Hallo,wollte Euch mal fragen,wieviel Bar ich brauche,um Metallleile von meinem Auto zulackieren.
Also habe folgendes Problem,sollte meinen Spoiler und Türe neu LAckieren,da ich aber keine Garage habe,dachte ich an der Freien Luft.
Was muß ich beachten??
Also wiviel Bar?
Und was gibts noch zu beachten?
Wollte keine Sprühdose,da des nicht gleich mäßig wird.
Danke für Eure Antworten.
hi,
Hallo,wollte Euch mal fragen,wieviel Bar ich brauche,um
Metallleile von meinem Auto zulackieren.
zwischen 1 und 2
Also habe folgendes Problem,sollte meinen Spoiler und Türe neu
LAckieren,da ich aber keine Garage habe,dachte ich an der
Freien Luft.
Was muß ich beachten??
staubfrei halten. wird schwierig werden.
Also wiviel Bar?
zwischen 1 und 2, kommt drauf an. welches equipment hast du ?
Und was gibts noch zu beachten?
man sollte lackieren können.
Wollte keine Sprühdose,da des nicht gleich mäßig wird.
Danke für Eure Antworten.
gruß
t.
Hallo,
mal vom Umweltaspekt abgesehen (bin mir nicht sicher ob es nicht sogar verboten ist ohne Absaugung im freien sein Auto mit der Pistole zu lackieren??) wirst du ein Problem beim trocknen bekommen. Bei den Temperaturen die jetzt noch sind kannst du das ganze eh vergessen, und die Wasserlacke die inzwischen auch für Fahrzeuge verwendet werden (andere kannst du offiziell nicht mal mehr kaufen, selbst die Lackierer haben nichts anderes mehr weil sie nur noch Wasserlacke verarbeiten dürfen) bekommst du ohne Kabine nicht trocken. Und der Lack wird auch keine schöne Oberfläche bilden weil der Wasserlack erst bei der Trocknung in der Kabine richtig verläuft.
Gruß
Hallo!
Hallo,wollte Euch mal fragen,wieviel Bar ich brauche,um
Metallleile von meinem Auto zulackieren.
So ca. 3,5 bar, ölfreie Luft, mit Druckminderer für konstantem Luftdruck, der Kompressor muss das auch schaffen.
Für eine Tür wird ein mittlerer Baumarktkompressor vielleicht gerade reichen.
In der Spritzpistole sollte eine 1,3er Düse sein.
Also habe folgendes Problem,sollte meinen Spoiler und Türe neu
LAckieren,da ich aber keine Garage habe,dachte ich an der
Freien Luft.
Naja, halt so mindestens 20°, Windstille, staubfreier Boden, ev. mit Wasser befeuchten.
Was muß ich beachten??
Verdammt viel, das würde hier den Rahmen sprengen.
Geh mal in einen Fachhandel, frage, was mit den Wasserlacken ist,
ich denke aber, dass es für Reparaturlackierungen auch noch normale Lacke gibt. Der „Lackdoktor“, der manchmal zu mir kommt, macht das immernoch genauso wie vor Jahren.
Und was gibts noch zu beachten?
Wollte keine Sprühdose,da des nicht gleich mäßig wird.
Ja, ist richtig. Bei der Tür musst Du auch mit der Spritzpistole aufpassen, dass es gleichmässig wird.
Du brauchst warscheinlich Grundfüller, für Kunststoffteile einen speziellen Kunststoffhaftgrund, Lack, ev. Klarlack,
Das wird meist mit Härter ev. Verdünnung angemischt. Michungsverhältnisse beachten.
Trockenzeiten einhalten.
Es verträgt sich auch nicht jede Farbe mit jeder anderen.
Lass dir das im Farbenhandel erklären, aber stell Dir das nicht so einfach vor, das muss ev. noch geschliffen werden, mit Silikonentferner entfettet usw. Ich denke ehr, wenn Du noch nie eine Spritzpistole in der Hand hattest, und weisst nicht, wie die eingestellt wird, hast Du da sehr geringe Erfolgsaussichten.
Grüße, Steffen!
OK vielen Dank für Eure Antworten,haben mir sehr geholfen.