Lack auf der Treppe geht nicht ab - und nun?

Hallo liebe Experten!
In unserem Altbau, den wir vor drei Jahren gekauft haben, befindet sich eine Treppe aus dickem Buchenholz, die aber total versaut ist. Den alten Lack kriegen wir nicht runter. Nicht mit Abbeizen und nicht mit unserem Schwingschleifer. Was können wir tun? Danke für ihren Rat.

Hallo!

befindet sich eine Treppe aus dickem Buchenholz, die :aber
total versaut ist. Den alten Lack kriegen wir nicht :runter.
Nicht mit Abbeizen und nicht mit unserem :Schwingschleifer. Was
können wir tun? Danke für ihren Rat.

Mal mit einem Heißluftföhn Versuchen aber aufpassen das ihr keine Brandflecken bekommt zumal wenn nicht Deckend neu gestrichen wird.
Ansonsten mal etwas Gröberes Schleifpapier Versuchen z.B. 60 Körnung und wenn alles ab ist mit Feinerem nach schleifen.

Sepp.

Hallo

Aus erfahrung kann ich Ihnen Raten, eine gestrichene treppe oder treppenwangen wider zu streichen. Sie werden kaum mehr alle farben aus Ritzen, Locher, usw, rauskriegen was nachher in rohzustand, geölt oder lasiert ziemlich dof aussieht.
Falls sie die farbe doch wegkriegen wollen nehmen sie ein stärkeres Abbeizmittel (nich Lauge, Abbeizmittel bestehen auf Lösemittelbasis) aus dem Fachhandel. Streichen sie flächen satt ein, decken sie Mit Folie (Möbelabdeckfolie) zu, 15min einwirken lassen biss die farbe Blasen wirft. Dann kriegen sie den alten anstrich locker weg. bei hoher schichtdicke vorgang widerholen. Am schluss sauber schleifen. Aber vorsicht, gibt verd… viel arbeit :wink:

Viel Spass Freekazeud

hallo
ich würde sie überstreichen,oder neu belegen.
mfg bernhard

Hallo Leonarde,
mit einem Bandschleifer sollte es gehen (80er Körnung)
mfG Andreas

Hallo…
wenn das alles nicht hilft versuchen sie es mit abbrennen…viel erfolg…

Hallo,
ich gehe davon aus, dass es sich bei dem alten Lack um Alkydharzlack oder Öllack handelt. Dieser muss abgelaugt werden, nicht abgebeizt.
Versucht es einfach mal mit Lauge.

Gruß Johanna

Hallo,

Wenn Sie in Kauf nähmen, dass sie die Treppe nie wieder naturholzfarbig gestalten können, dann hilft Hitze.
Grosse Hitze.
Benutzen sie einen Bunsenbrenner um die Farbe zum Blasenschlag zu bringen und entfernen sie diese gleichzeitig mit Spachtel oder Messer.
Schleifen sie anschliessend und erkennen sie, dass nun Brandspuren erkennbar sind, die den Anstrich in Holzfarben oder beizen verbieten.

Gehen sie nun mit einem Primer, dann mit mehreren Lackschichten auf die Treppe.
Benutzen sie um Himmels Willen ausgewiesene Qualitätsprodukte, wer auch immer die anbietet.

LG Der Dietmar

Hallo Schon mal probiert Abbeizer auftragen und über den Abbeizer eine folie legen damit der Abbeizer nicht so schnell trocknet. Und längere zeit einwirken lassen Aber vorsicht unbedingt erst mal an einer unauffälligen stelle ausprobieren kann sein das durch den Abbeizer das holz schwarz bzw. dunkler wird.

Hallo

mit viel Handarbeit , Bandschleifer wenn es Flächen sind , sonst mit einer Glasscherbe abkratzen , wenn die stumpf ist neu Schittkante leicht rund schneiden damitt man keine Riefen erhält.

mfg hermann

hi

wenn du pech hast hat da einer mal bonerwachs draufgemacht und der ist über die jahre schön hart getrampelt. aber egal:

das is ne mühselige arbeit die sich aber lohnt.
schwingschleifer geht nich da der verklebt.

Du musst eine flex benutzen und eine Fecherscheibe. für die ecken heisluftpistole und spachtel.

Das ist eine Fecherscheibe:

http://www.foerch.at/documents/thumbs/-474784442_201…

Danach kanst du der hol weiter mit schleifern und hobeln bearbeiten.

Vielglück

Hallo
Mit Abbeizer und/oder Flex-Schleifmaschine und in den Ecken scharfes Stecheisen. Ist ziemlich mühselig. Dann wenn alles sauber ist mit Schwingschleifer. Dann alles 3 mal klar lackieren.
lg