Laderegelung AGM Batterie

Hallo,
eine 85 Ah AGM Batterie im Wohnwagen möchte ich während der Fahrt laden.
Die kann ja ruhig 14,7 Volt bekommen.
Ich habe also einen DC-DC Konverter der aus 10-14DC Volt 26 V DC macht.
Gedacht hatte ich an ein IC  PB137 und diese am unteren Beinchen mit einer Diode um 0,7 V anzuheben. Dieses IC darf 40 Volt am Eingang haben und regelt bis 1,5A. Liefer 13,7V, hat Hitzeschutz und ist daher unkaputtbar.

Wie lange darf den die Spannung von 13,7 + 0,7 = 14,4 V an so einer Batterie anliegen.

Die Batterie soll für einen Mover sein, der beim einparken den WoWa bewegen soll.

Gruss Axel

Mir ist nich nicht so ganz klar, warum man aus 14,4V (übliche LiMa Spannung, zumindest bei meinen Autos) erst 26V machen will, um daraus dann um 0,7V angehoben 13,7V, also 14,4V zu machen.

Ist denn ein Trennrelais nicht einfacher?
Wenn du Angst vor zu starkem Laden hast:
Ich hab sowas bei mir mit ner 20W Halogenlampe (12V) als Vorwiderstand gelöst. Da meine Akkus nur 13,7V haben dürfen, geht das nich über eine Diode.

Korrektur:

…13,7V haben wollen, geht das NOCH über eine Diode.

(Nicht „nicht“.)

Hallo,
das Problem ist der Spannungsabfall durch das lange Kabel, die Anhängerkupplung und den Verbrauch durch den 12V Kühlschrank.
Es werden geschätzte knapp 12 Volt dort ankommen, obwohl ich vom Motor bis zum Kofferraum schon 4mm² Kabel gelegt habe. Dann geht es mit 2,5 durch die Steckverbindung zum Wohnwagenverteiler. Das sind dann rund 8 Meter !

Gruss Axel

Hi, schau alleine von diesem Hersteller http://ultracell.de/ gibt es einige verschieden AGM TYPEN mit jeweils einem Datenblatt und einer Ladespannungsangabe je nach Verwendungszweck, bei dir wäre das Zyklisch.
Also am sinnvollsten wäre natürlich du würdest in dem Datenblatt deines Akkus nachsehen was dort empfohlen wird, wobei ich persönlich bei geschlossenen Zellen möglichst wenig lang und stark in Float, Boost und etc Modus gehen würde, um den Elektrolyten nicht zu schnell aufzubrauchen, vielleicht alle paar Monate eine Zellausgleichsladung für 1 Stunde mit veringertem Strom.
Ansonsten würde ich auf jeden Fall jede Gasung vermeiden und schön brav bis max 13,8 im Standby bleiben. Der Sulfatierung würde ich lieberl mit einem Pulser entgegenwirken, keinesfalls mit einem Gasen.

Richtig voll bekommen kannst du die Akkus, außer die hängen ewig lange im Standby bei 13,8V nur mit einem Ladegerät das über einen "V Sense2 Eingang verfügt.
Ansonsten kommst du immer in eine Hysterese oder es passiert leicht, dass der Akku überladen wird.

OL

Hallo,
es kommt ja in den WoWa ein feines Ladegerät mit 12A und allen technischen Wundern dran. Das braucht aber 230V und das gibt es nur auf dem Campingplatz. Wenn man eine weite Reise macht - einmal war ich schon ganz um Spanien rum - dann passt das mit dem Anhalten nicht immer. Dann „parkt“ man schon mal etwas länger.

Da wird dann diese Batterie auch für Licht, Laptop usw. genutzt. Das sollte dann wieder nachgeladen werden, um auf dem nächsten richtigen Stellplatz den Mover voll nutzen zu können. 

Gruss Axel

Hallo,
es kommt ja in den WoWa ein feines Ladegerät mit 12A und allen
technischen Wundern dran.

DAs wird dir dann den Akku wieder pflegen

Das braucht aber 230V und das gibt
es nur auf dem Campingplatz. Wenn man eine weite Reise macht -
einmal war ich schon ganz um Spanien rum - dann passt das mit
dem Anhalten nicht immer. Dann „parkt“ man schon mal etwas
länger.

Na da hilft Solar oder Windrad.

Da wird dann diese Batterie auch für Licht, Laptop usw.
genutzt. Das sollte dann wieder nachgeladen werden, um auf dem
nächsten richtigen Stellplatz den Mover voll nutzen zu
können. 

also der Laderegler des Fahrzeugs, schaltet bei 14,4 ab oder?
hast du einmal gemessen was hinten ankommt?
alles was irgendwie so zwischen 13 und 13,8 V hinten ankommt reicht doch um die Batterie so auf ca. 85-95% zu laden.
OL