Guten Abend!
Welches ist der härteste, beständigste Lack für die Versiegelung eines Holzbodens? Ich habe unsere Holzgartenlaube renoviert und dort liegt ein sehr guter Holzboden, der aber immer sehr Beansprucht wird. Danke für ihren Rat.
Hallo Eberich
Ich würde einen Guten Parkettlack nehmen…für höchste Beanspruchung.
Da kann man sich nochmal im Geschäft Beraten lassen…
Wir nehmen den für unsere sehr beanspruchte Holz Treppe der ist sehr Gut.Leider weiß ich den Namen nicht …mein Mann hat gerade ältere Lacke u. Farben zum Schadstoffkontainer gegeben.
Bei uns gibt es einen Fachhandel wo auch viele Handwerker einkaufen…so etwas wäre für eine optimale Beratung GUT.
Viel Spaß u. Erfolg
Gruß Jinji Anette
Hallo,
der Beste Lack ist ein guter Bootslack.
MgF
Doc
Hallo,
Ich habe mit Bootslack sehr gute Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße
Bud von der Leine
in diesem Fale würde ich zu Bootlack raten. Sehr beständiger und robuster Lack. Zur Not nach dem richtigen durchtrocknen ein mal kurz anschleifen und zweites mal rüber!
Wie man sich vorstellen kann liegt ein Boot ja ständig im wasser, auch in Salzwasser und daher wirklich gut den untergrund schützen, was er auch tut, weil er eben sehr hochviskos bzw dickflüssig ist. Kann ich nur zu raten, egal was andere Experten sagen!
Hallo,
in jedem Falle würde ich einen Zweikomponentenlack verwenden.( sogenannter Treppenlack ).
ist in jedem vernünftigen Fachgeschäft, NICHT BAUMARKT!!, erhältlich. Viel Erfolg.
Ich kann Dir nicht weiterhelfen, ich habe immer nur Öl und Hartwachs verwendet.
Gruß
dernahrr
Hallo,
Welches ist der härteste, beständigste Lack für die
Versiegelung eines Holzbodens? Ich habe unsere Holzgartenlaube
renoviert und dort liegt ein sehr guter Holzboden, der aber
immer sehr Beansprucht wird. Danke für ihren Rat.
sorry, da weiß ich leider nicht Bescheid.
Gruß
Hermann
Hallo Elberich,
persönlich habe ich gute Erfahrungen mit Bootslack gemacht. Er ist beständig gegen Salzwasser und hält daher einiges aus.
Viele Grüße!
Erstens: Einen „harten“ Lack für Holz ist Unsinn.Holz lebt und somit würde jeder „harte“ Lack reisen.Ich schwöre für die Holzbehandlung auf Harttrockenöl bzw. Leinöl.Leinöl ist für mich noch immer das beste für Holz.2-3 Anstriche und die Sache hat sich. Wenn eine Auffrischung notwendig ist einfach reinigen und wieder ein Anstrich.Grundsätzlich soll man eigentlich Holz nur ölen!!!Im Fachhandel beraten lassen- nicht im Supermarkt!- So - Gutes Gelingen!!!
Guten Abend Elberich,
die Sachlage ist nicht ganz so einfach. Ein harter Lack auf Holz, das ja elastisch ist, wird über kurz oder lang brechen und Risse bilden. Eine Gartenlaube ist wahrscheinlich im Garten und wird, zumindest den Außentemperaturen ausgesetzt. In diesem Fall kannst du nur eine Oberfläche auf öliger Basis einsetzten, die das Quell- und Schwundverhalten des Holzes mitmachen kann. Mein erster Weg wäre in einen Bio-Baumarkt, da diese Leute sich mit ihreren Produkten erfahrungsgemäß auskennen. Zweiter Weg in ein Farbenfachgeschäft, aber mit Vorsicht. Du darfst Dir keine filmbildenden Produkte verkaufen lassen (Lack). Letzte Möglichkeit, in den Baumarkt, oder das Benzin sparen und den Boden roh lassen, was in einer Gartenlaube wahrscheinlich auch das sinnvollste ist. Holz ist im Außenbereich einfach wiedrigen Klimaverhältnissen ausgesetzt, die du nicht halten kannst.
mfG
Roland Schurg
Hallo,
hier kann ich eigentlich nur den Lack empfehlen, den Parkettfirmen heute nicht mehr verarbeiten sollen. 2-K-PU-Lack hochvernetzt. Es kommt dabei nicht unbedingt auf die Härte an, denn ein harte Schicht würde splittern, es ist die Kombination, die bei den Parkettlacken an Rohstoffen eingesetzt wurde. Es ist kein wasser basierender Lack. Verwendet wird dieser Lack weiterhin von z.B: Schaustellern, die auch die Böden Ihrer Fahrgeschäfte (mit extremer Beanspruchung der Flächen) damit streichen, im Leichtflugzeugbereich, bei Holz-, GFK- und Stahlbooten, in Freizeitparks mit hohen Belastungen durch Umwelt.
Ich sehe hier in diesem Forum eigentlich keine Werbeplattform für mich, aber wenn Sie Probleme in der Beschaffung haben, einfach bei mir melden. Ich verkaufe diese Lacksysteme seit 1998 für die verschiedensten Einsatzgebiete.
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried Theiß (info gfk-tech.de)
Guten Abend,
das hört sich nach einem stark beanspruchten Boden an, der auch noch Feuchtigkeit aushalten muß. In diesem würde ich einen Bootslack nehmen, z.B. Clou Yachtlack, der ist z.B. auch für stark beanspruchte Gartenmöbel geeignet. Außführliche Informationen und Verarbeitungshinweise bekommen sie im Farbenfachhandel oder direkt auf der Webseite von Clou.
Viel Erfolg!
Gruß
Uwe