Lackschaden an Pfanne ausbessern

Ich habe eine neue, unbenutzte Eisengusspfanne, die außen und am Griff grün lackiert ist. Leider ist durch einen Transport Farbe(dicke Lackschicht) am Griff abgeplatzt, bei der Benutzung drohen weitere Absplitterungen.
Hat jemand eine Idee, mit welcher Farbe man den Schaden so reparieren kann, dass es hitzebeständig und ungefährlich ist? Auf Wunsch kann ich ein digitales Foto zur Verfügung stellen. Danke!

Ich habe eine neue, unbenutzte Eisengusspfanne, die außen und
am Griff grün lackiert ist. Leider ist durch einen Transport
Farbe(dicke Lackschicht) am Griff abgeplatzt, bei der
Benutzung drohen weitere Absplitterungen.

sicher, dass das Lack ist und nicht etwa „Email“?

Hat jemand eine Idee, mit welcher Farbe man den Schaden so
reparieren kann, dass es hitzebeständig und ungefährlich ist?

wenn es Email ist, kannst Du den Schaden selbst gar nicht reparieren

ungiftige, hitzebeständige Farbe(Lack) ist mir nicht bekannt

umgekehrt, so lange lediglich die Emailschicht außen zerstört ist, tut das dem Kochen/Braten in der Pfanne keinen Schaden

Auf Wunsch kann ich ein digitales Foto zur Verfügung stellen.

aus Pixeln erkennt man leider nicht das Material der Farbe

viele grüße
Geli

Danke!

Vielen Dank für die prompte Antwort. Die abgeplatzte „Farbe“ ist zweischichtig und etwa 0,3mm dick, insoweit könnte es sich auch um Emaille handeln. Mir würde es genügen, ein weiteres Abplatzen zu verhindern, denn die Bratfläche ist unbeschädigt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wenn es sich um Emaille handelt:

Von Badewannen kenne ich Reperaturemaille - gibt es im
Baumarkt, aber ob das Hitzebeständig ist - keine Ahnung.

Ausserdem gibt es doch sowas in der Richtung als „Bastelartikel“.
Kenne ich von früher, ein Pulver das man in den Backofen schiebt
und das schmilzt/verfestigt sich dann.

Aber kenne mich leider nicht so genau aus.

Tschüß
Peter

Ich habe eine neue, unbenutzte Eisengusspfanne, die außen und
am Griff grün lackiert ist. Leider ist durch einen Transport
Farbe(dicke Lackschicht) am Griff abgeplatzt, bei der
Benutzung drohen weitere Absplitterungen.
Hat jemand eine Idee, mit welcher Farbe man den Schaden so
reparieren kann, dass es hitzebeständig und ungefährlich ist?
Auf Wunsch kann ich ein digitales Foto zur Verfügung stellen.

Hi Frank,

schau da mal nach Auspufflack bzw. Hitzefestem Lack.

http://www.kwasny.de/55.0.html

Wenn du den Griff noch mit der hand anfassen kanst langt auch normaler Lack, zur Not Heizkörperlack.

Vorher die Stelle mit Schleifaufsätzen reinigen:

http://www.dremeleurope.com/dremelocs-de/Category.js…

Ggfs. Loch zuspachteln mit 2 Komponenten Spachtelmasse aus der Autoreparaturabteilung.
K.A. wie hitzebeständig die ist.

Danach bei normalem Lack grundieren.
Hitzefesten Grundierlack gibt es glaub nicht, bin aber nicht sicher.

Wenn du das alles kaufen müßtest lohnt es sich vielleicht die Pfanne mit zu einer Autolackererei zu nehmen.

Gruß
Reinhard

Ausserdem gibt es doch sowas in der Richtung als
„Bastelartikel“.
Kenne ich von früher, ein Pulver das man in den Backofen
schiebt
und das schmilzt/verfestigt sich dann.

Hallo Peter,

das mit dem Backofen, hast du das schon mal gesehen?

In der Schule haben wir emailliert, aber da war so ein kleiner Brennofen. M.E. ist die Temperatur in einem Backofen zu niedrig.

Mit Emaillieren kann der Anfrager natürlich den Pfannengriff sehr aufmotzen,
so etwa:

http://www.emailkunst.de/verschiedenes.htm

Allerdings braucht man dazu m.E. einen Brennofen der bis zu 1000 Grad heizen kann und auch groß genug ist für die Pfanne.
Und für die Beispiele in dem Link nicht nur viel Übungszeit sondern auch ein künstlersches Händchen.

Natürlich kann es in Bastelläden spezielles Emailpulver oder ähnlich wirkendes geben was auch im Backofen zerfliesst.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

das habe ich nicht nur gesehen, sondern in meiner Jugend
selber damit gebastelt. Ist aber schon 20-25 Jahre her.

Es war auch der Backofen.

Vielleicht gibt es sowas heute nicht mehr. Das könnte leicht
sein da es nicht kompatibel zu PS2/X-Box/Wii ist :wink:

Tschüß
Peter