Hallo Mac-Experten!
Gestern Abend wollte in Bekannter bei mir mit seinem externen SCSI-LaCie-Brenner ein grösseres File von meiner SCSI-Platte auf CD-R brennen. Mein Rechner läuft unter OS 8.6 und ich habe auch ein älteres Toast 4.1.3? auf meinem PowerMac 8200/120 (was ich eigentlich nicht bräuchte, da ich keinen Brenner habe).
Nun gut, Brenner angeschlossen und Toast gestartet, irgendein SCSI-Erkennungs-Tool hat auch den Brenner am SCSI-Bus als ID=4 erkannt und so wollten wir brennen. Ging aber nicht, immer, nachdem wir das zu brennende File auf Toast gezogen haben und auf „Write CD“ gedrückt hatten, meckerte Toast, dass wir bitteschön eine neue CD-R einlegen sollten. Hatten wir aber, sogar eine taufrische.
Es ging also nix, egal was wir taten (neu Booten usw.).
Muss man noch irgendeinen Treiber haben, der im Hintergrund geladen ist? Wir konnten auch nicht auf den Inhalt einer alten CD, die im externen Brenner lag, gucken, es erschien auf dem Desktop überhaupt kein Symbol für das LaCie-Laufwerk, so, wie es beim z.B. beim Einlegen einer CD in mein internes CD-ROM-Laufwerk erscheint.
Auf der LaCie-Homepage habe ich auch schon nachgesehen, aber über die älteren SCSI-Modelle schweigen die sich fast gänzlich aus.
Sehr merkwürdig!? Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Sonnige Grüsse aus dem (heute) sonnigen Schweden.
/Reinhard