Im Dez. 2011 ließ ich meinen Pkw in einer Waschstraße, automatischen Waschanlage mit vertikalen und horizontalen Bürsten und kurzer manueller Vorwäsche, reinigen.
Der Wagen wurde von mir ohne eine Beschädigung vor die Waschanlage gefahren, wo eine kurze manuelle Vorwäsche stattfand und ich auch aussteigen mußte , anschließend übernahm die weitere Säuberung die automatische Weiterführung der Anlage. Den weiteren Ablauf konnte ich nicht weiter beobachten.
Am Ende des Waschvorganges war jetzt eine fingernagelgroße Delle mit anhaftender und nach oben stehendem Lacksplitter auf der Motorhaube vorn rechts sichtbar.Meine Frau, gleichzeitig Zeugin, und auch ich, können beschwören, dass die Delle vor dem eigentlichen Waschgang nicht vorhanden war.
Der Betreiber der Anlage will den Schaden nicht begleichen.
Ein Sachverständiger schließt kategorisch aus, dass der Schaden in der Waschanlage passiert ist. Damit kann ich mich nicht zufrieden geben.
Ich vermute, dass sich ein Gegenstand, Stein, Metall oder anderes, in einer der Bürsten verfangen und dann auf die Motorhaube geschleudert hat.
Wer kann mir ggf. Personen nennen oder andere sachdienliche Angaben machen, die ggf. bestätigen, dass während des Waschvorganges eine Schaden entstanden ist oder auch entstehen kann (theoretisch) ?