Ladekontrollleuchte spinnt

Hallo,
ich hoffe das mir hier wer weiter helfen kann, ich und befreundeter Kfz-Mechatroniker  sind mitllerweile fast ratlos.
An meinem Auto (Mazda 626 Bj 2000) war vor kurzem die Lichtmaschine defekt(Spannung an der Batterie nur bei 12,… Volt) haben eine funktionierende gebrauchte Lima gekauft und eingebaut.

Seit dem leuchtet die Ladekontrollleuchte in unregelmässigen Abständen (manchmal 3 mal am Tag, anderen Tag gar nicht),dann  meist entweder kurz nach dem starten oder während der Fahrt wenn man kurz mit relativ warmen Motor gehalten hat.

Wenn man dann einen Neustart macht und weiterfährt ist sie wieder aus.
Laden tut sie auch bei voller Belastung,Stecker an der Lima saubergemacht,alle Kabel haben wir schon überprüft und auch Laptop angeschlossen es ist aber nichts zufinden.
Habt ihr noch Ideen woran es liegen kann oder bleibt nur noch das Steuergerät?
Vielen Dank schonmal

Hallo Olli,

zwei Ideen meinerseits:

  1. Massekontakt oxidiert, evtl. so, dass man es von außen nicht oder nur schwer sieht
  2. Kann man den Regler der LiMa separat ausbauen und für kleines Geld erneuern? Dann würde ich das versuchen.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Guido

Hallo,

ganz klar ein Wackelkontakt, könnte z.B. in der Lima hinten die zusammengschalteten Dioden sein, sofern diese z.B. verlötet sind.

Wir hatten an dem BMW 635CSi meines Vaters ähnlich unregelmäßige Motorausfälle, kalt, warm, kurze Fahrdauer, lange Fahrdauer etc.

Steuergerät im Verdacht, keine BMW Werkstatt traute sich mit einer echten Diagnose hervor, bis wir das Steuergerät öffneten und den Leistungstransistor der Zündung mit halb ausgebrannten Beinchen in seinen Lötstellen fanden…

Also eine gebrauchte Lima ist auch oftmals mit Glückssache verbunden.

Tauscht mal die Lima-Regler auch aus und prüft die Kohlen…

MfG

Sieh mal nach, ob das blaue Kabel (das zur Kontrollleuchte geht) zeitweise irgendwo an Masse kommt.

Gruß
O.Varon

So haben heute nochmal alle Kabel überprüft alle sind in Ordnung haben auch nirgends Massekontakt.
Haben heute mal den Stecker an der Lichtmaschine abgezogen, der Fehler (sprich das die Ladekontrollleuchte an geht) bleibt aber weiter bestehen.?
Werden uns nochmal an den Verkäufer der Lichtmaschine wenden,da die Teilenummern der alten und gebrauchten nicht übereinstimmen.
Vielleicht liegt es ja auch daran.

Danke trotzdem für die bisherigen Tipps :wink: Gruß