LabView und Alternativen

Hallo,
ich arbeite im Labor zur Messdatenerfassung mit LabView. Jetzt meine Frage: Gibt es auch Alternativen, mit welchen das ganze vielleicht besser funktioniert. Oder ist LabView das beste, was für diesen Zweck zur Zeit auf dem Markt ist? Ich brauche das für einen Vortrag, deswegen wäre es nett von Euch, wenn Ihr paar Meinungen zu diesem Thema habt.

Christoph

Hallo Christoph,

Alternativen gibt es viele, aber die meisten sind Anwendungsbezogen (z.B. für Akustikmessungen oder mech. Schwingungen). Bei den allgemeinen haben sich Labview und Diadem etabliert. Nachdem NI die Fa. GfS (als Entwickler von Diadem) aufgekauft hat, läuft der Vetrieb für beide Produkte jetzt über NI. Und von beiden gibt es kostenlose Demoversionen. Der Unterschied zwischen Diadem und Labview ist der, das unter Diadem die einfachen Sachen schon vorgefertigte Blöcke sind, die man nur miteinander verknüpfen muß. Dafür geht halt die Flexibilität verloren. Aber um schnell was einfaches zu messen ist es sehr gut geeignet. Ein weiterer Vorteil von Diadem ist die schnelle Datenaufbereitung und -bearbeitung mittels vorgefertigten Strukturen und Prozeduren.
In vielen Fällen hat sich eine Kooperation zwischen beiden eingestellt. Labview zum individuellen Messen und Diadem zum Aufbereiten. Seit der neuen Version 8.0 von Diadem sind beiden auch sehr gut kompatibel miteinander.

Falls noch speziellen Fragen vorhanden sind, einfach melden. Programmier hier schon seit gut 1,5 Jahren mit Diadem.

In diesem Sinne…

Unn wech, Ingo

Nur LabView und Diadem?
Hi Ingo,

danke für die Informationen.

Christoph

Hi Christoph,

soweit mir bekannt ja. Ich weiß das es in der Akustik diverse spezielle Meßprogramme gibt mit ebenso spezieller Hardware (frag mich aber nicht nach den Namen). Und wahrscheinlich ist das in anderen Fachbereichen auch so. HBM und Beckhoff haben soweit mir bekannt jeweils noch ein eigenes System auf dem Markt.
Und dann gibt es noch Dasylab, aber das ist ein besserer Datenlogger.

In diesem Sinne…

Unn wech, Ingo