Labview und Excel

Hallo liebe wer-weiss-wass Leute

Ich möchte gerne mit Labview in eine schon vorgefertigte
Excel Tabelle schreiben und dabei nichts verändern ausser
der gewünschten Daten.
Gibt es da eine Möglichkeit wie man eine Excel Tabelle „direkt“
wie ein Array bearbeiten kann ohne das sie dabei zuschaden
kommt? Oder sonst ne eifach Lösung?

MFG

Isi

Hallo Isi,
das kommt darauf an, wie kompliziert die Excel-Tabelle aufgebaut ist.
Bei einfachen Tabellen kannst du diese auch als
.dif (data interchange format)
.csv (Trennzeichen getrennt)
.txt (Tabstopp getrennt)
.xml (Extensible Markup Language)
speichern. Diese lassen sich einfacher von anderen Programmen
verarbeiten und können auch ohne Probleme wieder in
Excel importiert werden.

Gruss
Kyle

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kyle
ich danke dier für deine Antwort aber ich glaube das mit
dem „irgendwie“ wurde ein wenig falsch verstanden :smile:
Ich meinte damit irgendwie sonst in Labview. Wenn jemand
noch eine kreative idee hätte wäre ich sehr dankbar

MFG

Isi

Hallo Isi,
das kommt darauf an, wie kompliziert die Excel-Tabelle
aufgebaut ist.
Bei einfachen Tabellen kannst du diese auch als
.dif (data interchange format)
.csv (Trennzeichen getrennt)
.txt (Tabstopp getrennt)
.xml (Extensible Markup Language)
speichern. Diese lassen sich einfacher von anderen Programmen
verarbeiten und können auch ohne Probleme wieder in
Excel importiert werden.

Gruss
Kyle

hallo isi,

lbview hat einen vba-editor?

setze einen verweis auf excel9.0
instanziere dir ein neues excel-objekt
lade in das excel-object deinen excel file
editiere die daten (bsp; excel.activesheet.cells(1,1) = „hallo“)

gruß

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]