hi zusammen!
Ich denke, viele kennen das Problem:
Viele viele Mobilgeräte, die alle geladen werden möchten.
Viele Kabel, zu wenig Steckdosen etc.
Als „Ladestation“ werden meist nur leere Boxen mit Filzdeckel und Kabellöchern angeboten. Wenn sie „Design“ im Namen haben, für unglaubliches Geld.
eine Box von Belkin bezeichnet sich als „intelligent“ - schaltet angeblich ab, wenn die Geräte voll sind, das scheint aber bei modernen Smartphones dazu zu führen, dass die nicht voll geladen werden.
Als Fast-Laie stelle ich mir ein paar Fragen:
Was zeichnet denn eine sinnvolle Ladestation aus? Gibt es sowas zu kaufen? Oder nur die „Innerei“?
Braucht ein Netzteil ohne angeschlossenen Verbraucher überhaupt Strom? (warm wird es dann ja nicht)
Spricht fachlich erstmal etwas gegen diese Idee?
Eine schwarze Kunststoffbox von IKEA mit einer (z.B. dieser hier, passt von den Maßen, habe keine andere gefunden, die die Stecker nebeneinander hat) Mehrfachsteckerleiste drin (Löcher für Kabelzuführung unten und im Deckel Öffnung für die Anschlussstecker)…
Danke und Grüße
kernig