Hallo,
es wäre ja schon ein bissel dreist von anderen zu erhoffen, dass sie mir die Aufgaben zur Klausur-Vorbereitung lösen … allerdings bin ich da gestern bei einer Frage einfach nicht weiter gekommen - nach dem Wälzen aller Bücher und Durchforsten des Netzes ist immer noch keine Erleuchtung in Sicht …
Also: Weiß ja schon, wie das Labyrinthorgan mit Drehsinn und Lagesinn funktioniert - nur - die Frage lautet folgendermaßen:
„Das Labyrinthorgan besteht aus einem oberen (Pars superior) und einem unteren (Pars inferior) Anteil. Benennenn Sie diese und erläutern Sie deren Funktion in Stichworten!“
Unter genannten lateinischen Fremdwörtern find ich bei GOOGLE nix Gescheites, bin mir einfach nicht sicher, was da gemeint sein soll - sind mit dem „obere Teil“ die Bogengänge und vielleicht noch das Lagesinnesorgan gemeint und mit dem unteren die Cochlea ? Die Funktion muss mir niemand erklären, nur diese blöden Begriffe und welchen Teilen man sie denn nun zuordnen soll.
Ich danke Euch für die Antworten !
bettina