Lack auf Türbeschlägen

Hallo,
weiß jemand, wie man Tür- und Fensterbeschläge schonend von uraltem Lack befreit?

Vielen Dank vorab.

Grüße
Sandra

Hi Sandra,

  1. Austauschen
  2. Mit Lösemittel (Nitroverdünnung), Spachtel, evtl. Schleifpapier
  3. Mit Ablauger

Gruß D.K.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sandra,
mein Vorschreiber erwähnt Ablauger.??? Anlauger ist zum Reinigen/Aufrauhen von Untergründen, holt aber keine alten Anstriche herunter.
Verdünner - Vorsicht, denn es kommt auf die Art der Beschläge an, Verdünner können je nach Sorte und Untergrund zu Verfärbungen führen, die Du sicher nicht willst.
Sandpapier - damit zerkratzt Du die Beschläge.

Bei Original-Messing-Beschlägen wäre eine Heißluftpistole eine Möglichkeit, um aber die restlichen Flächen nicht anzugreifen, müsstest Du die Beschläge abbauen.
Bei einfachen Baumarkqualitäten wäre wirklich des rationellste, diese auszutauschen.
Schade, daß ich Dir keinen besseren Tip geben kann. M.P.

1 Like

Ergänzung: Wenn mein Vorschreiben Abbeizer meint, ebenfalls Vorsicht,
kann ebenfalls je nach Untergrund zu Verfärbungen führen. M.P.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank schonmal für die Antworten. Zumindest bin ich hinsichtlich Anlauger und Abbeizer jetzt gewarnt :smile: Es handelt sich nämlich um ca. 100 Jahre alte verzierte Messingbeschläge; austauschen oder beschädigen wäre daher eine echte Schande. Und das Abbauen ist aufgrund des mehrfachen „Überlackiertseins“ auch nur bedingt möglich. Kennt sich vielleicht irgendjemand mit Restaurierungen aus?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es handelt sich nämlich um ca. 100 Jahre alte verzierte
Messingbeschläge; austauschen oder beschädigen wäre daher eine
echte Schande. Und das Abbauen ist aufgrund des mehrfachen
„Überlackiertseins“ auch nur bedingt möglich. Kennt sich
vielleicht irgendjemand mit Restaurierungen aus?

Bei mehr Details gibts auch eine detailiertere Antwort.
Du wirst sie vorsichtig ausbauen müßen um den Rest vom Schrank nicht zu beschädigen.
Im Fall von Messingbeschlägen würde einen Ablauger (Abbeizer) empfehlen. Verfärbungen auf Messing habe ich bisher noch nicht erlebt, wenn du nach der Anwendung den Beschlag gleich vom Ablauger reinigst.
Sind nur die Beschläge lackiert? Sonst wird es komisch aussehen, blanke Beschläge auf lackiertem Schrank, oder?

Hallo Sandra!

Es handelt sich nämlich um ca. 100 Jahre alte verzierte
Messingbeschläge…

Sowas läßt sich vom Feinsten aufarbeiten. Aber die Beschläge müssen dafür demontiert werden. Dann wird man die Farbe abbeizen und sehen, ob es Macken und Beschädigungen im Material gibt. Damit ist nach hundertjähriger Benutzung zu rechnen. Beschädigungen werden mit Schleifpapier und Feile „ausgebügelt“, abgebrochene und auch verlorene Teilstücke aus Messing-Vollmaterial hergestellt und angelötet und mit Feile und handgeführtem Fräser so bearbeitet, daß Du von der Flickstelle nichts mehr siehst. Danach wird alles gestrahlt, um eine gleichmäßige Oberflächenstruktur zu erhalten und auch die letzten Verschmutzungen zu entfernen. Sodann kann man je nach Wunsch und Stil polieren und in Schattierungen von grau bis schwarz galvanisch behandeln.

Messing ist für solche Restaurierungen ein sehr dankbares Material, weil man auch die abenteuerlichsten Sachen wieder so hinbekommt, wie sie ursprünglich aussahen. Das sind Arbeiten für den ambitionierten Selbermacher mit einiger Erfahrung und guter Ausstattung oder für Metallbildner (siehe Gelbe Seiten).

Gruß
Wolfgang