Hallo!
Wir haben ein Häusle aus dem Jahr 1930 mit ner ganz tollen Holztreppe im Innenbereich! Leider ist das Treppengeländer mit weißer Farbe/Lack gestrichen. Und der Lack muß ab! Aber wie? Ohne ne riesen Sauerei zu veranstalten oder das Holz zu beschädigen!?!?
Bitte hat vielleicht jemand einen guten Tipp für mich?
Vielen Dank schonmal!
Steffi
Hallo!
Hallo,
Wir haben ein Häusle aus dem Jahr 1930 mit ner ganz tollen
Holztreppe im Innenbereich!
Glückwunsch!
Leider ist das Treppengeländer mit
weißer Farbe/Lack gestrichen. Und der Lack muß ab! Aber wie?
Ich würde die „klassische“ Variante mit Heissluft+Spachtel empfehlen. Hatte ich hier /t/farbe-von-altem-schrank-entfernen/6708229/4
Ohne ne riesen Sauerei zu veranstalten
Sauerei ist relativ. Während der Arbeit und Stunden danach stinkts, die abgebrannte Farbe fällt runter und muss aufgefegt werden. Das wars. Beim Schleifen später kann man eine Staubabsaugung benutzen.
oder das Holz zu
beschädigen!?!?
Wenn Du wie beschrieben keine zu spitzen Spachtel benutzt oder zu grobes Schleifpapier - nein.
Bitte hat vielleicht jemand einen guten Tipp für mich?
Vielen Dank schonmal!
Bitte!
Steffi
AallRounder
Hallo,
die beste Variante ist wie beschrieben Heißluft und Spachtel. Wir haben die Spachtel zum Teil so zurecht geschliffen, dass sie genau die richtige Form für bestimmte Fugen hatte.
Alternativ kann man auch Glasscherben von alten Glasscheiben nehmen. Wenn man die bricht, entstehen richtig scharfe Kanten mit denen man bestimmte Lacke sehr gut herunter ziehen kann.
Anschließend wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als Dich über ien 60er, 100er und 120er Schleifpapier einem passablen Endbild zu nähern.
An der Sauerei wirst Du nicht ganz vorbei kommen. Der STaub setzt sich einfach überall ab und der Brandgeruch liegt auch gut in der Luft - aber es ist Sommer, somit kann man auch gut lüften.
Abbeizer funktioniert so gut wie nicht, da die handelsüblichen Mittelchen bei den alten Farben nicht funktionieren. Du müsstest Dir wirklich das Profimaterial besorgen - danach muss man die Treppe aber meistens abspülen, was weitaus mehr Sauerei macht als Heißluft und Scherbe.
Gruß,
Alexandra
Bei Heißluft muss man aufpassen, dass man das Holz nicht zu lange bzw. nicht zu stark erwärmt, sonst wird es dunkel und gibt eine gefleckte Optik. Ich selbst habe bei meiner alten Treppe Abbeize benutzt. Das ging mit dem Lack wunderbar. Natürlich kauft man dafür das gute Zeug aus dem Fachhandel und keinen Baumarkt-Krempel.
Unter dem Lack war bei meiner Treppe noch eine Lackschicht, die nicht auf Abbeize reagiert hat. Schleifen ging auch nicht, das Zeug hat nur das Schleifpapier verstopft. Hier hat nur Salmiakgeist geholfen. Aber Letzterer lässt das Holz etwas grau werden, wenn er zu lange einwirkt.
Im Endeffekt hilft nur ausprobieren. Es wird vermutlich nicht nur die Original-Farbe aus dem Herstellungsjahr auf der Treppe zu finden sein. Deshalb brauchst Du (vielleicht) verschiedene Methoden zur Entfernung.