Hallo!
Ich kann dir nicht jeden einzelnen Schritt erklären. Grundsätzlich findest du unter den Labview Beispielen oder im Internet auf www.ni.com developpers zone öfters nützlichen Code.
Ich kenne übrigens fieldpoint nicht.
Jetzt zu deinem Problem. Du musst ein array mit den Messwerten kreiiren. Dieses speicherst du am Schluss in einer Datei ab, die du in Excel importieren kannst (copy and paste).
Wie machst du das Array?
Es hat eine praktische point by point queue Funktion. Deine Messwerte leitest du einfach dort hinein. Achtung die länge des Array ist vordefiniert by default mit 100. Diesen Wert kannst du ändern und wenn du nicht die ganze länge des Array benutzt sind die restlichen Werte nullen.
Wie machst du nur alle 20s eine Messung?
Du nimmst ein vi das dir elapsed time angibt. Sowas habe ich einmal im developers forum auf ni.com gefunden. Den Ausgangswert von elapsed time (vergangene Zeit) vergleichst du mit grösser-gleich zwanzig (Achtung genau zwanzig sekunden wirst du wahrscheinlich nie erhalten). Schlussendlich erhälst du einen true/false wert. Mit diesem steuerst du ein case window, in dem du dein array bildest (eben nur wenn es true ist).
Wie speicherst du die Daten in ein file ab?
Dafür gibt es irgendwo das passende vi.
Ich hoffe ich habe dir helfen können. Ich kenne deinen Kenntnisstand nicht, weiss also nicht wieviel du verstehst. Eigentlich ist es ein einfaches problem. Ich selber habe für meine Semesterarbeit (Studium) tagelang mit Labview gebastelt und so habe ich es kennengelernt. Also frag einfach nochmal wenn es nicht so klar ist.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]