Hallo,
wie alle guten Dinge die ich mal irgendwann in einem Kochbuch/Fernsehen/Zeitschrift aufgeschnappt und dann aus der Erinnerung und in Verbindung mit Tagesfassung und eigener Erfahrung schon häufiger gemacht habe, variiert auch dieses Rezept bei mir immer mal etwas. Die Grundbedingungen sind wie folgt:
Karpfen schuppen, innen salzen und mit Zitronensaft ausreiben und mit der Bauchhöhle auf ein umgedrehtes Glas/eine umgedrehte Tasse (feuerfest) stülpen (Fisch steht dann wie er im Wasser schwimmt). Karpfen so in eine ausreichend große Form stellen.
Aus frischen Weißbrotbröseln (notfalls auch Paniermehl), frisch geriebenem Parmesan, klein geschnitteten getrockneten Tomaten, einem Eigelb, etwas Butter, und Kräutern nach Geschmack eine gerade eben formbare Masse herstellen und zwischen zwei Frischhaltefolien so ausrollen, dass eine Platte entsteht, die den Karpfen (mit Ausnahme des Kopfes) vollständig abdeckt (Dicke ca. 5mm). Je nach Butteranteil die Platte so zunächst etwas abkühlen. Dann eine Folie abziehen, Platte auf den Fisch legen, andrücken und zweite Folie abziehen.
Den Fisch so (je nach Größe) ca. 45 Minuten in den vorgeheizten Ofen (160° sollten OK sein) geben, zum Schluss ggf. Grill einschalten, um die Kruste kross zu bekommen.
Kartoffeln, Nudeln, Reis sind als Beilage OK, besser ist aber Baguette o.ä. um das aromatische Fett direkt aus der Form aufzunehmen.
Gruß vom Wiz