Hallo,
es geht um ein älteres Fahrzeug, dass nicht immer gut gepflegt worden ist. An Scheiben und Lack sind deutliche Wasserflecken (Kalk) zu sehen, die sich auch mit intensiver Bearbeitung mit Wasser und Seife nicht entfernen lassen.
Habe probeweise mit Essigreiniger (nicht Essenz, sondern Essigwasser-Seifen-Gemisch) gearbeitet. Flecken sind weg!
Ist es schädlich für den Lack, oder kann man das schon mal machen?
Danke für die Antworten.
Hi Richi,
einmalige bzw. seltene Anwendung geht wohl noch. Aber zu oft würde ich es nicht machen.
Ist halt (trotz Verdünnung) immer noch ne leichte Säure.
Ich würde sagen, dass das den Lack auf Dauer brüchig macht… kann es aber nicht belegen. Habe nur im Job gesehen, dass alle Säuren und Laugen in kürzester Zeit Fett entziehen und Feuchtigkeit. Und wenn ich einem (wenn auch alten) Lack Feuchtigkeit entziehe, wird er halt spröde und brüchig. So bin ichj auf meine Vermutung gekommen.
Gruß
BJ
Hi BJ,
Und wenn ich einem (wenn auch alten) Lack Feuchtigkeit entziehe,
wird er halt spröde und brüchig.
mit Feuchtigkeit meinst Du doch nicht etwa Wasser?
Eher wohl Weichmacher im Lack, oder?
Meint WB
Genau WB,
Ich kam nur nicht auf die passenden Begriffe.
Gruß
BJ
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]