Lade- Entladeschaltung

Hallo liebe/r wer-weiss-was.de user/in,

zur Zeit bin ich dringend auf der Suche nach einer Art Schaltplan, die sich für jemanden der sich damit auskennt wohl recht leicht mit Transistoren, oder der Einfachheit und Verständlichkeit zu liebe, vielleicht auch mit Relais (evt. mehrpolige Umschaltrelais) bewerkstelligen lässt.
Die Schaltung sollte folgende Eigenschaften haben:

-Man soll eine Anzahl an Akkus (so etwa 8, 9 oder 10, mehr oder minder beliebieg) daran anschließen können.

-Zudem soll eine Verbindung zu einem Akkuladegerät und einem elektrischen Verbraucher bestehen.

-Zu Beginn soll die Schaltung nun selbstständig den 1. Akku mit dem Ladegerät verbinden, damit dieser geladen wird, und zwar solange bis er voll ist (ein entsprechendes verwertbares elektr. Signal kommt dann vom Ladegerät)

-Danach soll die Schaltung selbstständig diesen 1. Akku zwecks Entladung an den elktr. Verbraucher hängen und eben den 2. Akku mit dem Ladegerät verbinden.

-Wenn dann dieser 2. Akku vollgeladen ist (Signal kommt wieder vom Ladegerät), soll er dann wiederum am Verbraucher entladen werden und der 3. Akku am Ladegerät geladen werden.

-usw.

-Außerdem soll die Schaltung für jeden Akku ein eigenes Lämpchen ansteuern, welches während der Entladephase aktiv ist!

Auf diese Weise sollen also alle angeschlossenen Akkus automatisch der Reihe nach immer wieder am Ladegerät vollständig aufgeladen und anschließend am elektrischen Verbraucher vollständig entladen werden.

Das Entladen geht für meine Zwecke deutlich schneller als der Aufladevorgang (das macht die Schaltung glaub ich einfacher).

Ich hoffe, jemanden von euch kann mir bei meinem (dringenden) Problem weiterhelfen. Vielleicht gibt es ja sogar solche Cracks, die so eine Schaltung sogar innerhalb von Minuten entwerfen können.

Jedenfalls bedanke ich mich schon mal im Vorraus für eure Hilfe und hoffe, mich bei Gelegenheit revanchieren zu können!

Meine e-Mail Adresse lautet: [email protected]

Vielen Dank!
Tomm

am besten mit Controller
Hallo,
ich würde zur Steuerung einen kleinen Controller
(z.B. C-Controll-Basic) dafür nutzen.
Der Ablauf kann bequem in Basic programmiert werden.
Die Anschlüsse der Akkus an Ladegerät und Verbraucher
lassen sich bequem über die Digitalports realisieren.
Eine der Analogeingänge ist nebenbei gut als
Entladekontrolle zu nutzen.
Da auch Analogausgänge mit Pulsmodulation und Timer
vorhanden sind, könnte sogar die Ladeschaltung
mit vom Controller gesteuert werden.
Der Aufbau der Schaltung ist fast nur Fleißarbeit.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank, Uwe!
Nur leider bin ich mit Controllern und deren Programmierung in keinster Weise vertraut, so dass ich doch auf irgendeine Transistor- oder Relaisschaltung zurückgreifen muss.

Wenn mir da nur irgendjemand weiterhelfen könnte…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
die Angst vor dem Controller ist unbegründet. Mit einem
diskreten Aufbau macht man sich das Leben viel schwerer.
Wenn Du den-C-Control-Basic nimmst, ist die Programmierung
in einem sehr einfachen Basic-Dialekt möglich.
Die interne Funktion des Prozessors mußt Du auch nicht
verstehen. Es reicht aus, zu wissen wie man ein Signal
ausgibt oder einliest und das ist in der Anleitung gut
beschrieben und mit Beispielen belegt.
Mir erscheint es also viel einfacher als sich eine rel.
umfangreiche Steuerschaltung auszudenken (die dann vielleicht
gar nicht so funktioniert, wie sie soll).
Diese Schaltung muß ja in Hardware das gleiche machen
wie das Programm des Controllers, ist also von der
Komplexität und Verständlichkeit nicht einfacher.
Das Programm kann man solange testen und ändern bis es
funktioniert.
Gruß Uwi

Vielen Dank, Uwe!
Nur leider bin ich mit Controllern und deren Programmierung in
keinster Weise vertraut, so dass ich doch auf irgendeine
Transistor- oder Relaisschaltung zurückgreifen muss.

Wenn mir da nur irgendjemand weiterhelfen könnte…

Hallo Uwe,

Deine Idee habe ich mir mitlerweile nochmal durch den Kopf gehen lassen und ich muss sagen, dass ich sie eigentlich wirklich sehr gut finde. Da ich die Programmiersprache Basic an und für sich schon noch einigermaßen behersche, könnte dein Vorschlag tatsächlich die eleganteste und effizienteste Lösung für meine Problemstellung sein.
Allerdings stellt sich für jemanden wie mich, der noch keine Erfahrungen mit solchen Dingen gesammelt hat, u.a. die Frage, woher man ein solches programmierbares C-Control-Basic Gerät (am besten mit anfängertauglicher Anleitung) bekommt, und wieviel es wohl so kosten würde.

Ich hoffe, du kannst mir diesbezüglich noch einen Tip geben!

Ansonsten, vielen Dank nochmal für deine tollen Anregungen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
C-Control gib’s bei Conrad (mal in Kataok reinsehen).
Minimalkosten ca. 60DM für ein Modul.
Das Entwicklungstool kostet natürlich
extra, ist aber nicht notwendig, wenn
man schon genau weis, was man machen will.
Ansonsten braucht man noch eine
Stromversorgung (5V-TTL), die sonst ja
auch sowieso anfällt.
PC ist ja wohl vorhanden.
Der Rest ist Peripherie dür die spezielle
Aufgabe (TTL-Treiber-IC, Transistoren, evtl Relais
und natürlich R / C sowie am besten Raster-LP).
Wenn’s wirklich losgehen soll, dann schick mir
noch mal ne Mail, da schicke ich mal paar Bildchen
mit Tips und Hilfen.
Gruß Uwi

Hallo,
kann das, was Uwe sagte nur bestätigen: Keine Angst vor dem Ding! Ich habe es für eine Heizungssteuerung, die inzwischen fast ein Hausleitsystem geworden ist, eingesetzt. Du tust Dich damit um Größenordnungen leichter als mit einer Relais-Transistor- und sonst-noch-was-Schaltung. Denk vor allem aber auch an die Flexibilität: Die Software ist ruck-zuck geändert und angepasst, wenn Du merkst, dass Du was ändern musst. Die erforderliche Peripherie sollte auch kein Problem sein.
CControl kostete vor 2 Jahren 69 DM, Software für Deinen PC gibts dazu. Ohne Entwicklungsboard musst Du aber selbst was bauen, was aber auch nicht schwer ist.
Gruss, Stucki

Hm, ich hätte auch Interesse an diesem Controller-System, könnte ich vielleicht einige Fragen vor meinem Kauf mit Dir per Mail klären???
Wäre genial, wenn Du mir etwas helfen könntest…

Gruß
Alexander