Hallöle, ich habe heute bei einem namenhaften Paketdienst mit der Arbeit begonnen, um mir somit Geld für mein Studium zusammen zu sparen.
Folgende Frage:
Mir wurde heut geizeigt, dass eine „Ladungssicherung“ angebracht werden soll.
Diese besteht aus einem Gurtbandnetz, welches eigtl. zur Laderaum-Abtrennung genutzt wird.
Das sollte den gesetzlichen Normen gerecht werden und vor allen Dingen wird das stendig von dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) kontrolliert.
Dieses Netz wird HINTER der Ladung angebracht, d.h. also zwischen Türen und Paketen.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich bin dafür das gerade im Güterverkehr Sicherheit groß geschrieben wird.
Aber was zur Hölle „das“ mit Sicherheit zu tun haben? Warum wird ein Verstoß mit 450 € geahndet.
Hier ein Bild wie ein solches Netz für mich Sinn macht:http://www.fahrzeugausbau-apolda.de/images/gurtbandn…
–> Zur Sicherung der Fahrinsassen.
Aber so wie es für Paketfahrer vorgeschrieben… Meine Güte, mit so einem Netz wird die Ladung 0% gespannt. Wir haben hier keine Art von kraftschlüssiger oder formschlüssiger Ladungssicherung.
Auch schützt dieses Netz nicht vor Gefahrenquellen wie Zentrifugalkraft oder Zentripetalkraft.
Also was soll das? Das einzigste vor was so ein Netz minimal schützt ist, dass die Türen sich beim Anfahren nicht öffnen…TOLL!
Dazu kommt, dass der Preis für einen DEKRA geprüftes Gurtbandnetz bei 80€ p. m² beginnt.
Bei diesem Anschaffungspreis und diesen Bußgeldern sieht das für mich eher als Abzocker und tzja… sogar schon Schikane aus.
Ich habe das ganze Internet nach meinen Fragen durchsucht.
Wenn es um Sicherheit in diesem Fall geht, dann gibts auch andere Sicherungsmethoden, die wohl wirklich Sinn machen.
Deswegen wende ich mich an euch, verurteilt mich bitte nicht für meine Hypothese sondern klärt mich auf. =)
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
LG, SlapVanilla