Lackschäden ausbessern an Heizkörper

Liebe Experten!

Wie kann ich denn einen Lackschaden an einem Heizkörper ausbessern? Es handelt sich um eine abgeplatzte Stelle. Welchen Lack nehme ich? Wie bestimme ich die Farbe? Wie trage ich ihn so auf, dass es nicht so ins Auge fällt? Bin leider ziemlich pingelig bei so was :smile:

Danke für Ihre Empfehlung!

Hallo
jeder normale Lack hält auf einer Heizung dh. du brauchst keinen spezial Heizkörperlack. Da die abgeplatze Stelle tiefer ist sollest du sie mit einem Lackspachtel überarbeiten oder die stelle so schleifen 180er Korn das die Ränder angeglichen sind dadurch wird die auszubessernde Stelle aber größer.Dann über Lackieren fertig. auffallen wird diese Stelle aber immer. Am besten den ganzen Heizkörper Lackieren

Hallo,

ich würde den Lackschaden, wenn er nicht zu groß ist, mit einen Zaahnstocher auslegen, bzwaustupfen. Das ganze Etappenweise, bis der neue Lack die Höhe des Altlackes erreicht hat. Die Farbe können Sie über eine RAL-Liste bestimmen. Als Farbe würde ich eine Acryl-Einschicht vorschlagen, da diese sehr hitzebeständig ist. Danach würde ich den Fleck, wenn er richtig getrocknet ist im kalten Zustand mit 2000-Nassschleifpappier leicht anschleifen und mit 3-M Politur nachpolieren.
Viel Glück dabei, Jens

Hallo,

es kommt darauf an, was für ein Lack vorher verarbeitet wurde! Wasserverdünnbarer Lack hat einen ziemlich verhaltenen Glanz und auch der Verlauf des Lackes ist nicht so glatt wie bei Lösemittelhaltigem Heizkörperlack. Allerdings würde ich eher auf den Farbton achten wenn ich nur eine kleine Stelle ausbessern will. Im Handel gibt es extra kleine Farbtuben zum abtönen von Lacken. Je nachdem, ob der vorher verarbeitete Lack ganz weiß, leicht grau oder ein wenig „schmuddelig“ mit Grün-Umbra abgetönt wurde.

Lack öffnen, und eine kleine Stelle des Heizkörpers damit antupfen. Nach dem Trocknen siehst Du ziemlich schnell die Farbabweichung und kannst entsprechende mit Schwarz oder Grün-Umbra vorsichtig nachtönen (Achtung, nur tropfenweise verarbeiten, das Zeugs tönt wirklich heftig).

Wenn Du den Farbton gefunden hast, dann tupfst Du mit einem kleinen Pinsel (oder auch mit der Fingerspitze) die abgeplatzte Stelle über und stupfst die Ränder leicht aus, damit Du nicht so einen harten Übergang bekommst.

Viel Spaß dabei,

Karsten

hallo herr koopmann,
sie müssen die beschädigte stelle mit einem schleifpapier
anschleifen und die stelle anschliesend mit einem radiatorlack (heizkörperlack)anstupfen den richtigen ton muss man sich selbst etwas anmischen neue lacke sind in der regel reinweiß ich weis nicht welcher farbton an ihrem heizkörper ist notfalls sich eine farbtonkarte ausleihen den ton bestimmen und sich eine kleine menge 375ml danach mischen lassen mit freundlichen grüßen sigi.

Hallo
Da kann ich so nicht weiterhelfen,wenn wir ein Heizkörper ausbessern mischen wir die Farbe nach.
Gruß Hannes

Wenn du Pingelig bist solltest du einen Profi beauftragen