Lachs und Parmesan vertragen sich nicht?

Hallo Leute,

ich war letztens beim Italiener und bestellte Pasta mit Lachs-Sahne-Sauce. Als ich mir Parmesan von der Theke holte, riss mir der Chef den Käse aus der Hand und weigerte sich ihn mir zurück zu geben.:smile: Klingt absurd; ich dachte zunächst auch er macht Spaß. Dann aber erklärte er mir, dass Fisch und Käse in Kombination zu einer Unverträglichkeit führen würde. Nun, ich habe also auf den Parmesan verzichtet und frage mich seit dem: Stimmt seine Geschichte? Und wenn ja, warum entsteht diese Unverträglichkeit.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiter helfen könnte

Liebe Grüße Liza

Hallo,

Stimmt seine Geschichte?

das würde mich sehr überraschen:
http://www.google.de/search?q=lachs+parmesan&hl=de&p…

Es müßten also sehr viele unverträgliche Menschen herumlaufen, wenn dem so wäre.

Gruß,
Christian

Hallo,

Italiener sind auch der Meinung man könne nachmittags keinen Cappuccino mehr trinken (etwas übertrieben formuliert.).

Auf jeden Fall wird in der ital. Küche Fisch nicht in Kombination mit Käse serviert. Genauso, wie in einen klassischen italienischen Salat keine Zwiebel gehören. Das ist allerdings alles nur kulinarisch und nicht medizinisch bedingt, den in anderen Ländern wird Fisch durchaus mit Käse gegessen.

Grüße
Kaj

Ich persönlich finde es auch gut, wenn auf sowas bestanden wird. Ich gehe ja zum Italiener ins Restaurant um ein Essen der ital. Kultur gemäß zu essen. Beim Chinesen geh ich auch nicht hin und pack mir lecker Joghurt über das Chop Suey (auch wenn es nachgewiesener Maßen gut schmeckt).
Um eine Kultur kulinarisch zu genießen, sollte man sich auch auf diese einlassen und alles so essen, wie vorgesehen. Oder sich gleich ne Tiefkühlpizza o.ä. nehmen :stuck_out_tongue:
Ich finde das gehört dazu und ist grade das schöne, wenn man essen geht und nicht „irgendwo“ is(s)t sondern auch die Umgebung genießt.

Aber das sind nur meine persönlichen 2 cent ^^

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Hallo,

Italiener sind auch der Meinung man könne nachmittags keinen
Cappuccino mehr trinken (etwas übertrieben formuliert.).

ich kann bestätigen, dass italienische Eismacher (zumindest der eine, den ich erlebt habe) entsetzt sind, wenn jemand Spaghetti-Eis aus Stracciatella haben möchte - wohl weil die Maschine dann komplett gereinigt werden muss, weil die Löcher verstopfen. Ist ja auch unangenehm, besonders wenn der Laden vollsteht mit Kunden.

Aber für die Parmesangeschichte liefert das wohl auch keine Erklärung.

Gruß,
Sabine

Hallo,

wirklich selbst erlebt, oder nur die Kolumne vom Freitag in der HAZ gelesen? Da war jedenfalls ein ähnlicher Fall berichtet.

Ich selbst würde jetzt auch zu so einem Gericht keinen Parmesan nehmen, aber das ist Geschmackssache. Unverträglich sind Fisch und aber definitiv nicht, und es gibt genug klassische und erprobte Gerichte mit diesen beiden Zutaten. So bereite ich mindestens einmal im Jahr einen Parmesankarpfen zu (der ganze Fisch wird mit einer Kruste aus Parmesan, getrockneten Tomaten, Kräutern, Butter und Semmelbröseln im Ofen gebacken), und der ist immer sehr gut angekommen, und hat noch nie für Beschwerden gesorgt.

