Lackreparatur bei Kratzer

Hallo liebe Experten.

Ich habe heute morgen bei meinem doch noch recht neuen Auto einen fetten Kratzer quer über die Kofferklappe vorgefunden. Keine Ahnung, wer da so freundlich war, aber nach Versehen sieht der nicht aus. Glücklicherweise geht er offenbar nicht bis zum Blech durch, sieht aber schon sch… aus und ich möchte das gern beseitigen. Und da die A-Säulen durch die Abdeckplane im Winter ein paar kleine Kratzer bekommen haben, würde ich die gern gleich mit wegmachen. Da es eine verwirrende VIelfalt an Kratzerentfernern und Polierpasten gibt, würde ich gern eure Meinungen und Erfahrungswerte hören bzw. lesen. Ich hab noch keine Gelegenheit gehabt, nach sowas wie einem Lackdoktor in der Umgebung zu suchen, da wäre ich also auch für Tips dankbar (in und um Arnstadt oder Erfurt).
Die Farbe nennt sich laut Autohaus übrigens Antillenblau und soll wohl eine Sonderfarbe gewesen sein, die es nur für einen ganz kurzen Zeitraum gegeben haben soll. Im KFZ-Brief steht als Kennziffer die 5, falls das irgendwie hilfreich ist.

Also danke schonmal auch im Namen meines armen Wägelchens!

LG Angela

Hi Angela,

die Spuren der Abdeckplane lassen sich mit einer Lammfellscheibe und einer Politur entfernen.

Was den „fetten“ Kratzer anbetrifft benötigt es etwas mehr Informationen. Von einem scharfkantigen Werkzeug oder eine Scheuerspur?

Gruß vom Raben

Hallo Angela,

da es sich wie du schreibst um ein neuwertiges Fahrzeug handelt,du von der Lackaufbereitung keine Ahnung hast und wahrscheinlich nicht über das notwendige Knowhow verfügst,mein Tipp:

Angebot über die Reparatur vom Autolackierer oder Fahrzeugaufbereiter
einholen.Alles andere ist zu teuer,aufwendig und bringt nicht den Erfolg den du haben möchtest.

Ansonsten:

Wenn die Kratzer sich an an der Lackoberfläche befinden und nicht
bis in die Grundierung reichen benötigt man:

Poliermaschine,Stützteller,Polierschwamm und Schleifpolitur

Z.B.:http://www.polytop.de/pdf/lack_2011.pdf
:http://www.polytop.de/pdf/zubehoer-lack_2011.pdf

und eine Menge Erfahrung!!!

Danach sollte der Lack wieder mit einer Politur versiegelt werden.
Ob sich eine Lackreparatur von eigener Hand bei einem Neuwagen mit einem zufriedenstellenden Ergebniss einstellt wage ich zu bezweifeln.
Lieber bei dem Neuwagen etwas Geld ausgeben und eine Garantie auf Erfolg bekommen,als rumzudoktoren und das Ergebnis ist nicht wie erwartet.

Eine Lackaufbereitung mit Politur und Polierfell mag etwas für
Lacke mit „Waschanlagenhologrammen“ sein,funktioniert aber nicht bei richtigen Oberflächenschäden.

LG Bollfried

PS:smiley:ie oben erwähnten Produkte sollen keine Werbung sein,habe aber
damit die besten Erfahrungen gesammelt.
Wenn Du weiter tipp´s brauchtst,schicke eine Mail.

Moin,

bis in die Grundierung reichen benötigt man:
Poliermaschine,Stützteller,Polierschwamm und Schleifpolitur

Womit du bei guten Qualitätsprodukten auch in den 200+ Euronen bist, die eine smart repair kostet…

Ansonsten: D´accord + Sternchen

RF

Hallo,
frage doch einfach Deinen Händler, wo er seine Wagen lackieren läßt. Fahre dann zu dem Lackierer und lass Dich beraten.
Als ich kleinere Macken an meinem Wagen hatte und einem Lackdoktor den Preis nannte, den „mein“ Lackierer vorschlug, konnte er nicht mithalten.
MFG
Pluto

Hallo.

erstmal sorry für das lange Schweigen, irgendwie sind die 24h eines Tages zuwenig…

Der Kratzer sieht mir danach aus, als hätte jemand im Vorbeigehen etwas dran langschrammen lassen. Absicht oder nicht sei dahingestellt. Der klassische Schlüssel könnte in Frage kommen, der Kratzer ist zwar ziemlich tief, aber auch breit und eher rund im Profil. Meiner Meinung nach geht er nicht bis runter aufs Metall. Also weniger was ganz Spitzes wie Schraubenzieher oder sowas. Ich hab allerdings immer noch keine Zeit gehabt, zum Lackdoktor zu gehen. Zumindest hab ich zwei aufgestöbert, die nicht im Netz vertreten sind, sondern sich zufällig durch Schilder am Straßenrand finden lassen.

Na, ob das was wird? Ich hab bisher noch keinerlei Erfahrung mit sowas, mein altes Auto (das ich bis Januar noch hatte) war zwar auch reichlich gezeichnet, aber da hab ich mir nicht die Mühe gemacht. Den hab ich einfach nicht mehr gewaschen, damit man die Kratzer nicht so sieht…
Fragen kostet auf jeden Fall nix. Danke!

Nun, dann heißt es für mich wohl, Hände weg, Zähne zusammenbeißen und Geldbörse zücken… Wenn ich den in die Finger kriege, der das war!!! Aber das ist wohl so aussichtsreich wie das Suchen einer schwarzen Katze in einem dunklen Zimmer. Mit Augenbinde…

Hallo,
warum soll das nichts werden? Verstehe Deinen Kommentar nicht!

Ich hatte eine Riefe in der hinteren Tür und in der C Säule (Hatte einen Mülleimer „geknutscht“). Bei Mercedes überschlug man kurz, allein die Tür hätte über 2000 Euro gekostet. Unter der Hand sagte mir dann der Meister, dass sie viele Autos zum Lackierer B. brächten.
Der machte dann einen Kostenvoranschlag von 450 Euro, die er auch einhielt. Alles perfekt, man sieht keinerlei Übergang.
Du musst natürlich den Richtigen fragen, keinen Fuzzi vom Verkauf, sondern einen der Meister oder einen der in der Werkstatt arbeitenden.
Dann wird das schon was!

MFG
Pluto