Hallo,
es kommt darauf an, was für ein Lack vorher verarbeitet wurde! Wasserverdünnbarer Lack hat einen ziemlich verhaltenen Glanz und auch der Verlauf des Lackes ist nicht so glatt wie bei Lösemittelhaltigem Heizkörperlack. Allerdings würde ich eher auf den Farbton achten wenn ich nur eine kleine Stelle ausbessern will. Im Handel gibt es extra kleine Farbtuben zum abtönen von Lacken. Je nachdem, ob der vorher verarbeitete Lack ganz weiß, leicht grau oder ein wenig „schmuddelig“ mit Grün-Umbra abgetönt wurde.
Lack öffnen, und eine kleine Stelle des Heizkörpers damit antupfen. Nach dem Trocknen siehst Du ziemlich schnell die Farbabweichung und kannst entsprechende mit Schwarz oder Grün-Umbra vorsichtig nachtönen (Achtung, nur tropfenweise verarbeiten, das Zeugs tönt wirklich heftig).
Wenn Du den Farbton gefunden hast, dann tupfst Du mit einem kleinen Pinsel (oder auch mit der Fingerspitze) die abgeplatzte Stelle über und stupfst die Ränder leicht aus, damit Du nicht so einen harten Übergang bekommst.
Viel Spaß dabei,
Karsten