Lactoseabbau und Restgehalt in Sauermilchprodukten (Bsp. Lactoseintolleranz)

Hallo Ernährungsfreunde,
ich interessiere mich über das Kochen neben den Proteinen auch ein bißchen für Kohlehydrate. Ich würde gerne wissen wie weit durch die Sauergärung (also wenn Milchsäure aus Lactose entsteht) welcher Anteil der Lactose aufgebraucht wird.
Wieviel Prozent reduziert sich durch die Milchsäuregährung die Lactose (wird ammähernd alles fermentiert) ?
Und um das ein bißchen interessanter zu machen wollte ich fragen wie es denn mit den Leuten ist, die angeborenerweise Laktoseintoleranz besitzen (50% aller Indoneisier sollten diese Stoffwechselbeeinträchtigung ja haben). Wäre ein Sauermilchprodukt (wie zum Beispiel ein Quark oder ein Joghurt) für SüdAsiaten bekömmlicher als die pure Milch ?

Wenn alle Lactose abgebaut würde müßten ja alle Asiaten Joghurt vertragen (jedoch keine Milch, Sahne und Süßmilchprodukte).

Für eine Antwort wäre ich danklbar.
LG
R

Hallo…

was ich Dir dazu sagen kann ist, daß der Körper ein bestimmtes Enzym benötigt um die Laktose zu verarbeiten. Manche haben aber dieses Enzym nicht oder zu wenig und vertragen deshalb keine Milchprodukte mit Laktose.

Was ich weiß ist, daß je höher der Fettgehalt z.B. in Käse ist, desto geringer ist der Laktoseanteil.

Manche vertragen gut Sahne und Käse weil der Fettgehalt hoch und die Laktose sehr niedrig ist. Bedeutet : In Joghurt, Sauermilchprodukte, Quark, Eis usw. ist der Fettgehalt zu niedrig, also der Laktoseanteil sehr hoch, darum für einen Laktoseintoleranten nicht zum Verzehr zu empfehlen.

Bei den Asiaten wird sehr viel mit Kokosmilch & Soja Produkten gekocht bzw. gegessen. Joghurt würden die mit Sicherheit nicht vertragen, darum gibt es bei den Asiaten viel Soja Produkte.

Also bei Laktoseintoleranz entweder Soja Produkte, oder Produkte mit sehr hohem Fettanteil, oder in der Apotheke, ich glaub mittlerweile sogar in Drogeriemärkten, Tabletten oder Kapseln die das Enzym enthalten was der Körper braucht um Laktose zu verarbeiten.

Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen…

Ganz liebe Grüße
s.w.