Gruß vom Wiz

Hallo,

So bereite ich mindestens einmal im Jahr einen Parmesankarpfen zu
(der ganze Fisch wird mit einer Kruste aus Parmesan,
getrockneten Tomaten, Kräutern, Butter und Semmelbröseln im
Ofen gebacken), und der ist immer sehr gut angekommen, und hat
noch nie für Beschwerden gesorgt.

Hallo Wiz,
nun mal Butter bei de Fische…
Ich MUSS dieses Rezept haben! Bitte Bitte Bitte!
Du kannst mich hier nicht ohne sitzen lassen!!!
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen und optisch habe ich schon eine gewisse Vorstellung…
Und ausserdem hier in der Oberpfalz kann man nie genug Karpfenrezepte haben http://www.oberpfaelzerkarpfen.de/502615958d0fc7d03/…
(nein, auch hier bekomme ich keine Provision)

grüsse
dragonkidd

Hallo Ihr,

also erst mal vielen Dank für eure raschen, hilfreichen Antworten. Also nein, ich habe es nicht in der HAZ gelesen (Was ist das eigentlich? Hamburger Allgemeine Zeitung? bei uns dann wohl eher die FAZ…) sondern tatsächlich erlebt. Über meinen Geschmack kann man natürlich streiten…ich schäme mich ja auch die italinische Küche entehrt zu haben oder besser beinahe entehrt zu haben :wink: Aber darum ging es mir ja nicht. Lustigerweise habe ich bevor ich euch befragte meinen Freundeskreis verhört und ähnliche Geschichten zu hören bekommen. Dennoch waren sie allesamt von der giftigen Fisch-Parmesan-Geschichte überzeugt, weil ihnen ein anderer Italiener davon abgeraten hatte :smiley: Aber nun bin ich und ist meine Neugier beruhigt. Und würde mich im Übrigen ebenfalls für das Rezept von Wiz interessieren:wink: Möchtest du es nicht vielleicht mal einstellen?

Also nochmals vielen, vielen lieben Dank
Herzlichste Grüße Liza

Hallo,

wie alle guten Dinge die ich mal irgendwann in einem Kochbuch/Fernsehen/Zeitschrift aufgeschnappt und dann aus der Erinnerung und in Verbindung mit Tagesfassung und eigener Erfahrung schon häufiger gemacht habe, variiert auch dieses Rezept bei mir immer mal etwas. Die Grundbedingungen sind wie folgt:

Karpfen schuppen, innen salzen und mit Zitronensaft ausreiben und mit der Bauchhöhle auf ein umgedrehtes Glas/eine umgedrehte Tasse (feuerfest) stülpen (Fisch steht dann wie er im Wasser schwimmt). Karpfen so in eine ausreichend große Form stellen.

Aus frischen Weißbrotbröseln (notfalls auch Paniermehl), frisch geriebenem Parmesan, klein geschnitteten getrockneten Tomaten, einem Eigelb, etwas Butter, und Kräutern nach Geschmack eine gerade eben formbare Masse herstellen und zwischen zwei Frischhaltefolien so ausrollen, dass eine Platte entsteht, die den Karpfen (mit Ausnahme des Kopfes) vollständig abdeckt (Dicke ca. 5mm). Je nach Butteranteil die Platte so zunächst etwas abkühlen. Dann eine Folie abziehen, Platte auf den Fisch legen, andrücken und zweite Folie abziehen.

Den Fisch so (je nach Größe) ca. 45 Minuten in den vorgeheizten Ofen (160° sollten OK sein) geben, zum Schluss ggf. Grill einschalten, um die Kruste kross zu bekommen.

Kartoffeln, Nudeln, Reis sind als Beilage OK, besser ist aber Baguette o.ä. um das aromatische Fett direkt aus der Form aufzunehmen.

Gruß vom Wiz

2 Like

hallo Wiz,
hört sich ja unheimlich lecker an!
leider kann man hier nur ein sternchen vergeben.

dankeschön

grüsse
dragonkidd