Entscheidung ja vs. nein
Hi !
Ein Berater, zumindest wenn er ein guter ist, wird niemals den Rat PRO oder CONTRA eine Investition geben. Er wird stets die Risiken aber auch die Chancen aufzeigen und dem eigentlichen Entscheider Mittel an die Hand geben, eine richtige Entscheidung zu treffen.
Von daher ist es vollkommen richtig, dass du hier weder die Aussage
- ja mach, das ist ne Goldgrube noch
- bloß nicht, das ist existenzgefährend
erhalten hast.
Aus deiner bisherigen Erfahrung weißt du, dass die größten Kostenblöcke sind:
- Ware
- Personal
- Raumkosten
- Sonstiges
Wobei sich „Sonstiges“ grob gliedert in
- Kfz-Kosten
- Werbe- und Reisekosten
- Steuern und Versicherungen
- Abschreibungen
- (steuer-) rechtliche Beratung
- wirklich sonstiges (Porto, Telefon, Büromaterial, Reparaturen, Müllabführ, Kontoführung, …).
Es ist jetzt an dir, mit dem Wissen über deine Waren-Einkaufspreise, und die Raumkosten und den von dir geschätzten Personal- und sonstigen Kosten eine Berechnung anzustellen, wieviel Umsatz du machen musst und auf wie viele Verkaufsakte sich dieser Umsatz aufteilen muss, damit der Laden keinen Verlust macht.
Und dann musst DU schlussendlich entscheiden, ob du Umsatz und Anzahl der täglichen Verkäufe an dem von dir geplanten Standort für machbar hältst.
Beispiel für eine Monat
100 verkaufte Artikel x € 60,00 6.000,00
Wareneinsatz 50% -3.000,00
Personal (AG-Brutto) z.B. -2.000,00
Raumkosten (Miete + alle NK) -3.200,00
Sonstiges <u>-1.000,00</u>
Ergebnis -3.200,00
Auf diesem Muster kannst du dir jetzt in Excel eine Kalkulation basteln. Dabei können sicherlich auch immer weitere Verfeinerungen vorgenommen werden. Im Anschluss hast du eine ziemlich gute Entscheidungshilfe.
BARUL76