Lackierung Autolack Fehlerstellen

hey,

Ich habe das Problem, dass bei meinem Peugeot 308 beidseitig an den hinteren Türen der Lack ab geht. Der schubbert sich da ab, wo die Gummi-Abdichtung von der Tür gegen den Lack „schlägt“. Selbst die komplette Grunddierung ist schon runter. Es gibt keine Verbeulungen und der Gummi hat auch die gleiche Härte wie überall.
Es scheint mir, es liegt ein Konstruktionsfehler vor.
Siehe
Bild 1
http://www.directupload.net/file/d/3543/e2yghqjl_jpg…
Bild 2
http://www.directupload.net/file/d/3543/wb8jdbnc_jpg…

Was kann ich dagegen tun? Lackstift, Sprühdose?
Es gibt doch diese Klebepads. Können diese vor zukünftigen Belastungen schützen?
So ein Pad habe ich an einer anderen Stelle gefunden.
Siehe Bild 3.
http://www.directupload.net/file/d/3543/7kc8f2nq_jpg…

Ich habe den Wagen letztes Jahr (35.000km / 2011) gekauft. Diese Stelle hatte ich mir nicht angeschaut und ist mir erst gestern aufgefallen. Rost ist nicht vorhanden.
Es sieht auch nicht danach aus, dass dort schon einmal geflickt wurde.
Es

Danke für die Antwort.

Chris

Huhu,

Franzuösiches Problem was auch Renault oft hat (z.b. Scenic Kofferraumklappe), in der Regel hilft da eine nachjustage an den Scharnieren, bzw es gibt modifizierte Gummidämpfer. Dies bitte in Erfahrung bringen, sonst ist der neue Lack auch bald wieder ab.

Hallo Chris,

auch meine Idee wäre, die Einstellungen der Tür/Türen zu prüfen.

Was die Schadensbehebung betrifft: Lackstift wirst Du vergessen können, dafür ist die Stelle zu großflächig. Bei der Sprühdose wird das Ergebnis von Deinen Fähigkeiten abhängen. Wenn Du in dem Bereich nicht so drauf achtest, dann kann das evtl. eine Alternative zum professionellen Lackierer sein. Anstelle von den verlinkten Klebepads würde ich danach aber eher transparente Klebefolie (haben manche Fahrzeuge ab Werk als Steinschlagschutz am Schweller) nehmen.

Beste Grüße
Guido

Also auf alle Fälle erst mal die Ursache beseitigen, sonst schleift es dort weiter und gibt erneuten ROST!!!
wie schon erwähnt Türen einstellen lassen den Hersteller anschreiben was das soll bei einen 3 Jahre alten Auto sollte sowas nicht sein!!!
Eventuell auf Kulanz lackieren lassen!
Gibts bei Audi A6 4f Modellen da scheuerte auch der Türdichtgummi den Schweller Lack durch da hat Audi die Reparaturlackierungen in fast allen Fällen übernommen.
Es müßte proffesionell Lackiert werden (Spot Repair Verfahren) der Lack muß eingebrannt werden mit Sprühdose wirst du nicht viel Freude haben der Lackaufbau muß wieder hergestellt werden.
(Primer, Basislack und Klarlack)
Nach beendigung der Lackierarbeiten kann eventuell ein transparenter Schutzstreifen aufgeklebt werden an den betroffenen Stellen als Schutz.
Viel Erfolg

1 Like