Hallo Experten!
Ich spiele seit Jahren mit dem Gedanken einen eigenen Laden zu eröffnen. War auch schon Powerseller bei eBay und habe mich davon getrennt, weil ich von den Spassbietern und den horrenden eBay Gebühren (rund 500 bis 1000 EUR im Monat für 35 EUR Gewinn am Tag) genug hatte.
Dabei denke ich an einen Laden für technische Produkte (Unterhaltungselektronik und nützliches Allerlei das man gerne verschenkt).
Ich komme aus Bielefeld. Nach einem ersten Überblick stelle ich fest, man kann hier ca. 95 qm zu knapp 1500 EUR mieten (kalt zzgl. Nebenkosten).
Mir ist klar, das die Ladenmiete stark von der Lage abhängig ist. Da wo kaum einer vorbei läuft, ist es sicher billiger als da, wo man vor lauter Leuten die andere Straßenseite nicht mehr sehen kann.
Mein Problem ist die Ermittlung des idealen Standortes, aber im korrekten Verhältnis zum Mietpreis. Angeblich soll in Bielefeld an der Brackweder Hauptstraße ein kleines Geschäftchen 5000 EUR im Monat kosten, habe ich mir sagen lassen. Und in der Gegend ist nun wirklich nicht viel los. Es lauben vereinzelt ein par Leute ständig dort rum, aber es ist kein „Ansturm“!
In der Innenstadt ist etwa 50 mal so viel los. Ich kann mir nicht vorstellen das in der Bielefelder Innenstadt, Lage um Karstadt & co. ein 90 qm Laden 200.000 EUR im Monat kostet
Nun was ich mich frage: Ist es klug in den sauren Apfel zu beissen, lieber mehr Miete zu zahlen und dafür von Anfang an in einer Lage sein Geschäft zu eröffnen, wo definitiv jeder Einwohner der Stadt sofort Wind davon bekommt? Ich meine was nützt es am Stadtrand, wo am Tag wenn es hoch kommt 20 Leute vorbei kommen? Der Fussverkehr nimmt mit Entfernung zum Ballungszentrum exponenziell ab, nach meinen Beobachtungen. Die Leute tummeln sich auf einem ganz kleinen Fleck, eben nur in den sogenannten Fussgängerzonen.
Ich behaupte mal das es sich rentiert 5x so viel Miete zu zahlen und dort zu eröffnen, wo 15x so viel Leute rum laufen, als dort, wo kaum jemand lang geht, und dann Monat für Monat tausende EUR in Werbung zu verpulvern (mit entsprechendem Aufwand)
Ich möchte weg vom Internet. Bei eBay zahlt man sich an den Gebühren dumm und dämlich, man kann mit nichts „Konkurrenzlos“ sein und mehr als ein par wenige EUR sind da kaum zu holen, selbst als Powerseller. Mit einem eigenen Onlineshop kommt man nur vorwärts, wenn man ein eigenes Forum besitzt das massiv besucht wird, und Produkte zu diesem Thema anbietet (oder eben den ganzen Gewinn unmittelbar in Werbemassnahmen umschichtet - davon hat man auch nichts). Es verhält sich dort eigentlich wie im echten Leben, nur das die Konkurrenz ein par Mausklicks entfernt und damit allgegenwärtig ist.
Bei einem richtigen Laden sehe ich bessere Karten. Bietet man etwas an, das es weit und breit nicht gibt, ist man schon mal regional gesehen „der Einzige“. Je nach angebotene Produkte stellt das Internet nicht einmal eine ernstzunehmende Konkurrenz dar. Denn wer ein par Schrauben und LEDs haben will, hat keine Lust, darauf 2 Wochen zu warten geschweige denn für Ware im Wert von 5 EUR 7 EUR Porto zu zahlen.
Und ich stelle immer wieder fest: Ich kaufe viel lieber im Ladengeschäft ein als im Internet. Vor allem weil man so genau weis was man bekommt. Ausser bei größeren Anschaffungen wie Digitalkameras, die dort ausnahmslos immer um 50 bis 150 EUR billiger sind als beim ach so billigen roten Me*** Markt
Vor allem kann man mit einem Ladengeschäft viel besser eine Beziehung zum Kunden aufbauen als im Internet. So sehe ich das zumindest.
Die Post hat mir schon so manchen gut gelaunten eBay Kunden massiv vergrault, weil Pakete plötzlich 2 Wochen unterwegs waren und dann aus unerklärlichen Gründen an mich zurück kamen, oder weil Bankverbindungs-E-Mails nicht ankamen.
Soweit meine ersten Überlegungen dazu warum ich einen Laden eröffnen möchte. Einen Online-Shop möchte ich höchstens als Ergänzung mit rein nehmen.
Fragen
-
Sind meine Standort-Überlegungen wie oben dargestellt soweit korrekt? (Ich beziehe da mehr Faktoren ein, würde hier aber den Rahmen sprengen)
-
Bin ich gut damit beraten meinen Laden in einer Einkaufspassage oder einem Center zu eröffnen (Werre Park, A10 Center, Centro Oberhausen etc.)? Vorteile: Einbrecher haben es nicht so leicht, Gebäude werden vom Sicherheitsdienst überwacht. Denke das wirkt sich positiv auf den Versicherungsbeitrag aus (?). Sehr hohe Frequentierung. Saubere Umgebung. Keine Parkplatzprobleme für die Kunden (Parken kostenlos direkt am Center). Nachteil: Extrem hohe Miete!
-
Hat jemand einen Tipp für mich was ca. 100qm in einem Center kosten? Es ist schwer an Zahlen zu kommen!
-
Gibt es hier jemanden, der einen Laden in einem Center eröffnet hat, vielleicht sogar in meiner Umgebung (Bielefeld +100 km Umkreis)?
Ich möchte jedenfalls nicht den Fehler machen, und einfach irgendwo irgend einen Laden anmieten, um dann festzustellen das irgendwie niemand daran vorbei schaut, wärend 3 Straßen Weiter die Hölle los ist. Das Floppt wie ein schlecht besuchtes Forum. Günstige Miete hin oder her! Das gesparte Geld flutscht dann direkt in Werbemassnahmen, wie ich befürchte. Habe ich damit recht?
Freue mich über Eure Meinungen und Tipps, besonders wenn hierzu einige Ladenbesitzer Stellung nehmen könnten. Im Gegenzug - falls nicht vorhangen - berate ich gerne bzgl. Onlineshops um den Kundenkreis zu erweitern. Es soll ja Ladenbesitzer geben die eher aufs Internet schwören und dicht machen wollen (kann ich nicht nachvollziehen)
Gruss
Franz