf in einem Sample hinbekomme.
Das lässt sich auch bewerkstelligen, durch eine passende Wahl von zu lesenden Samples und Abtastrate. Jedoch gibt der Poti mir bei der Messung des Drehwinkels dann nur noch konstante Werte aus, die DMS funtionieren jedoch.

Bin etwas verzweifelt, kenn mich mit Labview nicht wirklich aus, und mein Betreuer ist auch nich wirklich eine Hilfe. Ist jetzt recht speziell das Problem, aber vielleicht kann mir einer von euch doch nen Tipp geben.

Wär dafür sehr dankbar!
Grüße

Hallo patela,

Aus der Beschreibung wird mir leider nicht klar was die Messaufgabe ist. Darfst du mehr Informationen bekanntgeben?

Charakeristik einzelne Federn aufnehmen oder geht es um eine Serienmessung?

Welche Aktorik und Sensorik ist wo und wie verwendet?

Ich bin komlett neu in dem Thema, versuch es aber mal besser zu beschreiben:
Der Poti zur Drehwinkelmessung sowie die DMS erzeugen ein analoges Signal über eine Ni-Daq-Karte. Die beiden Werte muss ich in Labview gegeneinander auftragen, graphisch in einem XY-Graph, sowie kontinuierlich in einer Tabelle, damit man weiß welcher Drehwinkel welches Drehmoment erzeugt.

Hats das ein wenig verständlicher gemacht? Oder wie kann ichs besser beschreiben?
Danke jedenfalls.

da ist ntürlich schwer per Ferndiagnoes, da nicht klar ist, ob es die Software oder ne verklemmte Hardware ist.
Studierst du zufällig in Braunscheig? Dann könnten wir eher helfen.
Gruß
Robert

Hallo patela,

bin momentan sehr beschäftigt und mache nicht mehr viel mit LV, deshalb kann es länger dauern bis ich antworte oder vielleicht längere Zeit auch überhaupt nicht.

Zu deinem Problem:
Mach LV auf und dann schau mal unter Help/Find Examples im Menü (eventuell hast du eine deutsche Version von LV, dann entsprechende Einträge in Deutsch). Dort solltest du unter Hardware Input and Output/DAQmx/Analog Measurements/Voltage fündig werden.
Die Beispiele sind recht gut und einfach gehalten.

Allgemein eine kontinuierliche Messung sollte immer in einer Schleife ausgeführt werden und dort sollte immer parallel zur Datenerfassung eine Wartezeit eingestellt werden, da sonst nicht mehr viel anderes geht.

Das VI Cont Acq&Graph Voltage - Write Unscaled Data to File (TDMS).vi zeigt was ich meine.

Zu deiner Fehlermeldung: Kann es sein, daß du in einem Programm Messkarte A(nenen wir sie mal so) konfigurierst und anstartest und parallel nochmal das gleich für einen zweiten Kanal?? Das wäre falsch! Du mußt die Karte für alle zu erfassenden Kanäle konfigurieren und dann anstarten, dann sollte es gehen.

MfG,
PetWey

Hallo,

Brauchen Sie Hilfe noch oder haben Sie das Problem gelöst?

Grüße,

Amine