Lackablösungen bei Fertigparkett Bambus strand wov

Vor ca. 2 Monaten haben wir (ein Verlegebetrieb für Parkett) in einem älteren Haus Fertigparkett Bambus Strand Woven auf einer hochwertigen (Dichte 1To) Trittschalldämmung schwimmend verlegt. Der Boden wurde vorher fachgerecht ausgeglichen, der Wandabstand wurde eingehalten.
Ca. 2 Wochen nach Einzug hat unser Kunde Lackablösungen (Weißbruch) in Randbereich der Dielen (längs und quer) reklamiert. Dieser Mangel tritt hauptsächlich im Laufbereich auf.
Wir suchen Mitstreiter, die eventuell bereits einen ähnlichen Schadensfall hatten, da der Hersteller die Reklamation ablehnt.
Außerdem würden wir gerne die Ursache dieses Schadens wissen, damit bei einer Neuverlegung nicht wieder der gleiche Schaden auftritt.

Servus Parkettleger,

in diesem Fall kann ich nur raten, einen öbv Sachverständigen mit der Ursachenfindung zu beauftragen.
Ich habe lernen müssen (teuer bezahlt), dass nur diese Gutachten bei den Herstellern fruchten. Alles andere ist Kindergeburtstag (ich wünsche mir…).

viel Erfolg!
Gruß
Martin

Hallo Martin,

danke für die rasche Antwort. Entschuldige die dumme Frage, aber was ist ein öbv Gutachter und wo finde ich einen geeigneten ? Ist dieses Gutachten dann vor Gericht gültig ?

Grüße
Erwin

öffentlich bestellter und vereidigter
ö b v

Nachfragen bei der Handwerkskammer (Verlegung und Material) oder IHK (nur Material).

Diese Gutachter sind die, die das Gericht auch beauftragen würde.
Andere Sachverständige sind nicht „gerichtsverwertbar“. Sachverständig ist jeder, der seinen Sachverstand vor einer Prüfungskommision (Meisterprüfung) nachgewiesen hat. Also im Prinzip jeder Meister.

Gruß
Martin

Sehr geehrter Fragesteller/Fragestellerin,
der hier beschrittene Weg wird so nicht zum Erfolg führen!
Jedes Objekt ist anders, genauso wie die Nutzung und auch in Details die Verlegung.
Was hier Ihrerseits (möglicherweise zu Recht) vermutet wird, ist ein Schwachpunkt im angelieferten Material.
Eine erfolgversprechende Argumentation gegenüber dem Hersteller kann aber nicht in der Weise geführt werden, dass man lediglich auf andere/ähnliche Schadensfälle verweist.
Und durch Ihre Anfrage wird sich die Ursache der sich ablösenden Konstruktionsschicht, welche Sie berechtigt für die Zukunft wissen möchten, keinesfalls ergründen lassen.
Lassen Sie die Zeit nicht für sich arbeiten - das tut sie nicht. Im Gegenteil.
Nach 6 Monaten sind Sie in der Nachweispflicht gegenüber dem Hersteller.
Schreiben Sie ihn mit Rückschreiben an und zeigen Sie den (vermuteten) Materialmangel unbedingt an. Klar und deutlich in der Bezugszeile mit dem Begriff MÄNGELANZEIGE, damit keine Unklarheiten bezüglich der Wertestellung des Inhalts bestehen.
Sonst wird es für Sie/Ihren Betrieb schwierig, zum späteren Zeitpunkt zu Ihrem Recht zu kommen.
Auch nicht auf Telefonate verlassen; die Schriftform zählt!
Bedenken Sie, dass erfahrungsgemäß mit zunehmender Höhe des Bauschadens auch der Verlust des Erinnerungsvermögens rapide ansteigt …
Was soll eigentlich geprüft werden?
Nun, es ist eigentlich die „Abhebefestigkeit“ zwischen den Schichten (hier: Versiegelung).
Da es bei Bambus hierfür keine Anforderungsnorm (nur eine Prüfnorm, die DIN EN 311) gibt, sind Parallelversuche mit ähnlichen Materialien des gleichen und auch von anderen Herstellern eine gute Gurundlage, um eine Aussage über die „übliche Oberflächenfestigkeit“ (im Sinne von Abzugsprüfungen) zu erhalten.
Soweit hierzu die Fachinformationen!
-.-.-.-.-
Mit freundlichem Gruß: K. Rauer

Hallo,

ich habe schon einiges gehört und selbst gesehen, aber dazu fällt mir wirklich nichts ein. Ich könnte lediglich vermuten, dass es ein Produktionsmangel ist. War es evtl. ein Billighersteller?

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Froschauer
DOMUS-PARKETT Aschaffenburg
www:domus-parkett.de

hallo,

da kann ich leider nicht helfen, habe keinerlei erfahrungen mit diesem parkett.

mfg,
kalle

Hallo,
Es können zwei dinge passiert sein: entweder hatte der lack keine zeit zum trocknen, da er zu dick aufgetragen wurde oder es wurde der falsche lack verwendet.der lack hat nur eine geringe verbindung zum holz oder er ist zu sprieße.
nur so kann ich mir das erklären.
Mfg
Gerald

Moin Parkettleger!
Von so einem Schaden habe ich noch nichts gehört. Und so etwas auch noch nicht gesehen. Kann dir desbezüglich also nicht helfen.
Mfg
Martin

Hallo

Ich habe mit diesen Produkt noch keinerlei Erfahrung, und hatte auch keinen ähnlichen Fall.
Kann da leider nicht helfen.

MfG

Hallo,
tut mir leid, aber damit kenne ich mich nicht so genau aus. Wenn es hauptsächlich im Laufbereich sichtbar ist, könnte es am Fertigparkett liegen, der nicht fachgerecht lackiert worden ist.
GV