Lackiertes Korkparkett abschleifen?

Guten Tag,
mich interessiert, ob man lackiertes Korkparkett abschleifen kann oder ob das nur bei gewachstem oder geölten möglich ist?
Viele Grüße und vielen Dank!

Im Prinzip ja- aber…
Sie können verschiedene Probleme bekommen, vorwiegend optische, eventuell auch technische.
Es gibt ja sehr unterschiedliche Korkparkette.
Zum Beispiel „massiv-homogene“ in 4 oder 6mm Stärke einerseits, und furnierte in unterschiedlicher Stärke mit vielleicht nur 1mm „Nutzschicht“ andererseits, und etliche andere Sachen mehr. Wenn Sie furnierten Kork mit z.B. einer Parkettschleifmaschine abschleifen, ist da ruck-zuck die Nutzschicht weg, und sie kriegen ein Albtraum-Resultat.
Aber auch massiv-homogene Korkböden schleif ich am liebsten mit einem (guten) Schwingschleifer: Mit aktiver Absaugung (Staubsauger, aber nicht ZU stark), viel Papier (80er, dann 120er o.ä.)- man ist da einfach näher dran. Der Lack muss nämlich KOMPLETT weg. Wo Lackreste übrigbleiben, feuert die neue Oberflächenbehandlung den Kork NICHT an, d.h. der Boden wird dann fleckig, mit hellen Stellen dort, wo noch Lackreste drauf sind. Insbesondere wenn sie nach der Renovierung die Möbel umstellen, sehen sie dann die Druckstellen von Bett oder Schrank als helle Flecken- wenn sie nicht auch aus den Vertiefungen den Lack herausgeschliffen haben. Der Boden ist dann zwar nicht mehr so „topf-eben“, wie er vielleicht vorher war, aber es bleibt mehr Nutzschicht über, als wenn Sie „von oben“ mit einer großen Maschine radikal 1-2mm wegschleifen, wie bei Holzparkett üblich. Stellen, wo noch ein Hauch von Lack drauf ist, lassen sich nicht leicht identifizieren, und nach der Neubehandlung ist es dann zu spät. Im Zweifel kann man auch einen Tag vor dem Neu-ölen / lackieren mit einem gut feuchten Lappen drüberwischen, um solche Nach-Schleifstellen aufzuspüren- auch das Wasser bewirkt eine leichte Anfeuerung, die dann dort ausbleibt, wo noch Lack drauf ist.
Nochmal zu furniertem Kork: Da rät eigentlich jeder ab vom schleifen. Hab’s trotzdem schon gemacht, ganz vorsichtig. Die drei Stellen, wo ich trotzdem durchgeschliffen hab, fielen glücklicherweise nicht sehr auf; war so gesehen eine sehr günstige Alternative zu komplett neuem Boden.
„Korkfertigparkett“ hab ich übrigens noch nicht abgeschliffen, nur verklebtes.
Wenn Sie nicht wissen, ob’s furnierter oder massiver Kork ist: Sockelleisten wegschrauben an einem Eck, und ein Stückchen in der Ecke rausschneiden, Vorder- und Rückseite und den Querschnitt betrachten. Es gab auch mal billiges Baumarktparkett, das aussah wie massives, aber doch nur Kork"batzerl" auf gepresstem Staub war… also ruhig mal genaus hinschauen, und aufbröseln.
Ach so: Wild wird’s mit furniertem „Dekor-Kork“, der auch noch z.B. weiß, oder bunt angemalt ist- da können Sie’s wirklich vergessen, denn aus den Poren kriegen Sie die Farbe nicht raus.
Jou- noch Fragen?
Gruß aus Bayern
Wolfgang

Guten Tag,

mich interessiert, ob man lackiertes Korkparkett abschleifen
kann oder ob das nur bei gewachstem oder geölten möglich ist?
Viele Grüße und vielen Dank!